Probleme mit ABS! Wer kann helfen?

  • Vor kurzem habe ich mir einen Corrado 16V Mod. 93 gekauft, leider war die ABS-Kontrollampe am leuchten. Der Vorbesitzer sagte mir, dass er bei VW war und das dies ein kaputter ABS-Sensor hinten links ist. Nachbem ich den Wagen mal auf der Bühne hatte ist mir aufgefallen, daß das Kabel welches zu dem besagten Sensor geht gerissen war. Natürlich habe ich das Kabel geflikt aber die Kontrollampe leuchtet immer noch?
    Muss man erstmal einen Fehlercode auslesen lassen damit die ausgeht oder denkt Ihr, daß das Kabel bzw. der Sensor doch noch defekt sind.

    gibts den Sensor direkt mit dem langen Kabel oder ohne? Hat vieleicht einer von euch so einen Sensor den er mir verkaufen könnte falls meiner doch defekt sein sollte?

    Danke im voraus für eure Antworten!

    Gruß an alle Andreas :eeks:

    [ 11. Juni 2001: Beitrag editiert von: Doc Corri ]

  • Hallo,
    es ist zwar schön das du das Kabel wieder zusammen gelötet hast, aber damit hat sich auch der Widerstandswert geändert!!
    Dadurch geht auch wieder die Kontrolllampe an. Du musst dir einen neuen Sensor zulegen.
    Nach dem Einbau, muß auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.

    Gruß

  • OK, dann werde ich mir einen neuen Sensor kaufen! Ist bestimmt nicht billig! :frown:

    Leider weis ich noch immer nicht wo das Kabel vom Sensor hingeht! Kann mir jemand sagen wo da ein Stecker ist? Ich habe das Kabel vom Rad bis unter die Rücksitzbank verfolgt aber keinen Stecker entdeckt!?!?

  • Hi habe erstvorkurzem das selbe problem gelöst!!!

    nur bei mir war auch die ABs-kontroll lampe kaputt, kostet bei VW ca. 190 DM

    den Sensor musst du neu kaufen...hilft nichts anderes... meiner war auch hinten kaputt bei vw. orginal preis 189.-DM habe ihn aber hier aus dem forum gebraucht für 50.-DM bekommen.. das Problem ist das die meisten es nicht schaffen die dinger heile rauszubekommen...ist halt ziemlich vergammelt...und nicht leicht.. aber es gibt einige die geduld und es drauf haben!!! :shock::shock:

    Frag mal corradojoe oder schanze1@gmx.de

    schöne grüße von HeBcHeN :cool::blinzel::eeks::sabber::teufel:

  • Hai !
    EDS war eine evolutionäre Vorstufe der Schlupfregelung :rofl:. Das durchdrehende Rad wurde per Bremse abgebremst und damit der Kraftfluß wieder auf das mit Grip gelenkt. Geht aber bei exessiven Einsatz stark auf die Bremse und funktionierte eh nur bis 30 KM/h
    CU konrad
    Ach ja - elektron. Differenzial Sperre
    glaub ich- im Prinzip ein umgedrehtes ABS

    [ 13. Juni 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!