Gebrauchtteile Verkauf Kleingewerbe!

  • Hallo!

    Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob sowas rentabel ist. Hab schon das "ganze" Internet durchforstet. Die meisten sagen halt es bringt nichts, nennen aber auch nicht wirklich Gründe (Teilemarkt ist voll wegen abwrackprämie ist voll etc.) Ich will eure Meinung hören...

    Habe vor kurzem selbst einen Corrado geschlachtet und hab damit ca. 1800-2000€ gemacht. Ich denke wenn man Zeit hat, würde man ein Auto die Woche schaffen (muss nicht immer Corrado sein). Der Corrado hat mich 800€ gekostet und hab noch einiges an Teilen über. Der Verkauf ging fast nur über ebay!

    bis dahin... einen schönen Abend :)

    Gruß Christian

  • Ähm ja, Hallo erstmal;-)
    Und nicht gerade erfreulich, dass dein erster Beitrag über das vertreiben von Teilen ist:-( gerade noch Corrado!!!!!!!!

    Grüße

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • keine Sorge der hatte Totalschaden :) das ist die zweite sache alte passats mit 2,8 vr6 gibts günstig wie sand am meer. Blos die Teile werden sicher nicht gut gehen. Der Corrado war ein G60 da bin ich den Motor schon für 500€ los geworden und Kabelbaum so rund für 200€. Da ist das auto schneller wieder drin

  • Ah, das geht deinem ersten Beitrag nicht heraus;-) Passat Teile sind ähnlich wie Golf 3 Teile, die findest du an jeder Ecke! Was sich lohnt sin dvllt die Motoren der Passats VR6 und die Klimatronic evtl. Der Rest wird schwierig denke ich...

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    • Offizieller Beitrag

    Das hat mit Voll- oder Teilzeit jetzt weniger zu tun.

    Wenn du deinen Wagen kaltverformt hast und die Teile verklingelst bis nichts mehr da ist geht das schon OK und es wird kein Hahn danach krähen.
    Anders sieht das ganze dann allerdings schon aus wenn du ein Fahrzeug ankaufst um die Teile zu verhökern..........
    Hier mal ein paar interessante Gerichtsurteile:
    http://www.internetrecht-rostock.de/unternehmer-ebay.htm

  • Sorry, aber das klingt einfach dilettantisch...
    Beobachte erstmal den Markt ne Weile und dann wirst du feststellen, das es gar nicht genug "Zielfahrzeuge" für dein Gewerbe gibt...
    Zumindest nicht zu Preisen welche noch eine akzeptable Gewinnspanne bei Schlachtung mit sich bringen!
    0815 Teile von 0815 Fahrzeugen gibt es bei jedem Schrotti zuhauf...
    Gruß
    Daniel

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • Du kannst davon ausgehen, dass nach der Abwrackprämie viele "Ersatzteile" aus Schlachtfahrzeugen reichlich an Wert verloren haben.

    1. weil zuviel Angebot
    2. weil zuwenig Nachfrage, viele Autos die die Teile brauchen könnten stehen dank der Prämie beim Verwerter

    WENN sich das überhaupt lohnt, dann nur für etwas exclusivere Autos, oder seltene/teure Teile - wo es meisst den höheren Einkaufspreis zu zahlen gibt.

    Ich meine, dass selbst bei Corradoteilen in den letzten Jahren die Preise gut gefallen sind.


    Dazu kommt noch, dass wenn du das "in grösserem Stil" machst, du unter Garantie Probleme bekommst - oder reichlich Glück hast, dass sich niemand an der "Privatschlachterei" stört.

    Schliesslich benötigen Schrottis nicht umsonst eine Zulassung. Batteriesäure, Öl, Benzin....

    Weiterhin musst du dir Gedanken machen, dass nicht verkaufte Teile/Müll auch entsorgt werden müssen!

    Und WENN du es trotzdem schaffen solltest, das gewerblich aufzuziehen, denke bitte auch an alle rechtlichen Konsequenzen, wie zb die Gewährleistung...

  • zum anderen musst du dich mit den Fahrzeugen auch gut auskennen! Das hilft dir schnell um die Autos auch zu zerlegen! Und wenn du dir nur Passat und Golfs 3 vor
    nehmen willst naja da wirdst nicht reich davon! da muss man scho richtig gut schauen
    um ein Schnäppchen zu machen! Das ist alles nicht so einfach! Desweiteren was machst
    du mit den leeren Karossen irgendwann? mit dem alt Öl! und du brauchst gutes Werkzeug!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Wie meine Vorredner alle schon richtig sagen will sowas gut überlegt sein. Da gibts soviele Vorschriften die man einhalten muss...und das widerum ist alles mit Kosten verbunden.
    Da wird das schnell zum Minus-Geschäft. Ein Auto schön und gut, aber spätestens nach 3 hat man ja schon soviel MÜLL über der erstmal entsorgt werden muss. Gibt doch genug Innenraumteile die man eh nicht los wird...
    Dann kommt noch hinzu, dass es momentan Teile wie Sand am Meer gibt. Da braucht man also eher die exotischen Modelle. Und die sind nicht so einfach zu finden für nen guten Kurs der sich lohnt.
    Ich an deiner Stelle würde mir das 3 mal überlegen ob ich das größer aufziehe. Vor allem erstmal bei den zuständigen Behörden fragen was für Auflagen man erfüllen muss. Danach dann die passenden Räumlichkeiten suchen.
    Bin mal gespannt...Halt uns mal auf dem Laufenden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!