Hilfe bei Setupfrage für G60 Motor

  • Hallo ich bin der Manuel und bin und neu hier im Forum
    Ich bin gerade dabei ein Golf 2 GT Special auf G60 Technik um zu bauen, da mir die 160PS nicht genug sind und ich den Wagen nicht als alltags Auto nutze habe ich ein paar Kleinligkeiten geändert.
    Ich strebe eine Leistung von ca. 230Ps bis 240Ps an.
    Der Motor wurde komplett von mir überholt,
    Jede Dichtung, jedes Lager alles ist neu.
    Der Block wurde leicht gehont und die Kolben haben neue Ringe bekommen.
    * G-Lader Bearbeitung
    o Ansaugseite des Lader wurde von 64mm auf 69mm aufgespindelt
    o Zusatz Luft Kanal auf gefräst zusätzlich
    o überholt mit original Lagen,Wdr und Dichtleisten
    *Sport Nockenwelle 278° / 11,25mm V-Hub / 1,85mm OT / Spreizung 112°
    * Zylinderkopfbearbeitung
    o Kanäle geweitet und strömungsgünstig bearbeitet
    o Ventilführung gekürzt und konisch angedreht
    o Ventilsitze maximiert
    o Ventile poliert
    * AD Ansaugbrücke optimiert
    * Drosselklappenteil vom 98PS Golf + aufweiten des ansaugteils usw.
    * Einspritzdüsen mit mehr Durchlass (die grauen) + Benzindruck Regler
    * Fächerkrümmer (TeZet)
    * Schwungrad erleichtert von 9,65KG auf 5,50KG und mit Kurbelwelle feingewuchtet
    * Großer LLK Golf G60 inkl. Alu Verrohrung
    * Schrick Ölwanne
    Soviel zum Motor jetzt meine Fragen:
    1. 68LR oder 65LR, wieviel Leistung macht es in etwa aus ?
    2. Ist ein Öl kühler erforderlich?
    3. Ich brauche noch ein Chip, wie ist das mit der Bypass Reduzierung ?

  • Nockenwelle würd ich dir eine Asymmetrische empfehlen 268/276° da bei der symmetrischen Welle die Ventilüberschneidung zu groß ist! Da haste eher einen Leistungverlust obenrum...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Erstens mal :danke: für die schnelle Antwort hier....

    Ich hätte mich besser früher an das Forum wenden sollen,
    die Nockenwelle habe ich jetzt hier liegen =()...
    Ein 68LR hab ich auch, allerdings fehlt mir der kurze Keilrippenriemen ein Chip der zu meinem Motor passt und die Dichtung vom 180° Bogen. Denke das ich mich da an die Fa.Theibach Performance :biggrin: wenden werde :winking_face:
    Was denkst du welche Leistung bei den Setup vorhanden ist ?:kopfkrat:

    mfg Manuel

  • Erstens mal :danke: für die schnelle Antwort hier....

    Ich hätte mich besser früher an das Forum wenden sollen,
    die Nockenwelle habe ich jetzt hier liegen =()...
    Ein 68LR hab ich auch, allerdings fehlt mir der kurze Keilrippenriemen ein Chip der zu meinem Motor passt und die Dichtung vom 180° Bogen. Denke das ich mich da an die Fa.Theibach Performance :biggrin: wenden werde :winking_face:
    Was denkst du welche Leistung bei den Setup vorhanden ist ?:kopfkrat:

    mfg Manuel

    Mit 68er ca. 220 PS
    Mit 65er ca. 230 PS

    Ich würde das 68er fahren.

    Die 220 PS langen im leichten 2er.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Je nachdem wie gut die abstimmung ist, und vor allem wie gut die Kopfbearbeitung ist, is da auch noch mehr drinn.

    Ich habe grade ein ähnliches Projekt am laufen, mache noch ein paar sachen mehr und strebe ca. 270 pferdchen (Haltbar) an.

    aber wir werden sehen was dabei raus kommt..

    Bei den ganzen änderungen ist meiner Meinung nach aber eine Prüftstands- oder Onlineabstimmung am sinnvollsten.

    Gruß Timo

  • Je nachdem wie gut die abstimmung ist, und vor allem wie gut die Kopfbearbeitung ist, is da auch noch mehr drinn.

    Ich habe grade ein ähnliches Projekt am laufen, mache noch ein paar sachen mehr und strebe ca. 270 pferdchen (Haltbar) an.

    aber wir werden sehen was dabei raus kommt..

    Bei den ganzen änderungen ist meiner Meinung nach aber eine Prüftstands- oder Onlineabstimmung am sinnvollsten.

    Gruß Timo

    Ohne Aufbohren auf 1.9er G60 kommste nicht auf 270 PS...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Liste ma dann dein komplettes Setup auf wenn du fertig bist und was bei rauskam! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!