Kupplung "rupft" - suche Alternative

  • Hallo alle zusammen.

    Bin aktuell wieder dabei meinen Corrado flott zu machen. Dabei fiel mir ein, das meine jetzige Kupplung mir immer heftig auf den Keks ging - insbesondere natürlich beim anfahren oder rangieren. Die rupft und hoppelt als gäbe es kein Morgen mehr. Ist eine Sinter - 4Pad Kupplung.
    Ehrlicherweise muss ich gestehen, das ich hier damals auch am falschen Ende gespart hab.
    Kann mir jemand eine Alternative empfehlen, die sich ähnlich wie Serie fährt?
    Klar, das man bei solchen Buden keine Komfortkupplung erwarten kann. Aber die jetzige ist einfach völlig für den.....ihr wisst was ich meine.

    Dachte da an eine organische Sachs Performance Kupplungsscheibe mit originaler Druckplatte.

    Hat vielleicht jemand eine andere Idee oder Erfahrungen?

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Lass ja die Finger von der organischen Scheibe von Sachs. Die ist übelster Schrott. Dann bau lieber eine originale Reibscheibe ein mit verstärkter Druckplatte. Die hält tausendmal besser und länger als die org. von Sachs.
    Ich hatte die drin und die war ruck zuck runter. Und ich meine 2000 KM. Habe dann die 6 Pad vom Turbozentrum eingebaut. Auch von Sachs aber halt Sinter.
    Aber habe gar kein Rupfen oder sowas. Die fährt sich an wie Serie nur das Du ein gut trainiertes Bein haben musst. Die Druckscheibe ist schon böse von Sachs. Aber die muss ja auch die Leistung halten.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo Jörg,

    danke für dein Beitrag. Dann werd ich mal bei TZ nachschauen, was die so im Angebot haben.

    Ja, das mit dem gut trainierten Bein ist bei mir auch der Fall. Allerdings hoppelt das Teil beim anfahren teilweise echt böse, wenn man die Kupplung langsam kommen lässt - was im Stadtverkehrt etc. ja nicht zu vermeiden ist, wenn man seinem Vordermann nicht im Kofferraum sitzen will. :ablach:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Da habe ich echt keine Probleme mit. Hast Du eine Sachs Sinter mit verstärkter Druckplatte oder einen anderen Hersteller. Auch mit der 4 Pad hatte ich echt nie irgendwelche Rupfer drin. Wirklich anfahren wie Serie nur halt die Druckplatte hat es in sich.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich hab eine "billige" F1 gefederte 6 Pad Sinter drin. Ob es an der billigen Kupplung liegt, keine Ahnung. Allerdings will ich jetzt keine Sinter kaufen und den gleichen Mist wieder haben - deswegen meine Nachfrage.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Also die Sachs rupft nicht. Der Dominik fährt die auch. Und da ist alles gut. Wichtig ist nur das Du die Schwungscheibe abdrehen lässt. Das habe ich auch gemacht. Kostet nicht die Welt macht jede Motorenbude. Mit sauberer Schwungscheibe und neuer Sachs Sinter solltest Du keine Probleme haben. Aber einfahren musst du die auch das ist aber klar. Rund 1000 Km hat es bei mir gedauert. Läuft aber jetzt einwandfrei. Egal ob Meile oder Stadt. Guter schleifpunkt also kein Problem auch in der Stadt bei stop and go.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke Jörg. Dann werd' ich mich mal schlau machen und eine Sachs ordern.
    Das mit der Schwungscheibe dacht ich mir auch schon - die abdrehen lassen.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Die muss sogar abgedreht werden wenn Du Sinter gefahren bist. Die wird wellig wegen der Hitze. Und am besten wuchten lassen. Das macht aber nicht jede Motorenbude.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!