Ventilsitze neu fräsen und Kopf planen ?

  • Hallo.

    Nachdem sich 5 Monate lang nichts getan hat, habe ich heute mal weiter gemacht mit meiner Motorübeholung.

    Gestern habe ich bereits den Kopf komplett gereinigt und die Ventilführungen ausgetrieben.

    Heute habe ich die neuen Ventilführungen eingetrieben mit VW3121 und mit der Handreibahle VW3120 aufgeweitet. Die neuen Ein- und Auslaßventile gleiten und drehen sich ohne Probleme.

    Laut Repleitfaden käme danach noch das fräsen der Ventilsitzringe. Beim Instandseter kostet es für alle 12 Sitze ca 160€

    Ist das aber zwingend notwendig ? Die Ventile sitzen perfekt.

    Außerdem bliebe noch die Frage des planens. Ich habe mit einem Haarlineal und einem Fühlblatt 0,05mm gemessen. Das Blatt kam an keiner stelle durch.

    Verzug konnte ich also keinen feststellen. Maximal zulässig währen 0,1 mm

    Wer hat schonmal die Ventilführungen und Ventile ersetzt ?

    MfG

  • Bei mir wurde es diesen Frühjahr gemacht, aber auch nur weil ich auf Größere Ventile gebaut habe.
    Die Ventilsitzringe musst du nicht machen, es sei denn (genau hinsehen) wenn du Risse in den Ringen hast! Mit der Zeit kommen diese vor und im schlechtesten Fall fällt dir ein Stück in den Brennraum oder wird vom Ventil zerkleinert.
    Bei meinem alten Kopf hatten 2 Ringe diese kleinen Risse.
    Planen würde ich trotzdem an deiner Stelle.

    Bedenke aber das es bei 160€ nicht bleiben wird....

    - die alten Ringe werden ausgefräst
    - neue Ringe
    - neue Ringe mit Stickstoff einsetzen

    Habe damals dafür ganze 800€ hingelegt...

    Grüße

    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Achso. Eigentlich ging ich davon aus, dass die alten nachgearbeitet werden. Das die neuen sehr teuer werden hatte ich schon in Erfahrung gebracht.

    Der Meister meinte wenn ich das machen ließe könnte ich mir eigentlich schon einen neuen holen. Da ich keine Risse oder irgendetwas feststellen konnte werde ich die Ventile nur noch einschleifen und dann auf Dichtigkeit prüfen.

    Planen denke ich macht hier auch keinen Sinn, da wie gesagt nach der Prüfung mit dem Haarlineal kein Verzug festzustellen war.

  • Ich musste es damals machen auf Grund der Ventile.
    Wenn alles ok ist, einschleifen und gut ist! Was hast du für Ventilführungen verbaut? Haben deine oben an den Schaftis eine etwas dickeren Ring? Foto?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!