Welche Magnetventile Schalten welchen Gang im Automatikgetri

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen 93er VR6 mit Automatikgetriebe (Automatik Kennung CFF). Kann mir jemand sagen, wie die Magnetventile im Schieberkasten vom Steuergerät des Getriebes angesteuert werden, um die 4 Vorwärts- und den Rückwärtsgang plus Leerlauf zu schalten?
    Als Beispiel:
    Im Schieberkasten sind 7 Ventile die Angesteuert werden können. Ist jetzt wenn keines angesteuert wird Leerlauf, wenn Nr.1 Angesteuert und die anderen 6 nicht der 1. Gang geschaltet oder wenn Nr.1 und 2 angesteuert und die anderen 5 nicht der 1. Gang eingelegt u.s.w. :keinplan: .
    Ich hoffe es ist klar was ich meine, währe echt Super wenn mir da einer weiterhelfen könnte.

    Bis dahinn :winkewin:

    Andreas

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

  • Hi Andreas,

    hast Du Dich gut vom Wochenende erholt :winking_face:

    Kommst Du an die Ventile dran?
    Wenn ja, könntest Du an jedes eine LED anschließen und mal fahren. Dann würdest Du es sehen, wann welches schaltet.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi Mathias,

    ja hab mich gut erholt :grinning_squinting_face: . Bin aber am Dienstag schon das erste mal wieder gefordert worden, da hat ich nämlich besuch und der ist erst sehr früh wieder Heim :frech: , aber das gehört nicht hier her :winking_face: .
    Ich weiß jetzt bescheid mit den Ventilen. Im WWW bei erWin gab es ein gutes Dockument das, das Getriebe beschreibt. Leider waren die Antworten nicht die erhofften, ich hatte vor das Automatik Steuergerät zu ersetzen, dann hätte ich mir eine Tiptronik Ansteuerung selbst gemacht.
    Die Probleme an der sache sind:
    Von den 7 Ventilen sind nur 4 für die Gangsteuerung, 2 dienen zur Regelung der Schaltübergänge (aber ich weiß nicht wie :keinplan: ) und über eines Regelt das Steuergerät den Öldruck.
    Bei dem letzteren bedeutet zwar niedrigerer Strohm höherer Öldruck aber ob man da das Steuergerät dann weglassen und so immer mit max. druck fahren kann :keinplan: .
    Wann und wie die beiden Ventile für die Schaltübergänge geschaltet werden weiß ich nicht, da währen aber deine Dioden eine Möglichkeit das zu testen :grinning_squinting_face: .
    Das letzte Problem ist dann noch das ich mit Wahlhebelstellung D zwar alle 4 Gänge elektrisch schalten kann, aber nur wenn ich mit dem Wahlhebel über den Schieberkasten schalte kann ich das Getriebe im schiebebetrieb betreiben.

    Na ja mal sehen vielleicht fällt mir ja noch was ein.

    Ach ja die bauteile für die COM Platinen sind jetzt alle da, kann also bald losgehen :winking_face: .

    Gruss
    Andreas

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!