Notprogramm Automatik

  • Hallo Romina,

    mein VR6 ist BJ´92 und hat nur 30 TKM drauf.
    Daran sollte es eigentlich nicht liegen...

    Die letzte große Inspektion war im März 2000,
    aber bei meinem VW-Hämdler muß das nix heißen.

    Den "fehlenden" 4. Gang beobachte unregelmäßig ich seit ca. 3 Wochen, aber an den betreffenden Tagen war es nicht besonders kalt. Ich tippe eher auf die Elektronik, weil beim letzten Mal Zündung aus/an geholfen hat.

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos, jetzt bin ich mental gewappnet für den Werkstatttermin (scheusslich, die neue Rechtschreibung) kommenden Montag :)

    An die Corrifahrer im Großraum Stuttgart: Hat jemand einen Tip, wohin man sich hier mit Getriebeproblemen vertrauensvoll wenden kann?


    Grüßle

    Jochen

  • Hi Jochen,

    machs so wie Jessy gesagt hat, lass dir erstmal den Fehlerspeicher auslesen bei VW - dann, kannst ja nochmal posten.

    Tippe auch wie Jessica auf einen elektronischen Fehler, hab nämlich das gleiche wie du gehabt und es war ein "Fehler in der Elektronik" wie bei Jessy - aber wenn man nachfragt was für einer sagen die nix.

    Jessy warst du beim Seitz?

    Mfg

    Mirko

    ------------------
    Corrado VR6
    Member of CCG #35

  • Hallo,

    Zündung aus und wieder an und das Problem war weg...? Da würde ich jetzt nicht auf die Elektronik tippen. Das tönt eher nach einem hängenden Solenoidventil, also eines derjenigen Hydraulikventile, die die einzelnen Lamellenkupplungen bzw. das Bremsband des Hohlrades ansteuern was letztendlich dem Gangwechsel gleichkommt. In der VW-4-Gang-Automatik werden die elektrisch betätigt während sie bei herkömlichen 3-Stufen-Automaten so wie sie bis Anfang der 90er Jahre noch im Golf verbaut wurden, rein hydraulisch über den Fliehkraftregler und den Modulator angesteuert wurden.

    Viel Glück.

    Romina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!