Beifahrertür hält nicht mehr richtig! Bitte um Hilfe!

  • Hallo zusammen!

    hatte jetzt einige Monate keine Probleme mit meinem Corri aber nun dass!

    Habe vorgestern den Bolzen der Fahrertür gewechselt d.h. Den Bolzen der die Türe dann zuhält dort wo dass Scliesswerk einrastet. den kleinen Bolzen der in die Carosse eingeschraubt ist. der hat so ne weisse Kunsstoffschicht drauf. diese war bei mir gerissen die türe schloss sich nicht mehr richtig und war nicht ganz eingerastet schaute ein paar mm heraus. Dann wollte ich bei VW diesen Bolzen kaufen. kein problem! dass Ding kostet ja nur. 9.55 Sfr. Als ich zuhause war löste ich den Bolzen mit einem 15 er Schlüssel und schraubte den neuen herein, perfekt ¨die türe schliesst sich wieder vollkommen! Dann schaute ich mir den Bolzen der Beifahrertür an. Dieser war nicht so schlecht dran. Aber ich wollte ihn auch wechseln also lief ich zu meiner VW Garage holte mir noch einen. Dann der Schock. Als ich den Bolzen lösen wollte sass dieser sehr fest. ich musste fast auf den Schlüssel draufstehen um ihn zu lösen dann ging es auch. Leider auch das Gewinde!! ging gleich mit! d.h. sehr wahrscheinlich hat es dort ein Loch hinter dem eine 15 er Mutter angeschweisst ist. Diese hat wohl nicht stand gehalten nur dreht sich alles mit. und ich bekomme denn Bolzen nicht weg. der Ganze Bolzen sitzt lose. die Türe lässt sich nur mit Mühe schliessen und ich habe Angst dass einmal während der Fahrt aufgeht.

    Die Frage?? Falls jemand bescheid weiss.
    Was soll ich machen. Das beste wäre hinter die Mutter dranzukommen festalten und lösen. Aber wie komme ich ran?? Dass ganze ist ja in der Karosse???

    Muss jetzt wirklich hinten rechts alles aus dem Innern herausneemen? und vielleicht auch die Rückbank???? MUss dass sein?? Ist bestimmt ein mords aufwand? oder nicht?? in die Werkstatt bringe ich meinen corry sicher nicht??? wegen dem

    es bleibt mir wohl nichts anders übrig. wie lange braucht man um die verkleidungen zu demontieren, auf was muss man achten? bin für jeden Tipp dankbar!!


    so ein Mist die hätten diese Mutter nur besser anschweissen können dann wäre alles ok.


    Danke, Corradino, CH 'C 89. inzwischen 165 000 km

  • Hallo,
    also erst einmal Ruhe bewahren. Hektik beiseite lassen. Bezüglich dem Problem mit dem Bolzen kann ich dir leider nicht helfen. Das mit der Innenverkleidung ist aber ein kleines Problem. Habe selbst gestern meine komplette Innenausstattung gewechselt mit allem drum und dran. Hab ich selbst zum ersten mal gemacht. War innerhalb von ca. 2 1/2 stunden fertig.
    Ich geb dir mal eine kleine Anleitung zum abbauen (erfahrene Schrauber können mich ruhig berichtigen):

    Vordere Verkleidung:
    1. 3 Schrauben an den Außenseiten lösen.
    2. Lautsprecherabdeckung raus
    3. Eine große Schraube lösen
    4. Griffabdeckung abnehmen
    5. 2 Schrauben des Griffs lösen
    6. den kleinen Rahmen vom Türaufdrücker seitlich!!! nach außen ziehen und abnehmen
    7. So, nun Verkleidung leicht anheben und raus ist sie.
    Aufpassen bei elektr. Fh und elektr. Asp.
    Klemmen lösen, vom Lautsprecher natürlich auch!!!

    Hintere Verkleidung:
    (kann man unabhängig von der Rückbank abnehmen)

    1. Eine kleine Schraube an der Einstiegsleiste rausdrehen
    2. die 2 Kunststoffschrauben hinter der Rückenlehne rausdrehen.
    3. 1 Schraube von der Abdeckung für den Gurtführer abnehmen
    4. so, nun mußt du dier Verkleidung mit sanftem Zug vom Blech lösen. Ziehe vorsichtig. Ist mit kleinen Klammern befestigt. Keine Angst, gehen nicht kaputt.
    Wenn du die Verkleidung komplett abnehmen willst, mußt du noch eine große Schraube lösen die sich fast am Bodenblech hinter der Verkleidung befindet und den Gurt "festhält".

    So, ich hoffe ich hab nichts vergessen.

    Viel Erfolg

  • Hallo!!

    Danke danke!! hat geklappt!! Es war ein Kinderspiel! erlich. hätt ich nicht gedacht.
    Alles war leicht. wirklich komisch die verkleidung sieht aus als wäre sie mit min. 8 Schrauben befestigt. Es sind ja nur 4. Die grösste arbeit hatte ich beim Bolzen ja ich musste ihn sägen. ca. 1,5 h. Dann den neuen reinschrauben. und dann noch mm genau richten aber bin froh dass alles geklappt hat. Naja jetzt weiss ich auch wie der Corri so im ganz innern aussieht. komisch ist nicht mal lackiert nur weisses Mettal. Habe sogar ganz unten ein kleines Spinnen Netz gefunden. Naja bei einem Auto mit 10 Jahren. So jetzt geht die türe wieder super zu. Noch ein Tipp für Dich. oder besser gesagt für alle. Schaut euch mal eure Bolzen an ob der weisse Kunststoffplasitk noch ganz ist. Irgendwann geht der gerissen dann schlägt die Türe komisch zu ist sehr laut und es gibt so ein Mettalenes geräusch. sie steht auch weiter aus. Dann muss man halt denn Bolzen wechseln. Ist ja nur 9 Sfr. nicht teurer. Nur aufgepasst beim Rausschrauben und ganz sanft ohne ruckartige bewegugen sonst passiert das geliche wie bei mir. hinter dem ganzen sitzt ein Mettalrechteck mit dem 15 er Gewinde dieses ist NICHT angeschweisst hat nur einen Plastikrand und ist eingepackt von einem dünnen Metallstück dass man rausbiegen kann zum wechseln, dient mehr glaube ich für das auffangen denn wenn dieses rechteck reinfällt dann sitzt es tief unter der Carosse keine chanze es dann rauszunehmen dann bleibt es dort und verursacht sicher blöde geräusche also und wenn dieses teil halt festsitzt dann bleib einem nichts anders übrig als den Bolzen durchzusägen......also immer schön aufgepasst mit dem Bolzen. Blöd dass dieser einPlasitk dings hat. zb. beim Fiat coupé ist ist nur ein Metallbolzen ohne Plastik da.

    Also Danke nochlams und tschüss

    bin müde von der Arbeit. Aber für den corri mache ich ja alles.

    ps. Bei der verkleidung diese Platiknoppen die zum stekcen sind ja beim rausnehmen sind sie sehr stabil nur leider hab ich gesehen dass mir eines abgebrocen und runtergefallen ist beim wiederreinstecken. Aber hält trotzdem supergut die Verkleidung besser als die an der Fahrerseite, also lieber besser doch aufpassen bombenfest sind diese Dingen doch nicht.... :frowning_face:

    cu
    Corradino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!