Kurzschluss am Radio - nun springt der Motor nicht mehr an

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute am Radio rumgebastelt und meine Kabel anders verlegt und neu angeklemmt.

    Dabei gab es einen kurzschluss und die Radiosicherung ist durchgebrannt.

    Sicherung auf Klemme 22 habe ich getauscht, aber nun springt der Wagen nicht mehr an.

    Die Benzinpumpe surrt, er dreht auch durch aber der Motor startet nicht.

    Habe dann versucht den Wagen anzurollen und im zweiten Gang zu starten, das hat beim ersten Mal geklappt und der Wagen ist auch sauber und rund gelaufen.

    Als ich wieder an der Garage war und hin abgestellt habe, war leider weiterhin das Problem, dass der Wagen nicht aus dem stand anspringt.


    Hat einer eine Idee woran es liegen kann? Welches Relai oder welche Sicherung noch hin sein könnte?


    Vielen Dank schonmal vor und Gruß

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Habe mir mal die Relaisbelegung rausgesucht, weil Sicherungen sind alle in Ordnung:

    Relaisplätze:

    01 - Relais für Klimaanlage (13) - keine es da keine Klima

    02 - Heckscheibenwischer mit Intervallautomatik (72)

    03 - Relais Steuergerät Digifant (53) --> hier sitzt bei mir eines mit 30 drauf

    04 - Entlastungsrelais für X-Kontakt (18)

    05 - Steuergerät für Kühlmittelmangelanzeige (43)

    06 - Warnblinkrelais (21) oder Warnblinkrelais für Anhängerbetrieb (22)

    07 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (33)

    08 - Relais für Wisch-Wasch-Intervallautomatik (19)

    09 - Steuergerät für Sicherheitsgurt-Warnsystem (27, 34)

    10 - Nebelscheinwerfer (53)

    11 - Doppeltonhorn (53)

    12 - Kraftstoffpumpenrelais (67, 80)


    könnte dann ja nur die 80 sein, oder? Wobei evtl. ja auch das 3. Relais, nur das hier keine 53 sondern ne 30 sitzt...

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

    Einmal editiert, zuletzt von starter ()

  • Kann es auch am Anlasser liegen? Gibt der nicht die Zündspannweiter/frei?

    Wie kann ich das jetzt am Besten prüfen? Mich verwirrt halt warum er nachm anrollen startet und einwandfrei läuft.


    Grüße

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Deine Fehlerbeschreibung lässt mich zu dem Entschluss kommen, dass der ZAS sehr wahrscheinlich defekt ist. Mich verwirrt hier eher, warum der Anlasser was weiterleiten soll. Dem Zündanlassschalter (kurz ZAS) entspringt die KL50. Die Leitung geht straight auf den Magnetschalter am Anlasser. Dieser Elektromagnet zieht an und fährt die Anlasserwelle in den Zahnkranz vom Schwungrad. Wenn der Magnet komplett angezogen ist, schaltet er die Plusleitung von der Batterie zum E-Motor des Anlassers durch, damit sich der Motor drehen kann. That it is.


    Soll ich Dir den ZAS wirklich erklären? Ich denke, das führt nur noch zu mehr Verwirrungen, da der ZAS mehrere verschiedene Symptome aufweisen kann. In Deinem Fall wird vermutlich KL15 nicht mehr durchgeschaltet, wenn der ZAS sich in Position KL50 befindet. Dann dreht der Anlasser munter, aber die KL15 kommt nicht am Motorsteuergerät oder an der Zündspule an, weil der Schalter defekt ist :winking_face:

    Um das durchzumessen, oder zu überbrücken, würde ich hier nach Stromlaufplan vorgehen. Das hier auszuführen, ist sehr umfangreich. Einfacher ist es einen ZAS für 15 Euro zu kaufen, den dran zustecken und es einfach zu testen. Springt er damit an, ist der Schuldige einwandfrei diagnostiziert und das Ersatzteil schon vorhanden.

    Automatische Anzeigen

  • Super, vielen Dank für die Ausführungen und Erläuterungen der Schalter ist bestellt und Zur Sicherheit auch das Schloss selbst.


    Dann werde ich erstmal die Verkleidung abbauen und den Stecker vom alten auf den neuen Schlater anschließen und mit Schraubenzieher den neunen Schalter mal drehen.

    Dann sollte er ja anspringen, wenn es am Schlater liegt, richtig?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!