• N'abend
    Seitdem ich den Wagen habe (gut 10.000 km, hat jetzt insgesamt 113.500 auf der Uhr) fiel mir die teilweise etwas ungenaue Schaltung auf, hab' mir aber nie so den Kopf deswegen gemacht.

    Die Gaenge 1 und 2 flutschen nur richtig rein, wenn man beim Schalten den Hebel fest nach links drueckt, ansonsten gehen sie nur sehr schwer oder gar nicht rein.
    Die anderen Gaenge gehen eigentlich butterweich.
    Es ist schon ein paarmal vorgekommen, dass ich den Rueckwaertsgang einlegen wollte, stattdessen aber den ersten erwischt hab' (obwohl der Schalthebel nach unten gedrueckt war - mein Nummernschild haette deswegen mal fast einen aelteren Herrn auf seinem Fahrrad gekuesst der wild entschlossen zwischen meinem und 'nem anderen Auto durchgeradelt ist und ich ihm Platz machen wollte...).

    Reicht es in diesem Fall die Schaltung neu einstellen zu lassen oder muss ich mal wieder einige Kilomark investieren damit er einwandfrei laeuft ?

    Danke

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Konrad beschreibt diesen Fehler und dessen Beseitigung auf seiner Homepage, aber soweit ich das beurteilen kann ist es dieser ominöse Sicherungsring für 18 PF.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ja, das könnte der Sprengring (...oder war es Sperrring?) sein, der zerböselt ist. War bei mir so. Die Abdeckung der Schaltkonsole raushebeln (ist gesteckt), auf der Fahrerseite sollte so ein Messingring sein, wenn der nicht dort ist (oder zu sehr ausgeleiert ist), könnte es oder liegt es ziemlich sicher daran. Bei einer guten VW-Werkstätte umsonst sonst ein paar Pfenninge. :biggrin:

    ------------------
    greetz
    Michel
    '92 VR6

    [Dieser Beitrag wurde von someone am 19. Februar 2001 editiert.]

  • So, der Sprengring ist absolut intakt und fest... :frowning_face:

    Was sollte ich jetzt tun ?
    Erstmal bei VW neu einstellen lassen ?

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Nachdem VW mit exakten Schaltbarkeit der Seilzuggetriebe anfangs große Schwierigkeiten hatte ist eine Einstellung immer einen Versuch wert. Aber, das kannst Du auch ohne die VW-Deppen selber machen.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Stimmt, 'nen Versuch waers erstmal wert.

    Kann mir denn jemand idiotensicher beschreiben wie ich vorgehen soll - will die Schaltung naemlich nicht komplett verwursten um dann doch deswegen bei VW angekrochen zu kommen.

    Habt dank

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Kuck mal von oben auf Dein Getriebe während einer am Hebel spielt, ein Seilzug ist vor/zurück und einer für links/rechts zuständig (siehst Du´s?). Die bereits erwähnte Hilfsperson legt den ersten Gang ein und hält ihn in dieser Position fest, Du lößt die Schraube des Seilzuges für links/rechts am Wahlgestänge und der Seilzug entspannt sich ein wenig, Schraube wieder festziehen, das wars...

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 20. Februar 2001 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi, wo genau befindet sich diese Schraube die ich loesen soll ?

    Vorn im Motorraum hab' ich nix dergleichen gefunden - da kommen halt nur die beiden Stangen aus den Fuehrungsschlaeuchen und sind dann ueber diese schwarzen Plastikteile mit dem Getriebe verbunden.
    Habe auch nochmal unter der Schaltknaufabdeckung nachgesehen und konnte beim besten Willen keinen Seilzug erkennen - nur die beiden (je ca. 5mm dicken) leicht flexiblen Stangen kann man erkennen.

    :confused::confused:

    Bitte helft einem Blinden etwas auf die Spruenge... :winking_face:

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 20. Februar 2001 editiert.]

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Das sind die Dinger ein Seil kann technisch gesehen auch 30mm stark sein! Durch die Kunststoffteile am Ende der Seile Sollten eigentlich Schrauben hindurch gehen, die die Seile an den Wahlhebeln befestigen.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Sorry, hab' bei Seilzuegen immer an duennere Stahlseile gedacht... :face_with_rolling_eyes:
    Und die konnte ich irgendwie nicht finden.....

