Starker Rauch aus Auspuff

  • Hallo,

    mein 90er G60 raucht seit heute Mittag stark aus dem Auspuff (weißer Rauch)! :shock:
    Besonders stark ist es wenn man nach kurzer Standzeit den Motor startet.
    An was kann das liegen? G-Lader wurde bei ca. 8tkm überholt. Zylinderkopfdichtung??
    Achja, der Motor hat 128tkm runter und bisher ca. 0,5l Ölverbrauch auf 8tkm.

    Gruß, Achim

    [ 18. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Corg ]

  • Jo, weiß sieht nach Kühlwasserdampf aus. Meistens hast du dann Öl- und Wasserkreislauf vermischt: Entweder hast du Wasser im Öl (sieht aus als wenn du Milch in Kaffee geschüttet hättest), oder Öl im Wasser (kannst du an öigen Tropfen im Ausgleichsbehälter sehen) :face_with_rolling_eyes:
    Wenn du die Hand in den weißen Qualm hälst, sollte die schnell richtig feucht werde... :frown: dann lieber nicht mehr fahren sonst wirds teuer :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke erstmal für die schnelle Auskunft.

    Komischerweise hat er bei Anlassen heute Morgen keinerlei Probleme gemacht, auch nach gefahrenen 100km ist alles wieder normal.
    Es fehlt weder Öl noch Wasser. Bei der VW-Werkstatt meinten sie, daß es Kondenswasser gewesen sei, kann ich aber irgenwie nicht so ganz glauben, da ich Gestern ja vorher 45min lang gefahren war.
    Naja, hoffen wir das es nicht mehr vorkommt ;-))

    Achim

  • Komisch, war bei mir neulich auch :shock:
    Bin einen Tag vorher auch 400km gefahren, und am nächsten Tag war's auch weg :confused:
    Danach wieder auf die Piste, 1000km in einer Woche und kein H2O- oder Ölverbrauch?
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hallo nochmal,

    die Sache hat sich leider nicht erledigt.

    Auf jeden Fall kann ich die Sache genauer beschreiben: Wenn der Motor warm ist und man lässt ihn ca. 5-15min aus, entwickelt er voll den Qualm, der auch nicht bei späterem Fahren weggeht. Wenn man aber den Motor länger stehen lässt also 3 Stunden oder über Nacht, ist alles wieder normal, kein Qualm.

    Ich muss dazu sagen, daß ich diese Woche erstmals Shell Optimax getankt habe, aber daran kanns ja wohl nicht liegen???
    Weiterhin wurde der G-Lader vor ca. 8tkm überholt und gefettet. Kann sich das ganze Fett da durchgeschlichen haben?? :spineyes:

    Achim

  • Mit Optimax hat es sicher nichts zu tun :biggrin:
    Das es das Fett durch alle Schläuche und durch den LLK bis in den Brennraum schafft, halte ich auch für Quatsch. :szahn:
    Etwas änliches wie das was du beschreibst, habe ich mal bei einem Riß im Zylinderkopf erlebt: Der war offen, wenn der Motor kalt war-dann lief auch Kühlwasser in den Brennraum und der Bock hat morgens beim Starten minutenlang gequalmt :face_with_rolling_eyes: Wenn der Motor dann warm war, verschloss sich der Spalt durch die Materialausdehnung und es war absolute Ruhe :wow:
    Das kannst du z.B. per Kompressionstest rausfinden, der dir auch ein Kopfdichtungsproblem anzeigen würde :super:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo mal wieder!

    Nach ca. 500km und keinem Qualm hats heute wieder heftigst genebelt :-))
    Nach Ölstandskontrolle fehlten ca. 0,7 Liter Öl! :shock:
    Wasser hat keines gefehlt.
    Woran kann man erkennen ob die Zylinderkopfdichtung oder der Kopf defekt ist?


    Gruß,
    Achim

    [ 30. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Corg ]

  • Dann ist es wohl doch Öl was da ab und an durch die Brennräume geschickt wird :errrr:
    Das kann z.B. passieren wenn der Ölrücklaufschlauch von deinem Lader verstopft ist und alles durch den Lader gepumpt wird. :shock:
    Wahrscheinlicher finde ich aber, daß es sich um Überdruck aus dem Kurbelgehäuse handelt. Der geht über den Bypassrücklauf zum Lader zurück und kommt so in den Motor. Das ganze ist sehr Ölhaltig und verbrennt dann weiß. Ursache sind meistens defekte (gebrochene) Kolbenringe :frown:
    Du kannst das mal testen, indem du die Kurbelgehäuseentlüftung (rechts oben auf dem Ventildeckel) mal ins Freie verlegst und schaust ob da viel rauskommt, oder das Qualmen jetzt aufhört :cool:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo,

    es gibt neues.
    Habe den Corrado seit gestern zur Überprüfung in der VW-Werkstatt stehen.

    Heute Morgen angerufen und laut Meister ist der Motor ok und hat noch volle Kompression.

    Es ist wahrscheinlich der G-Lader :mad2:
    Wie ich im ersten Posting geschrieben hatte, wurde der Lader vor ca. 8tkm überholt.
    Nach überprüfung des LLK war Ausgangsseitig alles voller Öl!!
    Komischerweise hat der Lader noch den vollen Druck, laut MFA 225 :confused:

    Ich hätte stutzig werden sollen, wie mir stolz die Rolle mit den "originalen" Dichtleisten gezeigt wurde. Wahrscheinlich wurden bei den Simmerringen auch solche "originalen" Teile verwendet.

    Aber egal, ich war damals froh, das mir schnell geholfen wurde und habe auch in Kauf genommen das der Austauschverdränger von TEC war! :eeks:Ich hätte den Lader gleich zu SLS schicken sollen.

    Man kann ja auch mal Glück haben, dachte ich jedenfalls. :face_with_rolling_eyes:

    Ich werde leider erst am Montag dazu kommen den Lader mal auseinander zu machen.

    Kann sich da der Simmerring verabschiedet haben?
    Wenn ja, wo bekomme ich so einen her und kann ich das Teil selbst tauschen?

    Achim

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Corg ]

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Corg ]

  • Hey Corg
    also ich habe mir die dichtleisten besorgt+simmerringe+zahnriemen.es war für mich relativ einfach,weil ich es mir komplizierter vorstellte.das teil zerlegt,vorsichtig die alten ringe raus alles saubergemacht dichtleisten rein dichtmittel zwischen die hälften und wieder zusammengebaut und läuft. :spineyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!