G60 läuft sehr schlecht an / Benzinpumpe geht nicht aus?

  • Hi, hoffe ihr könnt mir weiter helfen

    habe mir letzte woche nen neuen g60 geholt, dazu muss man sagen das auto stand 10 jahre ist aber fast wie ausm laden, hat auch tüv ohne jegliche probleme bekommen....
    hab das auto geholt und bin 350 km zu mir nach hause gefahren soweit ganz gut, nur 120 km/h wegen standzeit und so...öl ist noch klar aber filter anscheinend alt...öltemperatur bei 120° !!??...
    hab daheim aus nem gut laufenden g60 folgende teile getauscht: zündkerzen, verteilerkappe mit kabeln, zündspule, leerlaufregelventil, drosselklappe, beide temp. fühler (blau u. schwarz), benzinpumpe.

    das auto läuft unverändert..................

    prob nr. 1

    öl ist mir zu heiß, bin so 92° - 110° (normal - volllast) gewohnt beim g60 corrado

    prob nr. 2

    was mir aufgefallen ist, ist das die benzinpumpe ca. 5min nach dem abschalten des motors leise zu summen anfängt nicht zu pumpen wie beim einschalten der zündung, das geräusch verschwindet dann 10min später wieder

    prob nr. 3

    starte ich den wagen kurz nach dem er einige zeit gelaufen ist kein problem, läuft ganz gut an....starte ich ihn aber, sagen wir 15min später, wo er noch warm ist und das summen wieder verschwunden ist, läuft er ganz schlecht an...er orgelt paar mal und stottert bisschen bis er dann anläuft und die drehzahl kurz bisschen in keller geht und ich mit biscchen gas nachhelfen muss

    !!! genau gleich wenn man tank leer fährt oder benzinpumpe wechselt, als bräuchte er ein bisschen bis die luft aus den benzinleitungen ist !!!

    was is da los ??? denke prob 2 u. 3 hängen zusammen

    schonmal danke im vorraus

  • Tippe mal darauf, dass dein Benzindruck flöten geht. Also mal Benzinleitungen checken. Evtl. is auch ne Düse platt und lässt bei abgestelltem Motor Benzin in den Brennraum.

    Zur Öltemp. Die liegt noch im Rahmen. Evtl. mal den Wasser/Öl Wärmetauscher reinigen.

  • Tippe mal darauf, dass dein Benzindruck flöten geht. Also mal Benzinleitungen checken. Evtl. is auch ne Düse platt und lässt bei abgestelltem Motor Benzin in den Brennraum.

    Zur Öltemp. Die liegt noch im Rahmen. Evtl. mal den Wasser/Öl Wärmetauscher reinigen.

    hmm hört sich plausiebel an...
    könnte auch der grund sein das er dann schlech anläuft weil er sich verschluckt...könnte ja dann auch sein das bisschen sprit im öl ist

  • wobei was mir grad einfällt, wieso pumpt die pumpe dann nicht wenn ich z.b den schlauch von der pumpe oder der einspritzleiste abzieh ?

    die pumpe summt ja nur ganz leise das hört man hinten direkt an der pumpe und vorne im motor hört man auch ein leises summen

  • Die Benzinpumpe läuft nach abstellen des Motors nur nach, wenn der Lüfter auch läuft. Allerdings wird die Stromversorgung der Pumpe unterbrochen, wenn der Benzindruck (durch ne Undichtigkeit zum Beispiel) abfällt. (Druckschalter)

    Mess doch mal die Spannung an der Pumpe wenn sie so leise summt.

  • hab jetzt mal benzinfilter gewechselt, der schlauch am ausgang war bisschen porös, als ich ihn leicht gebogen habe ist schon sprit rausgekommen...
    problem aber immer noch da...
    habs auch mal mit so nem benzinreiniger versucht der ablagerungen usw. beseitigen soll...
    auto läuft immer noch gleich und gleich an...

    übrigens habe das gefühl das er anfangs nur auf 2 oder 3 töpfen läuft...

    werde morgen mal einspritzleiste mit düsen wechseln
    und den benzindruckschalter der übrigens nach dem starten am anschluss benzin verliert...kann das auch die ursache sein ? ist doch nur für den pumpen nachlauf zuständig, oder ?

  • also hab heut mal die einspritzleiste getauscht bzw gereinigt, der andrere düsenstock hatte eine def. einspritdüse sahen auch bissel anders aus zwar grün aber wie auch immer

    hab alle schläuche kontrolliert, alle dicht jetzt
    benzindruckschalter auch gewechselt

    hab nur ein kleines prob. der kabelbaum an der leiste hat eine blanke stelle am letzten zylinder, also isolierung is halt bisschen weg, aber leitung ist nicht gebrochen

    alles läuft wie bisher, nur die pumpe schaltet nachm ausmachen wenn er warm ist 2 mal also aus und wieder an, dann wieder aus, im minutenabstand, ka ob das jetzt was zu sagen hat oder normal ist...???

    beim starten und wieder abschaltet kann ich das summern der pumpe unterbrechen, für ne nächsten paar minuten

  • jetzt ist mir vorher noch was aufgefallen,
    wo die öldruckleitung des laders ausm kopf raus kommt, ist ja nen Y stück in den kopf reingeschraubt, ein ausgang für leitung zum lader und der andere doch für nen schalter oder sensor wo normal das blaue kabel dran is

    jetzt ist es aber so das da kein sensor dran hängt sondern so nen "bollen"
    siehr so ähnlich aus wie nen benzindruckregler, ist aber nichts daran angeschlossen, kann man auch nicht...und das blaue kabel mit flachsteckhülse baumelt so im motorraum rum

    kann das sein das dadurch der motor in einem notlauf läuft, gibt es das beim G überhaupt ?

  • hi nochmal :)

    also bin immer noch nicht viel weiter, der cori läuft jetzt zwar runder aber das problem beim anmachen hat er immer noch

    hab noch beobachtet das die pumpe wenn ich zündung anmache bekannter weise kurz pumpt und das anschließende summen fast ne minute geht...also man hört richtig das irgendwo druck aufgebaut wird, springt dann auch relativ gut an wenn ich ihn starte, aber auf 3 töpfen läuft er totzrm wenn er kalt ist

    kann mir da echt neimand weiter helfen ???
    bin jetzt langsam mit meinem latein am ende

    benzinpumpe lief ja ohne probleme im spenderfahrzeug

  • hab den benzindruckregler getauscht( nen 4bar ) , und den bkraftstoffdruckschalter der mit nem bügel mit an der drosselklappe dran is

    hab ihn heut nochmal gestartet und paar mal zündung aus und ein gemacht
    das die pumpe pumpt, gleich nachm anlassen hats ne kleine fehlzündung gegeben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!