G60 läuft extrem schlecht

  • ich fahre kein corrado (bitte nicht hauen^^), hab aber ein g60 in mein golf 2gti verpflanzt. also der motor läuft allgemein sehr schlecht und extrem zu fett.es kommen sehr dunkelgrue/schwarze rauchschwaden raus.


    ich habe eigentlich schon alles überprüft und weiß mir keinen rat mehr. was ich bis jetzt gemacht habe: kompletten kabelbaum auf durchgang durchgemessen,


    alles massen geprüft,


    blauer temp geber is i.o.,


    beide drosselklappenschalter sind i.o.,


    hallgeber i.o.,


    co poti i.o. ( co konnte noch nicht eingestellt werden),


    das ganze unterdrucksystem ist dicht samt schlauch zum stg,


    es wird gut gezündet hab neue bosch platins drin,


    eingespritzt wird auch da alle kerzen nass,


    abgassystem ist dicht,


    lsv ist meiner meinung nach auch i.o. 12v liegen an bei zündung und es tackert auch bei zündung ein,


    ich kann langsam auch nicht mehr viel testen (grundeinstellung ist auch nicht möglich, da ich nichtmal die 80 grad erreichen kann weil er so sch*** läuft)
    weil ich schon das öl einmal wechseln musste weil sich die ölwanne in ein benzintank verwandelt hat...
    ich hab schon an der leerlaufschraube gedreht aber er regelt halt gegen und es passiert nix weil ich nich in den einstellmodus komme


    ich bin langsam mit meinem latein am ende, hab mich extra bei euch angemeldet weil ich gehört hab dass hier die g-experten sitzen.


    ich danke euch im vorraus :winking_face:

  • Das hört sich wieso oft nach verstellten Steuerzeiten an,auf Grund eines abgeschehrtem Kurbelwellenrad!


    Einfach mal die Grundeinstellungen machen oder überprüfen!

  • da mir das phänomen bekannt ist, hab ich schon beim einbau drauf geachtet und die steuerzeiten stimmen auch


    ja ich würde sehr gerne die einstellung machen aber ich habe bauchschmerzen dabei. den motor so unrund laufend warm zu bekommen ist fast unmöglich und kalt den motor so hochjagen tut dem lader bestimmt nich gut wobei sich das öl dann auch wieder verdünnt.


    irgendwie bin ich in einer zwickmühle:(

  • Haste auch die Unterdruckschläuche hinter der Drosselklappe richtig rum drauf, Schlauch zum STG genau 1m lang?


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

    Automatische Anzeigen

  • Ist der G noch original oder wurde da schon was an der Nocke, Kopf, Einspritzdüsen, Chip gemacht ?


    Wenn alles Original dann würde ich mal die Lambdasonde abziehen nicht wenn diese defekt ist.


    Oder blauer Temp Fühler ist defekt bzw. Kabel durch.


    Dann läuft der auch wie ein Sack Nüsse.


    Man könnte Probehalber mal Stecker Lambda abziehen und Poti auf Mager stellen Z.B auf 1500 Ohm.


    Dann mal schauen wie der läuft.


    Wenn besser würde ich dann sofort mal so eine Grundeinstellung mache.


    Wenn das passt Lambda neu oder Stecker kontrollieren.


    Gruß Jörg


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • jo Zündung is ungefähr auf 6° vor OT weil ich auf dem Schwungrad keine Markierungen hab


    ich dachte es passiert nur was wenn ich am co-poti dreh wenn ich den einstellmodus erreicht hab


    aso komplett alles srie bis auf fächer


    schläuche sind auch korrekt extra drauf geachtet und der is auch 1m lang. co-poti is auch i.o. ha schon gegen eins getauscht was definitiv funzt.


    wenn ich lamba abziehe passiert eig nix
    blauer temp geber is auch i.o. kabel sind komplett alle auf durchgang überprüft worden.
    problem ist, der kabelbaum war total zerflickt. bei vielen sachen waren die pins vertausch wie beim droka-schalter aber besser lief er eig nicht wirklich.


    ist beim blauen temp.geber der stromeingang egal (pin 1 oder 2)?

  • Der Motorlauf muss sich verändern wenn Du den blauen Temp Stecker abziehst.


    Macht er das nicht könnte hier dein Prob liegen.


    Pin 1 müsste plus sein für den blauen Fühler.


    Wenn Du die Lambdasonde absteckst merkst du vom Motorlauf eigentlich nicht viel.


    Aber bei dem blauen Fühler muss sich was ändern.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • jap genau so wie du es sagst ist es auch^^ wenn ich den blauen temp-geber abziehe geht er aus und auch nur mit voll offener drosselklappe wieder an und ich muss sie auchganz schön weit öffnen dass überhaupt was passiert


    ich hätte ja noch das steuergerät im verdacht aber bei mir hier (berlin und umgebung) kenn ich niemanden der sowas noch ungechipt fährt...

  • Was für Einspritzdüsen fährst du denn ?


    Noch Serie ?


    Wenn ja was für ein Chip und Benzindruck.


    Zieh mal die Lambdasonde ab und mess mal probeweise das Poti an den beiden äußeren Pins.


    Dann poste mal wie hoch der Ohm Wert ist.


    Dann schauen wir mal weiter :super:


    Mal nach und nach rantasten ans Prob :grinning_squinting_face:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • jo alles noch serie ich dachte das macht sich beim umabu besser---->weniger probleme aber pustekuchen


    hab das poti auf 500 ohm eingestellt, sollte wohl für den anfang nicht schlecht sein


    aber wieso dabei die lamda abziehen?

  • Weil ich vermute das diese defekt ist und somit falsche Werte gibt.


    Wenn diese abgezogen wird dann wird stur nach Kennfeld gefahren.


    Aber 500 Ohm ist schon recht fett eingestellt.


    Ich würde mal probehalber auf 1500 Ohm gehen und die Lambda abziehen.


    Nur um mal zu sehen wie er läuft.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • so habe es versucht wie du beschrieben hast. die ersten 3-4 sekunden lief er ohne aussetzer aber dass wieder das alte spiel hab aber das gefühl das es nich mehr so fett is wie vorher.

  • Ferndiagnose ist immer schwer.


    Könnte auch am STG liegen wie MAP defekt usw.


    Dann kann man den auch nicht einstellen und läuft auch fett wie Teufel.


    Wenn möglich mal ein anderes STG probieren.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!