Passt das Gebläse aus einem 35i im Corrado?

  • Der Widerstand geht normalerweise NIE kaputt, sondern die integrierte Thermosicherung löst aus. Diese ist zu ersetzen, mutige Leute überbrücken diese auch.

    Ich war so ein ´"mutiger",
    ist ungefähr 1 Jahr her. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
    Aber ich will hier nun niemanden zum Pfuschen überreden:D
    Gruß Jan

    Corrado G60 LC4V Bj.92, Caddy 14d G60T Bj.89

  • Hab ich auch schon gemacht... Das Problem ist halt, daß bei schwergängigem Motor der Widerstand heißer wird und dadurch schmoren könnte. Deshalb ist überhaupt diese Thermosicherung drin. Der Gebläsemotor ist bei Schwergängigkeit meist mittels saubermachen und ölen der Sintermelllagerbuchsen wieder instandzusetzen. Man muß nur aufpassen, daß wirklich beide Lager geölt (zb WD40) werden, das Öl jedoch keinesfalls auf Kohlen und Kollektor gelangt.

  • Ich dachte Ihr meint mit Widerstand die Thermosicherung!
    Weil ja die NICHT Elektriker immer irgendwie die Teile anders
    benennen.
    Es gibt aber da auch Verbinder die werden mittels einer Zange
    zusammengequetscht damit ist kein Löten erforderlich und damit
    auch das Risiko von zerstörung der Termosicherung ausgeschlossen.
    Die Verbinder sind ca 5mm Hoch.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!