Wasserkühler defekt vllt wegen Zylinderkopfdichtung?

  • Hallo jungs....so habe jetzt das nächste Problem... fahre die letzten Tage rum und auf einmal blinkt die Leuchte für Kühlflüssigkeit....aufgefüllt nächsten Tag wieder leer.... so dann mal nachgeschaut... nach dem warmfahren tritt das Wassser am Kühler selbst aus also etwas unterhalb vom Flansch der neben der Batterie oder am Schloßträger sitzt... dann ist mir seit einem Monat aufgefallen das die Wasserschläuche ziemlich heftigen druck aufbauen.. also die schläuche sind Knüppelhart... dann seit einem Monat springt er wenn er über nacht steht oder kalt ist beim ersten mal nicht an und läuft nur auf mhhh joar 4 oder 5 Zylinder, beim zweitem mal starten läuft er dann wieder normal nur schnellt am anfang ziemlich hoch mit der Drehzahl... kein Wasser oder ölverlust am motor zu sehen... kein wasser im Öl, nur Wasser ist bischen dunkel und schmierig... so jetzt meine Fragen:
    1) Soll ich einen neuen Kühler einbauen?
    oder
    2) einfach Kühlerdicht kaufen und reindamit? (denkt ihr könnte das halten?)
    oder
    3) Meint ihr ist die Zylinderkopfdichtung hinüber?

    vielen dank schon mal im voraus

    mfg hard-com

  • Mit dem CO Test kann man feststellen, ob CO (Abgas) im Kühlwasser ist. Ist das der Fall drückt dir Abgas ins Kühlsystem, was auch den hohen Druck erklären würde. Kann man bei VW machen lassen. So teuer ist das nicht.

    Die Kopfdichtung kann ja in viele Richtungen platt sein.

    Brennraum - Ölkanal
    Brennraum - Wasser
    Wasser - Öl

    oder alles zusammen.

    Auch kann dein Kopf nen Riss haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!