Kotflügelvorbereitung für T4-Blech

  • Hi,

    ich möchte mir in meinen Kotflügel ein T4 Einschweißblech einschweißen. Da ich aber kein Schweißer bin, wollte ich gerne wissen, wie ich meinen Kotflügel dafür am besten vorbereiten muß. Dass die Schweißstelle sauber sein muss, ist mir schon klar, aber wie geht es weiter? Wie groß muß ich das Loch ausschneiden und was muß ich danach machen?

    Es gibt hier doch bestimmt genügend Leute, die sowas schon einmal gemacht haben und mir das erklären können.

    Vielen Dank im Voraus.

    PS: In der Suche Funktion habe ich schon nachgeschaut, aber nix gefunden.

    Gruß Jörg :yipieh:

  • Hi! Befestige das Blech mit einem Kreppbandstreifen am Kotflügel und zwar da, wo du es gerne hättest. Zeichne die Fäche mit einem Edding an und entferne das Stück am besten mit einer Vibrationssäge. Aufpassen, dass das Loch nicht zu groß wird! Jetzt nimmst du die Flex mir einer Fächerscheibe und machst den Kotflügel, an den Stellen an denen geschweißt wird, blank. Dann setzt du das Blech ein, befestigst es wieder mit einem Kreppstreifen und setzt ein paar Schweißpunkte. Jetzt müsste es erstmal halten. dann den Rest noch verschweißen. Wenn möglich Punkt für Punkt, sonst wirds zu heiß und gibt Löcher. Am Ende die Schweißnaht verschleifen, verspachteln und lackieren.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!