[G60] kein Zündfunke; schwerer Fall

  • hi leute,
    ich hab da ein großes problem bei meinen g 60 das auto hat einfach kein funken... mach ich die zündung an und drehe den zündverteiler per hand... dann habe ich einen ..


    so bald ich aber starten will kommt nichts mehr .. auch anschleppen bringt nichts..


    zu den teilen die ich getauscht habe...

    Zündstartschalter
    Zündverteiler ( Hallgeber )
    Zündverteilerkappe
    Zündverteilerfinger
    Kabel im motorraum auf brüche kontrolliert und beseitigt..
    Zündspule
    Sicherungskasten getauscht

    dazu kommt noch der fehler mach ich die zündung an spinnt mir das relais für die kraftstoffpumpe ( 80 ) dieses habe ich ausgetauscht mit dem relais 167 ist dafür kompatibel...

    dann wenn ich starten möchte spinnt mir das relais 30... dieses habe ich auch getauscht.. aber alle relais sind heile ...

    und nun frage ich euch

  • Motorsteuergerät defekt :winking_face:

    Und erkläre mir bitte mal wie man einen Zündfunken haben kann nur mit Zündung an :kopfkrat:

    Das funktioniert so nicht wirklich mit Zündung an und Zündfunke der kommt vom STG alleine und dafür muss der Motor laufen :grinsup:

    Also neues STG rein und probieren.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das STG steuert das und nicht deine Hand :winking_face:

    Die Zündspule produziert die Funken und nicht der Verteiler :grinsup:

    Die Zündspule bekommt die Masse vom STG.

    Was Du da erzählst kann nicht funktionieren da der Verteiler wie der Name schon sagt den Funken nur auf die einzelnen Zylinder verteilt.

    Also immer noch tausch das STG das könnte defekt sein bzw. die Endstufen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das STG steuert das und nicht deine Hand :winking_face:

    Die Zündspule produziert die Funken und nicht der Verteiler :grinsup:

    Die Zündspule bekommt die Masse vom STG.

    Was Du da erzählst kann nicht funktionieren da der Verteiler wie der Name schon sagt den Funken nur auf die einzelnen Zylinder verteilt.

    Also immer noch tausch das STG das könnte defekt sein bzw. die Endstufen.

    die spule bekommt + vom stg und + von kl 15:nein:... und nich so wie du gesagt hast ... und der zündverteiler gibt das signal zum stg... dieses wiederrunm schaltet an zündspule pin 1 pannung ein und aus ..

    -- Beitrag erweitert um 10:26 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:24 Uhr --

    aber das mit dem stg könnte gut sein ... mal gucken so wo ich auf die schnelle sowas bekomme

    -- Beitrag erweitert um 10:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:26 Uhr --

    aber das mit dem stg könnte gut sein ... mal gucken so wo ich auf die schnelle sowas bekomme:danke:

  • Na siehst Du jetzt hast Du Dir die Sache komplett :winking_face: alleine beantwortet.

    Bleibt also nur noch das STG übrig :biggrin:

    So geht´s doch auch oder :respekt:

    Ach hatte die EV´s im Kopf also sorry mit Massetaktung

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • was ich dann aber nicht verstehe ... baue ich den zündverteiler aus und drehe ihn per hand bei eingeschalteter zündung habe ich ja einen funken ... also mache ich nichts anderes als der motor beim starten ... aber wenn ich alles wieder einbaue und ganz normal starten will dann habe ich keinen mehr ... und die masse kontakte sind alle io:kopfkrat:

  • Mach erst mal ein anderes STG rein und dann testen.

    Wenn das auch nicht funzt mal das Plus Kabel durchmessen was zum STG geht nicht wenn da was fritte ist.

    Grundsätzlich wenn das STG Strom bekommt und ganz ist sollte der auch dann Zündfunke haben.

    Du kannst ja beim Orgeln mal die Spannung am STG messen also + Zuführung.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • weißt du welcher pin das ist

    Sicher

    25 Polig
    Pin Farbe/Markierung geht zu Stecker / Pin
    1 Rot/Grün Zentralelektrik (Zündungsplus) Stecker F Pin 5
    2 Lila Signalleitung Lambdasonde
    3 Gelb/Blau Zentralelektrik (Relais Kraftstoffpumpe) Stecker G1-Pin 3
    4 Weiß Klopfsensor Pin 1
    5 Blau CO-Poti Pin 1
    6 Braun/Weiß Masse Sensoren (Hallgeber, Drosselklappenschalter, CO-Poti) Leitungsstrang Digifant
    7 Schwarz (Gelb) Klopfsensor (Masse/Schirm) Pin 3 (Pin 2)
    8 Rot/Schwarz Hallgeber Pin 3
    9 Blau/Weiß CO-Poti Pin 2
    10 Braun/Grün Temperaturfühler (Blau) Pin 1
    11 Braun/Gelb Leerlaufschalter Pin 1
    12 Braun/Gelb Einspritzventile (Masse) (Wird zu Braun)
    13 Braun Masse Batterie
    14 Schwarz/Gelb Zentralelektrik / Leerlaufstabilisierungsventil Stecker G1-Pin 10 / Pin 1
    15 Blau/Schwarz Volllastschalter Pin 3
    16 Grün Stecker 1polig hinter Zentralelektrik (Drehzahlanhebung Klima)
    17 . Frei .
    18 Grün/Weiß Hallgeber Pin 2
    19 Braun/Weiß Masse Zylinderkopf / Motorblock
    20 . Frei .
    21 Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik Nur bei Automatik
    22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil Pin 3
    23 . Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B", ab CP frei) .
    24 Grün/Gelb Zentralelektrik (Fehlerauslese) Stecker G1 Pin 12
    25 Grün Zündspule Pin 1

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • :danke: für die schnelle hilfe... werde mich noch mal melden

    -----------------------------------------------------------

    so leute ... erstes problem ist beseitigt... ist habe ich nur noch :frowning_face:


    Also ich mach die Zündung an, alles ok !!! Die Pumpe läuft kurz an und und und


    nun mein Problem : dann will ich starten ... das Relais scharrt.. die Drehzahlanzeige spinnt wie wild... und nen funken hab ich ganz kurz wenn ich aufhör zu orgeln...


    drücke ich beim starten das Relais manuell spinnt mir das Relais nicht mehr ... aber nen Zünken hab ich auch nicht


    BITTE HELFT MIR :frowning_face:

    -- Beitrag erweitert um 23:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:59 Uhr --

    ich meine das Relais 167

    -- Beitrag erweitert um 23:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:05 Uhr --

    und die Drehzahlanzeige spinnt beim manuell drücken auch nicht mehr

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. Juli 2013 um 06:52) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Anderes STG probiert ?

    Wenn das eine Macke hat kann das schon so sein.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!