Motor dreht von alleine hoch!

  • Hi leute ich hab mal eine ganz blöde Frage? :face_with_rolling_eyes:
    Wenn ich meinen G60 im kalten zustand starte ist die Drezahl so ca. bei 1200U/m.
    Das ist ja soweit normal.
    Aber wenn ich dann los fahre und dann z.B.
    an einer Ampel stehe und die Kupplung durchdrücke, steigt die Drehzahl bis auf 2100U/m und singt dann langsam runter.
    Ist das normal? Meine Nachbarn gucken morgens immer so blöd :mad2: wenn ich ausparke und der Moter immer so aufheult, dazu hab ich noch das Resonanzrohr aus dem Luftfilterkasten ausgebaut.

    Danke im Voraus

    [ 22. Juni 2001: Beitrag editiert von: Playa ]

  • Hi,hört sich ganz klar nach dem Leerlaufstellventil an !!!!!!

    Die Zigarre über dem Ventildeckel !!!!
    Versuche mal das Ding auszubauen und ne Nacht in Cola einzulegen.!!!
    Ansonsten mußt Du wohl ein neues Kaufen oder damit Leben !!!!!

    Gruß :shock::frown::biggrin::rofl:

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Tach,

    das gleiche Problem habe ich auch.
    Nur bei mir geht die Leerlaufdrehzahl bis
    auf 1 500 und bleibt da stehen bis er richtig
    warm ist. Er dreht an der Ampel bis 3 000
    Touren hoch. Die Zigarre ist schon neu, es hat sich aber nichts veraendert

    Gruss Klaus

  • Stimmt es könte wirklich das Leerlaufstellventil sein. Werd es mal ausbauen und durchpusten.Das mit der Cola überleg ich mir noch. :rofl:

    Ein Bekannter hatte das Problem bei seienm Vectra auch. War aber nicht die Zigarre sondern irgendwas im Steuergerät.Er musste ein neues einbauen.
    Meint ihr das könte es auch sein? :confused:

  • Hai !
    Mal allgemein gesagt:
    Wenn er immer zwischen ca. 700-1800 U/min 'sägt' zieht er irgengwo Nebenluft.
    Das kann sein:
    -LeerlaufSV. oder der kurze Schlauch davor mit Loch
    -die CO-Einstellschraube hat sich rausvibriert und ist weg
    - Feder der zweiten Drosselklappe ausgehängt/putt-daher bleibt die immer einen Spalt auf
    -something strange :confused:
    CU konrad

  • Hai !
    Sicher, wenn er die drehzahl konstant hoch hält siehts eher nach Chip aus.
    etwas off topic-hat eigentlich schon mal wer probiert, ob für das Superplus und für das 'Normal'Super der gleiche Chip funzt ???
    CU konrad

  • Prüft mal ob der Leerlaufschalter betätigt wird. War bei mir nicht der Fall und seit ich es repariert hab geht er wunderbar auf 800 U/min und ist nach dem Kaltstart schön auf 900 U/min so wie es von VW vorgesehen ist.
    Vorher hat er nach dem Kaltstart schon mal auf 3000 gedreht. Hab ich dann immer sofort ausgemacht und neu gestartet dann ging er so auf 1500 das war zwar akzeptabel baer ist ja nun ganz in Ordnung. Nach dem auskuppeln bei höher Drehzahl hat er auch erstmal die Drehzahl gehalten und ist langsam runtergegangen. Die Schubabschaltung hat dann demenstsprechend auch nicht funktioniert.
    Bin froh das jetzt alles wieder geht.

  • Hai !
    Na an der drosselklappe :zunge: , das ist das Ding wo der Gasseilzug eingehängt ist.
    Da findest du auch zwei elektrische Leitungen an denen jeweils am Anschlag ein Microschalter sitzt- also zwei insgesamt.
    Der eine ist der Leerlaufschalter, zuständig für Leerlauf halt u. Schubabschaltung.
    Der andere der Volllastschalter- der überbrückt die Lambaregelung bei Vollgas.
    VW will für die Schalter (gibts nur zusammen am Kabel) mittlerweile beinahe 200 Maak haben :mad2: .
    Billiger und besser kommst du weg, wenn du dir entsprechende Schalter (Laststrom, Schaltzyklen, klimafest) beim Elektroversand-z.B. RS Components (die haben fast alles) besorgst. Mein Volllastschalter ist auch von denen. Ist mit Lötpistole u. Schrumpfschlauch incl. Ein/Ausbau ne Sache von ner ½ Stunde< 15DM.
    CU konrad
    Ach so, testen geht so: Gas geben und dabei mit Finger den Leerlaufschalter runterdrücken.
    Dann muß er auch bei Vollgas 'sägen', d.h. bis ca 1800 hochdrehen, dann wieder bis auf 800 abfallen usw.

    [ 24. Juni 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

  • Werde ich gleich mal ausprobieren das mit dem LLSchalter.
    Muss aber erst noch LLStellventill einbauen.
    Es müsste jezt sauber sein lag wie gesagt ne ganze nacht im Ventilreiniger. :frech:

    Bei mir hat jemand auch am CO-Poti rumgefunelt. Es war ein wert von 447Ohm eingestellt. :confused:
    Wie kann man es erkennen ob ich ein Serienchip drin hab oder ein getunten?

  • :yipieh: Ich habs! :yipieh:
    Als ich gerade dabei war das Steuergerät auszubauen, ist mir aufgefallen das der Gasseiilzug ab und zu hängen blieb als ich das Pedall gedrückt habe.
    Ein parr Tropfen Kriechöl und das Problem war wie weggezaubert.

    Also alle die das Problem auch haben, guckt erst ob der Seilzug richtig funktioniert :shock: , bevor ihr irgendwelche teile austauscht.

    Bis Dann :szahn:

  • Hai !
    Beim Seilzug sind dann in der Regel schon ein paar Drähte gerissen uned haben sich innen verknäuelt- daraus resultiert der Widerstand.
    Kriechöl ist dann eher Symtome kurieren, besser ist den SZ austauschen (mal ein einigermaßen 'billiges' Teil mit ca 30 DM)
    Ach wenn ich so überlege, was diese Mistkarre schon alles hatte, warum fahr ich bloß noch Corrado?? Muß wohl irgendwo masochistisch veranlagt sein :rofl:
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!