Blauer temperaturgeber messwerte hiilffeee

  • ..ich hab jetzt 2 blaue temperaturgeber von meinem golf2 1.8l gemessen, ich komme mit den messwerten einfach nicht klar-hiiilllfeee!

    das messinstrument habe ich eingestellt auf 200k-Ohm, temperatur des blauen temperaturgebers ca. 10 grad!

    1. geber messung 5.1
    2. geber messung 3.3

    messe ich richtig und sind die werte in ordnung-muss doch jemand wissen!

    egal welchen geber ich reinsetze er ruckelt beim kaltstart wie ein traktor und läuft erst rund wenn der motor leicht warm ist!

    sind die beiden blauen geber schrott?

    sind denn 200k-ohm gleich 200 000 ohm? ich kenn mich mit dem ohm-zeug leider nicht aus-)))

    bitte um hilfe-vielen dank!

  • 200 kOhm sind 200 000 Ohm, das ist richtig!
    Aber bei 10 Grad macht das messen wenig Sinn, da sind 5.1 oder 3.3 kOhm halt "kalt" für das Steuergerät. Interssant wird wohl erst bei 80 Grad, da sollten die Ohmwerte stark sinken und ziemlich gleich sein bei beiden Fühlern, so um die 100 Ohm rum.

  • 200 kOhm sind 200 000 Ohm, das ist richtig!
    Aber bei 10 Grad macht das messen wenig Sinn, da sind 5.1 oder 3.3 kOhm halt "kalt" für das Steuergerät. Interssant wird wohl erst bei 80 Grad, da sollten die Ohmwerte stark sinken und ziemlich gleich sein bei beiden Fühlern, so um die 100 Ohm rum.

    ja danke, aber ich hab ja das problem das der motor wenn ich ihn kalt starte erstmal garnicht rund läuft und ruckelt, erst wenn er so leicht lauwarm ist läuft er rund und stabil. es geht mir darum ob denn die werte die ich ausgelesen habe soweit passen für einen kaltstart oder nicht. denn soweit ich gelesen habe hat das steuergerät einen gewissen toleranzbereich was diese werte betrifft. bekommt das steuergerät absolut idiotische werte vom blauen geber mitgeteilt dann fährt es so ein noteprogramm und geht einfach standartmässig von 70-80 grad wassertemperatur aus, so dass man zumindest noch nach hause oder in die werkstatt kommt. einen hohen benzinverbrauch habe ich nicht aber halt dieses üble kaltstartverhalten.
    sind denn die werte die ich oben geschrieben habe noch so im toleranzbereich oder sind die total daneben, so dass das steuergerät nichts damit anfangen kann und im notprogramm läuft???

  • Beim Abziehen des Fühlers läuft er im Notlauf, oder wenn Du die Lambdasonde abziehst. Am blauen Fühler wird es auch nicht unbedingt liegen. Hast Du schon mal Grundeinstellung von CO und Zündung machen lassen? Wär so die erste Tat. Da fällt vielleicht schon auf wo es dran liegt.
    Gruß Frank

  • Beim Abziehen des Fühlers läuft er im Notlauf, oder wenn Du die Lambdasonde abziehst. Am blauen Fühler wird es auch nicht unbedingt liegen. Hast Du schon mal Grundeinstellung von CO und Zündung machen lassen? Wär so die erste Tat. Da fällt vielleicht schon auf wo es dran liegt.
    Gruß Frank

    zündung stimmt, co kann ich nicht einstellen, es ist der rp-motor mit der monotronik. hab jetzt versucht im leerlauf den blauen stecker und die lambda abzustecken-es gab im laufverhalten keinen unterschied-egal ob mit oder ohne stecker er läuft gleich schlecht im kaltlauf. sollte ich vielleicht mal die batterie für eine zeit wegnehmen um das steuergerät zu resetten???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!