• Hallo Also ich fahre ein G60 mit dem ich kühlungsprobleme habe
    so das Kühlwasser kocht aber ie temperaturanzeige geht nicht über 70°
    und der kühler springt nicht an wenn ich den kühler überbrücke also auf dauerlauf schalte geht die temperatur zwar auch cniht über 70° aber das wasser überhitzt nicht
    Die erste vermutung war Zylkopfdichtung hab ich getetset ist ganz
    dann hab ich den temperatur fühler gewechselt und den thermo schalter gewechselt aber das problem ist nciht nciht habt ihr noch eine vermutung was es sein könnte ? ich danke im vorraus
    MFg

  • Wenns nix damit zutun hätte würs ich nich nach fragen.
    Frostschutz setzt den Siedepunkt des Wassers hoch sprich ohne Frostschutz kocht die Brühe recht schnell.
    Ist der Kühler denn auch richtig heiss? Also Springt der Lüfter nicht an? Den Schalter haste getauscht und beim Überbrücken läuft der?
    Relais kaputt ?

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Hmm Also joa der kühler ist schon ziemlich heis
    Der lüfter geht beim überbrücken kannste mir vl mal die nummer des relais sagen?
    Aber wieder rum geht meine temperaturanzeige ja auch nciht über 70°hinaus selbst wenns kocht nicht
    Außnahme war einmal ging sie auf 90° allesdings hat da auch die kühlwasser lampe geblinkt weil zu wenig wasser drin war

  • Nimm doch mal den alten Schalter steck den an und mach ne mitem Feuerzeug richtig warm.
    Der geht ja glaub auch erst ab über 100° an.
    Mach dann auch Frostschutz drauf. Relais weis ich nich was haste denn fürn Motor? Ham nich alle.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • ich hab ein g60 motorkenn buchstaben weiß ich leider nciht hab ihn erst 5 tage
    ich dank dir schonmal
    aber das was mich stuzig macht ist das ich die temperatur anzeige nicht über 70 krieg nichmal nach 1std autobahnfahrt
    kommt das thermostat noch in frage das das nicht richtig aufmacht?

  • Ja kommt in frage, aber dann wäre der Kühler nicht richtig warm. Wie sind denn die Schläuche am Kühler wenn er warm ist. Sind die Weich oder kannste die nicht zusammendrücken?
    Wo kommste denn her?

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Dann teste den Schalter mal mit dem Feuerzeug wenn der Lüfter dann läuft mach das Thermostat neu.
    Der Schalter schaltet bei 95°, da kann man so nich mehr dran fassen. Fahr da nicht mehr mit sonst is die Kopfdichtung schnell kaputt wenn der so heiss wird.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Was ist denn an den blauen anders?
    Ich hab überall die schwarzen drauf aber das funktioniert alles.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Was ist denn an den blauen anders?
    Ich hab überall die schwarzen drauf aber das funktioniert alles.

    Der schwarze Deckel wurde gegen den Blauen ersetzt, da der Schwarze möglicherweise nicht öffnet, zu früh öffnet, oder dauerhaft offen bleibt.

    Zumindest ein Großteil der Deckel, funktioniert haben die alle mal, bzw. es gibt auch noch welche die funktionieren.

    Ich meine auch der Öffnungsdruck wäre unterschiedlich.

  • Ja hab grade mal en bischen gesucht der blaue öffnet schon bei 1,3 Bar der schwarze bei1,5 Bar.
    Der blaue soll auch besser fürn Wärmetauscher sein.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • wenn der bei 70° bleibt würde ich fast sagen das die zylinderkopfdichtung hin ist! Das würde den überdruck erklären es gibt bei atu sone teststeifen da kannst gucken ob im kühlwasser CO drinne is !
    mfg marco

  • So leute ich war heute wieder aktiv und hab ein bsichen geschaut
    Also ich hab den thermoschalter im kühler getetset mit einem feuerzeug der geht
    desweiteren hab ich mir den blauen deckel ausgeliehen so damit komm ich jetzt im stand wenn ich alle verbraucher anmache auf ca 90° aber der kühler geht trotzdem nciht an
    sobald ich losfahre sinkt die motortemperatur sofort ab auf ca70°
    wie gesagt die zylkopfdichtung hab ich schon mit einem co²Tester getestet sie ist heile
    So waran kann es jetzt liegen ?das hauptproblem ist ja das der lüfter nicht allein angeht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!