Starterbatterie - worauf achten?

  • Ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Batterie.
    Leider weiss ich nicht so recht, worauf ich da genau achten muss.

    Sie sollte:
    -ohne basteln an den originalen Corrado-Einbauplatz passen
    -möglichst auslaufsicher sein
    -maximal 150eu kosten
    -lange halten
    -möglicht Markenware sein
    -wartungsfrei sein - also ohne diese Nachfüllstopfen

    Der Corrado:
    -1,8 16v KR mit Klima
    -keine grossen Verbraucher (Musik etc)
    -Sommer/Wochenendfahrzeug

    Der Wagen steht in einer beheizten Garage (mind. 18°), wird im Winter vermutlich gar nicht, im Sommer gelegentlich gefahren.

    Die Batterie hängt während der Standzeit an einem Batterietrainer, im eingebauten Zustand (Pole mit Schnellevrschlüssen abgeklemmt)

    Daher ist mir besonders wichtig, dass sie mir nicht mein Batterieblech zerfrisst.

    Ausserdem sollte sie nicht so super abgespaced aussehen, also optisch in den Corrado-Motorraum passen

    Was könnt ihr mir so empfehlen?

  • Ganz schön viel Kriterien, dafür das es nur ne Batterie werden soll :winking_face:

    Ich würde einfach zu den VW Originalbatterien von Varta greifen. 54(?) Ah dürfte reichen.
    Sind sehr gute Batterien zu nem guten Preis! Natürlich wartungsfrei und passen auch.
    Haben mich noch nie enttäuscht.

    - '93er Corrado 2.9 VR6 in Bordeaux Pearl Effect -

  • Oder nimm dir ne Varta AGM Batterie (Absorbent Glass Mat) ...Glasfaserflies,noch besser als Gel aber auch 40 Euro teurer! Vorteil:AGM-Batterien können auch mit "normalen" Batterieladern geladen werden und vertragen höhere Ladungsströme.Gel Batterien brauchen spezielle Ladegeräte die auf GEL-Batterien ausgelegte Ladekennlinien haben sonst haste nit lang Spass dran! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Meine erste Wahl wären jetzt die EXIDE Batterien gewesen.
    Die EA 602 gefällt mir gut, und ist mit 89eu noch gut im Rahmen.
    Passt mit 175x175x242 laut Hersteller in den Corrado, sollte von der Leistung reichen, und hat in mehreren Tests den Sieger gemacht.

    Die Gelbatterien sind natürlich auch klasse, aber 36AH kommt mir etwas wenig vor (150eu), und die 60AH fangen bei 200 erst an- plus extra Ladegerät usw kann ich mir dann 3 mal eine gute "normale" kaufen

    Bin da aber wie gesagt nicht festgelegt, lasse mir gerne noch andere Modelle empfehlen.

    Zitat

    Oder nimm dir ne Varta AGM Batterie (Absorbent Glass Mat) ...Glasfaserflies,noch besser als Gel aber auch 40 Euro teurer! Vorteil:AGM-Batterien können auch mit "normalen" Batterieladern geladen werden und vertragen höhere Ladungsströme.Gel Batterien brauchen spezielle Ladegeräte die auf GEL-Batterien ausgelegte Ladekennlinien haben sonst haste nit lang Spass dran!

    Das wäre dann die VARTA ULTRA AGM 12V-70Ah. gibts aber nur is 70/95Ah, die 70er hat die Baumaße 175/195/278mm, bekomme ich die denn noch problemlos in den Corrado?

    Fängt bei 200euro an, also auch eine teure Investition. Wenn die dann wie versprochen bis zu 10 Jahre hält :kopfkrat:

    Vorteil wäre ja dass die mein Ladergrät und meinen Batterietrainer mag...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (15. Februar 2010 um 07:59) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Also die 70er hatte ich in meinem ersten Corrado,passt...und vor allem immer genügend Saft und Startkraft!:super: Werd ich mir jetzt wieder holen...! Und 24 Monate Garantie haste drauf,also 2 Jahre hält sie mindestens! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!