Querträger vom Golf G60 umbauen bei Golf LLK Umbau ?

  • Hi Leute,

    habe vor den Golf 2 G60 LLK von Wagner bei mir einzubauen

    Teile sind schon fast komplett ( LLK, 180° Bogen, Golf G60 Schläuche, Rohr zur DK )

    nun is noch die Kühler Problematik, die ja bekannt ist, ausserdem hab ich mir schon nen neuen 430mm Kühler gekauft...

    die Frage ist ob es den Einbau erleichtern würde wenn man den Querträger
    vom Golf 2 G60 mit wechselt.... also da wo die Löcher für den Kühler drin sind

    weis nich so recht wo ich die noch zu kaufende "Lasche" hinschrauben soll..
    vielleicht sind am Golf träger dafür vorgesehene Löcher schon drin

    dachte auch schonmal auf nem Bild gesehen zu haben das es bei dem
    Querträger auch noch ne zweite Lasche gibt, dann könnte der Wasserkühler dort bleiben wo er ist und ich verschraube den LLK oben Fahrerseitig mit der langen Blechschraube am Wasserkühler und gut is, für die andere Seite is er ja zu kurz...

  • Hi! Da ich die Übung grad hinter mir habe ein paar Tips. Also die besagte Lasche ist letztes Jahr im Sommer entfallen. Es geht aber auch ohne. Mit dem Wagner Kühler passt es eigentlich recht gut.

    -den LLK in die passenden Löcher stecken
    -Wakü nach hinten heben
    -rechts ins Loch stecken und oben mit dem Haltewinkel der standartmäßig im Schlossträger sitzt befestigen (muss man nichtmal verschrauben hält bombig)
    -Links "schwebt" der Wakü zwar, er kann aber durch die arretierung Rechts nicht kippen, man sollte aber oben den Haltewinkel durch etwas selbst gebasteltes verlängern da der Wakü sonst gegen den Bypass schlägt (da eignen sich gekürzte Spal-Lüfter-Befestigungen)
    -abschließend würd ich noch nen Spal-Lüfter einbauen da du sonst mit dem alten Lüfter schon auf dem Anlasser aufsetzt, mit Spal sieht man sogar Ölfilter und Motorlager wieder :super:

    -ABER!! Bei dieser Konstruktion kann man gleich einen Ölkühler mit einplanen, da die Termische belastung durch die schlechtere Kühlwirkung des Wakü's doch recht heftig ist (114° Öltemp bei ruhiger Fahrweise vorher 102°) :face_with_rolling_eyes:

    Grüße Andi

  • erstmal danke für deine Tip´s
    das mit dem Halter hab ich heut auch schon herausgefunden :frowning_face:

    ist es nicht so das der LLK normalerweise in die Laschen vor den Wakü Laschen gesteckt wird ?

    die ganze Geschichte sollte ja nicht weiter in Motorraum ragen !?
    ( deswegen auch die überlegung mit dem Golf 2 Querträger )

    wie kann der Wakü am Anlasser anstehen wenn man ihn oben am originalen punkt vom schloßträger fest macht ? ( verstehe da dein system auch noch nich ganz :kopfkrat: )

    Zum Thema Thermik hab ich schon verschiedenens gelesen...
    natürlich ist es nicht im Sinne des Erfinders mit dem kleinen Kühler aber
    die einen meinen er wird wärmer wurde aber durch austauschen eines neuen orig. Kühlers wieder behoben also 430mm
    andere sagen das es auch so geht... hmm ???...


    Hi! Da ich die Übung grad hinter mir habe ein paar Tips. Also die besagte Lasche ist letztes Jahr im Sommer entfallen. Es geht aber auch ohne. Mit dem Wagner Kühler passt es eigentlich recht gut.

    -den LLK in die passenden Löcher stecken
    -Wakü nach hinten heben
    -rechts ins Loch stecken und oben mit dem Haltewinkel der standartmäßig im Schlossträger sitzt befestigen (muss man nichtmal verschrauben hält bombig)
    -Links "schwebt" der Wakü zwar, er kann aber durch die arretierung Rechts nicht kippen, man sollte aber oben den Haltewinkel durch etwas selbst gebasteltes verlängern da der Wakü sonst gegen den Bypass schlägt (da eignen sich gekürzte Spal-Lüfter-Befestigungen)
    -abschließend würd ich noch nen Spal-Lüfter einbauen da du sonst mit dem alten Lüfter schon auf dem Anlasser aufsetzt, mit Spal sieht man sogar Ölfilter und Motorlager wieder :super:

    -ABER!! Bei dieser Konstruktion kann man gleich einen Ölkühler mit einplanen, da die Termische belastung durch die schlechtere Kühlwirkung des Wakü's doch recht heftig ist (114° Öltemp bei ruhiger Fahrweise vorher 102°) :face_with_rolling_eyes:

    Grüße Andi

  • Hi! Also der Wakü kommt ein Stück in Richtung Motorraum da er ja nur rechts im Querträger sitzt. Links sind die Löcher durch den LLK verdeckt - dafür ist ja die Platte von VW benutzt worden, um den LLk Beifahrerseitig mit dem Querträger zu verbinden. Durch das nach hinten einrücken kommt der riesige Orginallüfter dem Anlasser sehr nahe. Zu den Temperaturen kann man sagen: es ginge auch so, aber nur wenn man die Temperaturen im Auge behält bzw. mit Temperaturen über 125° bei Vollgas keine Probleme hat. Ich habe schon von vielen gelesen die nachträglich die Kühlung verbessert haben. Z.b. mit dem großen Wasserkühler ... den zu beschaffen ist allerdings eine Story für sich, außer man zahlt Wucherpreise.

