• Hallo Zusammen !

    Ich habe mal eine Frage und möchte mal wissen was ihr davon haltet !

    Ich spiele mit dem gedanken mir in absehbare zeit einen Bi-Turbo mit etwa 440PS einbauen zu lasen. Nun habe ich mal gehört das es bei modelen von Fiat zu Carosserie schäden kommt wenn man einen zu Starken motor einbaut. Also das die Carosserie verzogen wird. Naja :corrado: ist nicht Fiat :grinsup: aber bei dieser motorleistung habe ich einfach meine bedenken.
    Klar durch verstärkung der Carosserie kann dem entgegengewirkt werden aber ohne würde ich sagen könnte das doch geschehen !

    Klingt vieleicht einwehnig blöde aber vieleicht weis jemand was darüber !

    Gruss Tigertwo

    Einmal 92er VR6 :cblau: und einmal 93er VR6 :cschwarz: = :verliebt:

  • Jedes vernünftig aufgebaute Renn-oder Rallyauto das mehr als 300 PS hat wird von der komplett nachgeschweissten und an den Knotenpunkten verstärkten Rohkarosse an aufgebaut. Auch die Käfige dienen genauso der Stabilität , wie der Sicherheit. :face_with_rolling_eyes:
    Domstreben und Querlenkerabstützungen sind bei den harten Fahrwerken auch sinnvoll. :baby2:
    Ansonsten dürften wohl bald die Türen schlecht schliessen und man darf wöchentlich zum Achsvermessen fahren.. :errrr:
    Was mich auch immer wundert ist: Wo gibt es denn die Getriebe und Antriebswellen die so ein Biturbo-Drehmoiment aushalten :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!