kann das der wärmetaucher sein

  • Ich habe festgestellt das die scheiben meines corri (G60 BJ.4/91)neuerdings
    ständig beschlagen sind und das es einen
    kühlwasserverlust hat.
    Kann das der wärmetaucher sein und wen ja
    wie war das mit der rückrufaktion wegen dieses teils (muß ich noch garantie haben oder steht es irgendwo ob er schon getaucht wurde)

    MFG Andreas

    ------------------

  • Wenn denn steht´s im "Checkheft". Aber ich weiß nicht, ob sie bei BJ 4/91 nicht schon den anderen drinn hatten. Ist es denn ein starker Wasserverlust. Meine Scheiben beschlagen nämlich auch, aber bei mir liegt´s am Wetter...

    MFG Andy

    ------------------
    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Vor 1woche war der im Kühlflüsigkeitsausgleichsbehälter(was für ein Wort)noch genug Flüsigkeit jetzt stand sie 2´cm unter minimum also viel ist noch nicht ausgetreten aber ich bin mit meinem Corri in letzter Zeit kaum gefahren und er steht in der Garage daher glaube ich nicht das es am Wetter ligt.

    MFG Andreas

  • Tach.

    Ich hab an meinem G60 (auch Frühjahr 91) auch einen leichten Kühlwasserverlust, allerdings noch weniger als bei dir. Mir ist auch schon aufgefallen, daß nach kurzer Standzeit an der Windschutzscheibe zuerst rechts unten (LS-Gitter Beifahrerseite) Beschlag auftritt. Der Rest ist frei. Sitzt da nicht auch der Wärmetauscher irgendwo? Zumindest ist da ja das Gebläse. Außerdem kam es mir so vor als, hätte es neulich auch etwas moderig gerochen (Heizung war an).
    Wie kann man sich den Wärmetauscher "mal eben" ansehen, bzw. wo ist er genau?

    Tschau,

    Marc

  • ich habe jetzt bei mir genauer nachdeschaut und festgestellt das der kühlerventilator nichtmehr leuft(weder bei laufenfem motor noch bei abgeschalteten heißem motor)
    kann das vieleicht damit zusammenhängen
    oder hatt der nur auchnoch den geist aufgegeben

    MfG Andreas

  • Wenn er keine Klima, brauch er bei kaltem Motor nicht laufen.
    Was heisst "HEIß"???? Über 100 Grad???
    Ansonsten die übliche Prozedur, Sicherung, Termoschalter, Lüftermotor, Haste nich geseh´n....
    Würde alles mal checken, ob überhaupt Strom ankommt.

    MFG Andy

    ------------------
    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • alles wieder in ordnung
    Das wasser im innenraum kamm von der unteren scheibendichtung außen (hatte sich ein spalt
    gebildet und die dichtvolie hatte sich unter der türpape gelöst).
    Am lüfter war ein korodirter stecker schuld
    und der wasserverlust bei der kühlung kamm
    durch eine undichte steckverbindung unten
    am ausgleichsbehälter.
    Ist mir ja ein totales rätzel wie das alles auf einmal pasiren konnte aber na ja hauptsache es ist nicht der wärmerauscher.

    MFG Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!