    Werd' morgen abend mal nach den Schrauben beim Getriebe schauen und mich dann nochmal melden.

    Danke nochmal fuer die Aufklaerung :zwink:

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    So, hab' eben nachgeschaut:

    Vorn beim Getriebe sitzen auf den Enden beider Zuege solche Art fest angebaute Kugelkoepfe, die dann wiederum starr mit den beiden Hebeln des Getriebes verbunden sind.
    Nicht ganz starr, sie sind ja logischerweise um ein paar Grad drehbar.
    Jedenfalls ist eine Laengeneinstellung nicht moeglich.

    Keinerlei Schrauben zum Justieren zu sehen.
    :confused:

    Ist das evtl. baujahrabhaengig und gibt es jetzt eine andere Moeglichkeit das zu justieren ?
    Ich sehe jedoch keine :frown:

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt


    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 21. Februar 2001 editiert.]

    Heureka, ich glaub' ich hab' in der VR6-Mailingliste die Loesung meines Problems gefunden, der Mann hatte genau dasselbe Problem bei seinem Passat VR.

    Ich zitiere:
    ------
    Hatte gestern ploetzlich Probleme mit dem ersten Gang.
    Hakte oeffters, ging manchmal gar nicht rein.
    Auch das gesamte Schalten war irgendwie anders. (Passat 92 Vari35iVR6)

    Toll dachte ich, Getriebe am Sack.
    Dann hat mir das irgendwie keine Ruhe
    gelassen, Abends nochmal nachgeschaut.

    Der erste Gang ging rein wenn du manuell am Getriebe mit der Hand geschaltet
    hast.
    Auch wenn du innen am Schalthebel etwes fester nach links gedrueckt hast
    ging er ploetzlich rein.
    Nach genauem hinsehen hab ich dann festgestellt das sich am Getriebe der
    Hebel, der fuer die rechts/links Bewegung des Schalthebels zustaendig ist,
    verstellt hat.
    Er ist im Langloch nur um 1,5 mm nach vorne gerutscht.
    War mit dem blosen Auge fast nicht zu sehen.
    Die Schraube hatte sich gelockert.
    Nach dem Einstellen in die Ursprungsstellung ( am Abdruck erkennbar ) und
    richtigem Festziehen,
    war die Schaltung wieder wie neu.
    Alle Gaenge butterweich.
    ---------
    Habe das dann mal nachvollzogen, indem ich am Getriebe ganz nach links auf Anschlag gezogen hab' und jemand anders konnte dann butterweich den ersten und zweiten Gang einlegen.
    Wenn ich aber loslassen und jemand den Knauf ganz nach links drueckt, dann ist er am Getriebe selbst nicht ganz auf Anschlag.

    Mein Problem ist nur, dass ich die besagte Schraube nicht sehen kann und auch nicht weiss, wie die Teile dort befestigt sind.
    Jedoch kann ich ein kleines Loch erkennen, in das sie VIELLEICHT gehoert, muesste man anhand einer Explosionszeichnung oder EDGAR herausbekommen.

    Habe eben ein paar Fotos geschossen, die die Situation verdeutlichen.
    Nun habe ich z.Zt. leider keinen Webspace bzw. keine Homepage zur Verfuegung :frowning_face:

    Also Leute, bitte meldet euch hier und ich schicke sie euch umgehend zu.

    Ich denke wir stehen jetzt kurz vor der Loesung des Problems, also bitte lasst mich nicht haengen. :)

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 21. Februar 2001 editiert.]

    So Leute VIELEN Dank nochmal, besonders an Martin B., der mich noch per Mail mit Infos versorgte und so "nicht unerheblich" zur Loesung des Problems beigetragen hat.

    Habe die besagte Schraube gefunden und ein bisschen rumprobiert.

    Die jetzige Position weicht nur etwa 1mm von der vorigen ab.

    Das Schaltverhalten hat sich dermassen verbessert, ich dachte ich saesse in 'nem neuen Auto ! Butterweich in allen Gaengen

    Was dieser eine Milimeter doch so alles bewirken kann...

    WUNDERBAR !

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 22. Februar 2001 editiert.]

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (6. Juli 2013 um 19:09) aus folgendem Grund: aus 4 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!