    Grüße Andi

  • Hi! Also der Wakü kommt ein Stück in Richtung Motorraum da er ja nur rechts im Querträger sitzt. Links sind die Löcher durch den LLK verdeckt - dafür ist ja die Platte von VW benutzt worden, um den LLk Beifahrerseitig mit dem Querträger zu verbinden. Durch das nach hinten einrücken kommt der riesige Orginallüfter dem Anlasser sehr nahe. Zu den Temperaturen kann man sagen: es ginge auch so, aber nur wenn man die Temperaturen im Auge behält bzw. mit Temperaturen über 125° bei Vollgas keine Probleme hat. Ich habe schon von vielen gelesen die nachträglich die Kühlung verbessert haben. Z.b. mit dem großen Wasserkühler ... den zu beschaffen ist allerdings eine Story für sich, außer man zahlt Wucherpreise.

    Grüße Andi

    Ahhh ok verstehe.....

    im ETKA beim Teilemann war die Platte aber Fahrerseitig gezeigt...
    ist dann wohl nicht so ernst zu nehmen !?

    so ne Platte würde ich her bekommen aber die Frage ist ob man die
    Plug & Play an den Corrado Querträger montieren kann
    oder man doch den Golf Querträger braucht ?

    bin nicht so der freund vom Basteln damit mein ich Löcher in Corrado Träger
    bohren....

    nen passendes Luftleitplastik unterm LLK vom Golf habe ich auch noch hier
    vielleicht hilft das auch ein wenig und wenn der LLK bisschen weiter vom Wakü weg is durch die Platte...

    das mit dem großen Wakü hab ich auch schon Erfahrung gebracht...
    komisch is nur, wenn man mal 191 121 253 AL googelt bekommt man schon nen
    paar Kühler angeboten aber mit den Maßen 570x302...

  • Gebohrt wird da gar nix. Nur die Schlossträgerlasche unterhalb er Batterie muss fahrerseitig weg. Finden tut man den Kühler schon im Internet aber man bekommt ihn nur teuer bei "Tunern" bzw. noch teurer bei VW Classicparts. Im normalen Teilehandel bekommt man ihn nicht mehr, hab ihn 3x versucht zu bestellen. :frowning_face:

    Grüße Andi

  • Gebohrt wird da gar nix. Nur die Schlossträgerlasche unterhalb er Batterie muss fahrerseitig weg. Finden tut man den Kühler schon im Internet aber man bekommt ihn nur teuer bei "Tunern" bzw. noch teurer bei VW Classicparts. Im normalen Teilehandel bekommt man ihn nicht mehr, hab ihn 3x versucht zu bestellen. :frowning_face:

    Grüße Andi

    Mit bohren meinte ich, wie die Platte am Querträger befestigt wird ?

    z.b habe ich das gefunden:

    http://www.autoteile-direkt24.de/shop/product/1…ng.html?refID=6

  • Hmm, und da steht "Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar! " :biggrin: Wie leider so oft!

    Meiner Meinung nach kannst du auf die Platte verzichten und musst demnach nicht bohren. Ansonsten kannst du mal den Trayder fragen der hat das mal mit der Platte gelöst.

  • Hmm, und da steht "Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar! " :biggrin: Wie leider so oft!

    Meiner Meinung nach kannst du auf die Platte verzichten und musst demnach nicht bohren. Ansonsten kannst du mal den Trayder fragen der hat das mal mit der Platte gelöst.

    hier is er verfügbar:

    http://www.kuehlervertrieb.de/product_info.p…oducts_id=81278

    nur diese 570mm irretieren mich....

    Baraber1000 hier aus´m Forum fährt diesen Kühler schon länger, bis jetzt ohne Probleme und guter Kühlung

    Trayder werd ich jetzt auch mal auf die Nerven gehen :winking_face:

  • Kannst ja versuchen ihn zu bestellen. Tät mich nur wundern wenn er geliefert wird. 2x kam bei mir das Geld zurück und mit dem 3. Anbieter streit ich mich noch rum eben weil er nicht zurücküberweist. Die 570 beziehen sich auf die Länge über alles nicht auf das Kühlernetz.

    Grüße Andi

  • Kannst ja versuchen ihn zu bestellen. Tät mich nur wundern wenn er geliefert wird. 2x kam bei mir das Geld zurück und mit dem 3. Anbieter streit ich mich noch rum eben weil er nicht zurücküberweist. Die 570 beziehen sich auf die Länge über alles nicht auf das Kühlernetz.

    Grüße Andi

    Ich ruf da mal morgen überall an und frage bisschen nach....

    bleibt nur noch die Frage was Lüftermäßig geändert werden muss, würde gerne den originalen weiter fahren...

    Lüfter selber oder nur das Blech ?

    -- Beitrag erweitert um 21:29 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:46 Uhr --

    Also hab mich mal schlau gemacht laut ETKA ist der Lüfter und der Lüfterring der selbe
    nur wo wird der Lüfterring auf der Beifahrerseite fest gemacht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!