Allgemein Fragen zum Neukauf / Neuaufbau eines Corrados VR6

  • Hallo liebes Corrado Forum,
    ich habe diverse nachfragen. Und zwar möchte ich mir gerne über die Winterzeit ein neues Projekt zu legen und zwar ein Corrado 2,9VR.

    Dieser soll von Grund auf neu aufgebaut werden, ich hatte zwar schon mal von ca. 2 1/2 Jahren eine Corrado G60 müsste ihn aber trotz schweren Herzens abgeben.

    Zurzeit bin ich besitze eines Audi TT 8n Coupe, aber irgendwie habe ich keinen richtigen spaß mehr dran, und deswegen muss was neues / altes her...:D

    So jetzt mal zurück zum Thema, ich denke mal das hier einige schon Erfahrungen sammeln könnten mit einem Neuaufbau eines Corrados, was sind die wichtigsten Punkte die ich bei einem Kauf eins Vr6 beachten soll, sollte es ein bestimmtes bj sein, Max Km Laufleistung sollte ich am besten nur ein Karosserie kaufen und den Motor separat dazu bei eb.. werden ja viele Motoren angeboten, oder am besten schon ein von Grund auf sehr gut erhalten Vr6 nehmen.

    Natürlich wird der Motor General überholt dazu noch ,,fein" Tuning, scharfe Nockenwelle, Kanäle schleifen, Fächerkrummer, Abgasanlage etc.

    Das Auto wird ein zweit Auto, also bin dann nicht direkt darauf angewiesen, sollte zum nächsten Sommer fertig werden.

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar...habe auch schon die ..suche.. benutzt bin aber leider zu keinen guten Thread gestoßen.

    Des weitern wollte ich mal nachfragen ob es hier im Forum eine ,,Vorstellungsrunde“ es gibt wie in diversen anderen Foren.

    Mit freundlichen grüßen
    Bastian:danke:

    No Airbags! Wir sterben wie Männer!!!!!

  • Ich bin persönlich auch der Meinung das ich mi lieber eine gute grundbasis kaufen sollte, wie eine Karre wo schon alles auseinandere fällt.

    Ich muss dazu sagen dass ich sehr viel alleine machen werde, außer den Motor den werde ich abgeben.

    Der groß vorteil ist das mein Vater eine kleine ,,Private" Werstatt hat mit hebebühne etc. dort könnte ich und werde ich auch immer schrauben und basteln.

    Könnte mir den einer allgemein ein paar Info übe dn Vr6 geben, also verbrauch will ich jetzt nicht wissen und das sie eine andere Charakter eigenschaft haben wie ein G60 ist mir soweit auch klar, eher so über Rep. Kosten / oder instandsetzungskosten.

    Ich weiß wenn das thema Tuning bei einem Vr6 aufkommt gibt es nur eine möglichkeit ,,Turbo", aber vlt. habe ja andere auch schon erfahrung mit Kanäleschleifen, facherkrümmer etc.

    Vielen dank für die schnelle Antwort.

    Liebe grüße
    bastian

    (Sorry wenn rechtschreibfehler drin sind, schreibe von meinem Arbeitsplatz und kann das Fenster nur ganz klein lassen und muss des öftern mal hin und her zwitschen.)

    -- Beitrag erweitert um 14:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:31 Uhr --

    Ich bin persönlich auch der Meinung das ich mi lieber eine gute grundbasis kaufen sollte, wie eine Karre wo schon alles auseinandere fällt.

    Ich muss dazu sagen dass ich sehr viel alleine machen werde, außer den Motor den werde ich abgeben.

    Der groß vorteil ist das mein Vater eine kleine ,,Private" Werstatt hat mit hebebühne etc. dort könnte ich und werde ich auch immer schrauben und basteln.

    Könnte mir den einer allgemein ein paar Info übe dn Vr6 geben, also verbrauch will ich jetzt nicht wissen und das sie eine andere Charakter eigenschaft haben wie ein G60 ist mir soweit auch klar, eher so über Rep. Kosten / oder instandsetzungskosten.

    Ich weiß wenn das thema Tuning bei einem Vr6 aufkommt gibt es nur eine möglichkeit ,,Turbo", aber vlt. habe ja andere auch schon erfahrung mit Kanäleschleifen, facherkrümmer etc.

    Vielen dank für die schnelle Antwort.

    Liebe grüße
    bastian

    (Sorry wenn rechtschreibfehler drin sind, schreibe von meinem Arbeitsplatz und kann das Fenster nur ganz klein lassen und muss des öftern mal hin und her zwitschen.)

    No Airbags! Wir sterben wie Männer!!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!