Extrem unrunder Leerlauf,stottern bei Teillast und Mehrverbrauch

  • Hallo Leute.
    Hab die Suche schon gequält,aber nichts passendes gefunden oder sind die Themen im Sand verlaufen.
    Da mein Corrado nun auf der Strasse ist,lassen Probleme nicht lange auf sich warten :biggrin:

    Seit kurzem ist es so,dass er aus dem nichts, ohne erkennbaren Grund, anfängt extrem unruhig im Stand zu laufen (zwischen 800-2000U/min,laut DZM).
    Wenn man dann fährt,hat er bei Teillast extremes stottern und bei Vollgas fehlt Leistung.

    Hab folgendes neu:Zündkabel,Verteilerkappe,Verteilfinger,Zündkerzen und den Unterdruckschlauch zum Steuergerät.
    Die Kerzen sind pechschwarz und laut Multimeter steht das CO-Poti bei 440Ohm (komplett originaler Motor).

    bl.Temp-Fühler funktioniert und Lambdasonde auch.

    Weiß einer Rat? Das Problem taucht aus dem nichts auf und verschwindet wieder.

    Gruß Oli

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Eventuell Masseschluss am Kabelbaum der Einspritzventile oder Masseband am Getriebe wackelig oder sowas.

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Massepunkte alle durchgeprüft und für i.O befunden.

    Heute kam hinzu,das er extrem nach Sprit riecht und bei der Fahrt der DZM anfängt rumzuhüpfen.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Heute ist alles schlimmer geworden und Corrado läuft unter aller ***!
    Würde es begrüssen,wenn mir jemand ein oder zwei Tipps geben könnte.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Probeweise mal die Lambdasonde abziehen.

    Nicht wenn die doch im Sack ist.

    Als nächstes würde ich auf den blauen Tempfühler oder die Zuleitung tippen.

    Und dann wirklich mal alle Masseleitungen prüfen.

    Also wirklich abschrauben, reinigen und genau schauen das nicht´s gebrochen ist.

    Die DF1 reagiert extrem bei Massefehler.

    Und auch an der Zündspule die Kabel genau prüfen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!