ausgebauten motor vor korrission schützen wie?

  • damit dieser nicht "durch" rostet!

    ist ja noch ein bisschen kühlwasser drin!

    aber was genau muss ich beachten, damit der motor nicht anfängt zu rosten oder korridiert??

    bitte mal genau aufzählen was und wie das gemacht wird!

    danke!

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Die Sorge ist nicht unbrechtigt :eek:

    Die Rostvorsorge von Aussen lasse ich mal aussen vor ...

    Es gibt zwei Risken:
    1) der Motor kann dir mechanisch festrosten. Dafür würde ich die Kerzen herausdrehen und MoS2 Öl hinensprühen. Dem Motor von Hand dann ohne Kerzen drehen, damit sich das Kriechöl verteilt und Kerzen wieder rein . Das reicht für max. 1 Jahr, wenn es noch länger sein soll, würde ich das Gleiche mit richtigem Öl machen das verflüchtigt sich nicht so.

    2) der Motor fängt im Kühlkreislauf an zu rosten.
    Das wird total unterschätzt ! Der Block ist aus Grauguss und mit etwas Feuchtigkeit gammelt der innerhalb von Tagen ohne den schützenden Frostschutz (korrosionshemmend). Damit hat man später ewig braune Rostbrühe im Kreislauf, was auch die Pumpe + Thermostat beschädigen kann
    Entweder ALLES Wasser raus (drehen, Kippen..) die Öffnungen offenlassen und den Block am betsen etwas erwärmen (Brenner,Heißluftfön), oder am besten soweit es geht mit Frostschutz auffüllen bis es überall drinsteht (Kappe drauf) :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Grobe Schätzung : 1-2 L :face_with_rolling_eyes:

    Das Problem ist, daß dein Thermostat zu ist und du nicht einfach überall damit hinkommst

     [ 25 Oktober 2002, 18:35: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!