Vordere Kennzeichenmulde cleanen - wie?

  • Servus!

    Möchte die vordere Kennzeichenmulde cleanen... nur, wie mach ich das am besten?
    ich möchte nicht, dass da im nachhinein was reißt oder so.
    kann man mit ner 2. Stoßstange die man heiß macht ne stabile Verbindung schaffen? (quasi reintropfen lassen?)

    wie habt ihr das gemacht? bilder? erfahrungen?

    danke schon mal!

    gruß
    klotzii

  • ich haben gemachte letzten winter^^

    bilder findest du iner database
    http://www.corradodatabase.com/index.php?item…corrado&id=3146

    ich hab mir aus ner alten schürze die mulde ausgeschnitten und das teil so zurecht gefeilt das man sie schön reinlegen konnte. das blöde dran is ja das die mulde oben flach und unten etwas teifer ist, halt diese vertiefung. da hab ich mir noch son teil zurecht geschnitten aber diesmal nur die hälfte:face_with_rolling_eyes: (siehe bilder). zuerst hab ich den halben auschnitt reingeklebt und danach halt den großen. den rand zwischen der schürze und den ausschnitt haben wir auch noch zugeklebt.
    ich hab dafür drei tuben von son zwei komponenten kleber besorgt (tube ca 12€) der war extra für abs kunstoff gemacht. musste halt alles schön anschleifen, säubern und dann nochmal säubern und dann kleben;-)

    bei mir hats diesen sommer sehr gut gehalten, ohne risse oder dergleichen. das einzigste blöde war halt der lackierer, der hats nicht so mitn spachteln gehabt:face_with_rolling_eyes:sieht noch nach mondlandschaft aus.
    muss ich diesen winter nochmal schön schleifen, spachteln und lackieren lassen. "freude":biggrin:
    hab deshalb das kennzeichen wieder davor gemacht mit zweiseitigen klebeschtreifen von "würth" hat bommben fest gehalten. vor allem beim abzeihen, kennzeichen ist jetzt schön verbogen:face_with_rolling_eyes: aber die schürze hält

    der kleber:
    http://www.te-taxiteile.de/shop/article_0…d%3D01000135%26

    wenn du willst kann ich dir noch mehr bilder schicken via mail. das in der database sind ja nicht alle

    gruß martl

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

  • http://www.vwcorrado.de/forum/search.php?searchid=1188781

    In der suche findet man schon einiges !!

    "Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen. ".....:ok:


    Stoßstange vom US-Modell besorgen,die hat keine Mulde !

    ja, genau das will ich ja nicht. Will ja selber was machen...


    martl: hört sich schonmal sehr gut an... kannst mir mehr bilder schicken?

    klotzii@web.de


    und wegen kunststoffschweißen, kann mir da jmd was dazu sagen???


    gruß
    klotzii

  • http://www.vwcorrado.de/forum/search.php?searchid=1188781

    In der suche findet man schon einiges !!

    "Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen. ".....:ok:

    Gestern ging der Link noch ...

    Hab einfach in der suche mal "Kennzeichen cleanen" eingegeben ... da findet man genug !

  • @ klotzii: hab dir die bilder gerade geschickt

    und mit kunststoffschweißen hab ich nur die hintere schürze machen lassen. bei der voderen war ich mir nicht so sicher weil da kein hohlraum enstehen sollte. wenn man zum bleistift da nur den deckel draufschweißt. wollte alles schön ausgefüllt haben, ist ja schon nen bischen stabiler so :winking_face:

    ich hatte auch noch überlegt ob ich den fertigen rand nochmal mit absschweißen ausfüllen lasse aber der kleber tuts auch. das zeug wird so hart, das ist fast wie der kunstoff selbst halt


    "achja, diese ... sind in fast jeden zu langen link, als abkürzung"

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

    Einmal editiert, zuletzt von martl (29. Oktober 2009 um 19:57)

  • danke martl.
    hab deine bilder grad mal angesehen. nachdem der kleber unter druck (autobatterie;-) ) ausgehärtet ist, hattest ja noch so nen "spalt" zwischen stoßstange und dem neuen teil... hast du das noch irgendwie "ausgefugt"? oder hat das der lacker mit spachtel aufgefüllt?
    genau das ist nämlich die stelle wo ich schiss hab, dass sie dann später mal reißt.

    gruß
    klotzii

  • jupp, ich hab nochmal ne schicht von den kleber in die fuge reingemacht und mitn plastik spachtel ein bischen reingepresst/geglättet. das was danach noch überstand hab ich noch abgeschliffen. hab dafür so eine "schleifmouse" genommen, funktionierte bestens damit:super:

    wenn man alles ordentlich macht sollte das eigentlich nicht reißen. sprich alles sehr gut anschleifen, dannach säubern und kleben. der lacker muss natürlich auch noch gut spachteln, damit das schön glatt wird

    bisher hats bei mir sehr gut gehalten ohne risse oder dergleichen. habs aber auch erst seit letzten winter und bin von mai bis september damit gefahren

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

  • achja, beim kleber musst schnell sein, sobald die zwei komponenten vermischt sind, haste nur 2-3 min bis das richtig hart ist. also schnell machen. und dieser mischaufsatz von der tube würde ich um die hälfte kürzen weil man da sehr viel kraft braucht um das durchzudrücken und das verzögert auch nur

    gruß

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!