Abdichten von Rückleuchten generell

  • Hallo Leute.

    Ich habe mal wieder eine bescheuerte Frage. :biggrin:

    Es geht um das Abdichten von Rückleuchten im generellen Sinne.
    Spricht das es keine Schimmel oder Moosbildungen gibt oder Aquarien.

    Ich habe soeben Rückleuchten aus dem Tuningbereich gekauft und würde diese nun gerne vor dem Ersteinbau gegen Wasser etc vorbereiten.

    Nun habe ich viel schon selbst in Erfahrung gebracht, bin aber noch nicht ganz überzeugt was zu nehmen wäre.

    Es gibt viele die die "Spalten" zwischen Träger und Aussenseite mit transparenter Dichtmasse wie Acyrl oder ähnliches nehmen... andere nehmen Wasserabweisende Klebebänder. Ich rede nicht von den Dichtgummis an der Rückseite.

    Jetzt wollte ich Euch mal nach Eurer Meinung fragen womit ich das gscheid abdichten kann ohne das es "assi" aussieht. (Handwerkliches Geschick natürlich vorausgesetzt)

    VW '93 Corrado VR6 Exclusiv - LC4U / Passat 3bg 2.5 TDI 4Motion als Alltagsauto

  • Nach meiner Erfahrung ist nachträgliches abdichten recht heikel, und teils auch nutzlos. Das einzige was hilft ist, Rückleuchten zu kaufen, deren Gehäuse bereits ab Werk schwarz lackiert ist, und diese dann regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger zu "pflegen". Meine schwarzen In-Pros sind mit der Methode auch nach mittlerweile 7 Jahren noch ansehnlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!