Bastelhilfe Relaissatz gesucht

  • Hi!

    Hab mir leider den Arz Relaissatz für den Rado gekauft der sich als universalsatz entpupte :ohmann: Da ich von Strom keine Ahnung habe und ich keine Beschreibung (naja na lächerliche) hab wende ich mich an euch!

    "Der Hauptanschluß erfolgt über den originalen Kabelstrang, welcher original
    verbaut ist bei Ihrem Fahrzeug. Hierzu wird der Stecker eines Scheinwerfers
    abgetrennt und die Kabel mit den Kabeln des Relaisatzes verbunden. (blau,
    gelb, braun, weiss). Die Reilais werden im Bereich der Batterie verbaut,
    somit ist eine direkte Stromverbindung zur Batterie durch die Kabel (rot &
    braun) gewährleistet."


    So hab ich den Spaß vor mir liegen:
    siehe Anhang

    So also Batterieanschluss ist klar, die kleinen Blauen sind wohl die Seitenmarkierungsleuchten. Aber was bitte ist der 3. Strang der nur Abgeschnitten ist? Und wie meinen die das mit dem "Stecker eines Scheinwerfers abgetrennt und die Kabel mit den Kabeln des Relaisatzes verbunden" Versteh ich das richtig das der gekappte Strang an den alten Stecker kommt und die 2 Stränge mit Endhülsen an die Scheinwerfer sollen?

    :danke: für die Hilfe!

  • http://img686.imageshack.us/img686/9716/pict1745t.jpg

    Bitteschön :)
    Soweit man das auf den Fotos erkennt gehen die blauen direkt von der "abgeschnittenen" Seite zu den Steckern oder? Hab so einen "Relaissatz" noch nie in der Hand gehabt...

    Lediglich bei dem gelben und weißen musst halt aufpassen wie du es anschließt :)

    @ Mods - Bitte zu einem Beitrag zusammenfügen - Danke

    Sind leider 530km die uns trennen - sonst hätt ich gesagt wir könnten uns treffen und dann helfe ich dir... Schade...

    EDIT
    Wie viel zahlt man dafür?

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (28. Januar 2010 um 13:38) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Materialkosten ja...niemand arbeitet umsonst, oder?

    aber stimmt schon, im Vergleich zu den Sätzen von Jürgen (Enterprise) ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich bescheiden. Noch dazu sehe ich lediglich 2 Relais, wenn dieser Satz fürs Abblend- und Fernlicht sein soll, dann entspricht er nichtmal den Vorschriften, denn es sind für rechts und links getrennt Abgesicherte Stromkreise erforderlich. Würde das in dem Fall also lieber nicht verbauen.

  • Danke erstmal an _-VR6-_ für die idiotensichere Anleitung :super:

    Tja mit dem Zurückschicken wird das so ne Sache sein. Hab den jetzt schon länger wie 2 Wochen hier rumfliegen wegen den Unklarheiten. Und ja ich bin auch ziemlich enttäuscht über das Teil, wenn wenigstens überall Endhülsen drauf wären! Außerdem muss ich mir jetzt noch bei VW nen Scheinwerferstecker holen (2 Mitgeliefert) und den weißen Adapter um 2 Scheinwerferstecker zu verbinden. Siehe etwa Mitte dieser Website oder kleines Bild:

    http://images.google.de/imgres?imgurl=…t%3D20%26um%3D1

    Wenn dann will ichs Wasserdicht und nicht "draufgetüdelt" wie Röhricht sagen würd. :winking_face:

    Gruß Andi

    PS: ich denk Jürgen macht keine mehr? achso es sind 2 Sicherungen dran!

  • Nur zwei Sicherungen? Dann würde ich das nur fürs Abblendlicht verwenden.
    Wenn das Abblendlicht nur mit einer Sicherung im Arbeitsstromkreis absicherst und die kaputt geht, dann fallen beide Scheinwerfer aus.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ja leuchtet ein. Jetzt bin ich total verunsichert! Ich kann hier nur erkennen das die Sicherungen die Zuleitungen zu den Relais absichern. Wenn das wirklich bedeutet das bei Sicherungsausfall beide Scheinwerfer aus gehen, ist der Relaissatz indiskutabel. Ich mach ja viel Mist mit, aber sowas ist potentiel tödlich! :motz:

    Ich frag jetzt mal bei ARZ an ob dem so ist, wenn ja geht das Ding retour!

  • Entschuldige Jürgen! :ohmann: habs n bissel übersehen. Wenn du dir da sicher bist, das dem so ist, geht er zurück. Blos krieg ich denn noch einen Satz von Enterprise? Ich wart aber trotzdem die Antwort von Arz ab, die sollen sich auch mal dazu äußern. Vielleicht ist er ja nur für Abblendlicht... was ich nicht glaube. Ansonsten ist die ganze Show ne Sauerei!

  • Wie gesagt, wenn der für Abblend- und Fernlicht ist, so wäre das Pfusch im Quadrat und in keinster Weise den geltenden Vorschriften entsprechend. Was mich auch stutzig macht ist, daß das Signal schenbar nur von einer originalen Scheinwerferzuleitung entnommen wird, was bei dessen Ausfall ebenfalls zum Ausfall beider Scheinwerfer führen würde. Also auch von der Ansteuerung her Mist.
    Mein selbstgebauter Relaissatz bietet wiederum doppelte Sicherheit im vergleich zum Original: Ansteuerung von separaten Relais jeweils separat von rechts und links mit separaten Sicherungen, wie es sich gehört, bei Ausfall einer Sicherung oder Relais schaltet meine Schaltung sogar selbsttätig via Schottky- Diode auf den alten Originalstromkreis um, d.h. das Licht brennt weiter, nur mit verminderter Leuchtstärke wie vorher ohne Relaissatz.

  • Mein selbstgebauter Relaissatz bietet wiederum doppelte Sicherheit im vergleich zum Original: Ansteuerung von separaten Relais jeweils separat von rechts und links mit separaten Sicherungen, wie es sich gehört, bei Ausfall einer Sicherung oder Relais schaltet meine Schaltung sogar selbsttätig via Schottky- Diode auf den alten Originalstromkreis um, d.h. das Licht brennt weiter, nur mit verminderter Leuchtstärke wie vorher ohne Relaissatz.

    Das würde bei ARZ dann aber 200 Euro kosten :face_with_rolling_eyes:

  • Zu den Sicherungen; ich vermute eher mal dass eine für die linke Seite Fern+Abblendlicht und die andere für dich rechte Seite Fern+Abblendlicht ist.
    Verbauen würde ich das Teil auch nicht :frowning_face:

  • Nein, kein Wechsler, ein echtes 2-pol. Relais mit 2 Schliesern, je einer für rechts und links. Mit Wechsler könntest ja nur Abblend- oder Fernlicht haben, könntest aber nie ausschalten :winking_face:
    Die verwendeten Relais sind jedoch 08/15 KFZ- Relais 30A 1-pol.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!