K-Jetronic wie demontieren?

  • wie baue ich am besten den luftfilterkasten beim corrado 16v kr aus? ist ja ähnlich aufgebaut wie beim 9a.

    ich muss den luftfilterkasten ausbauen, weil ich da drunter an die klimaleitung muss, und da hängt ja der ganze kram vom mengenteiler mit dran.

    der ansaugschlauch stellt kaum ein problem da, aber wo nehme ich die spritleitungen am besten ab? besser am mengenteiler, da sind die ja von oben geschraubt, oder empfiehlt sich eher die an der eispritzdüsen abzunehmen?

    bekommt man die dann anschliessend wieder dicht, und benötigt man irgendwelche dichtsätze neu?

    ich gehe da lieber vorsichtig dran, soll teuer sein wenn was kaputt geht...

  • und das halten die auch aus? habs auch schon versucht, die hochzuklappen und dann mit etwas draht wegzubinden. nur irgendwie hatte ich da auch kein gutes gefühl bei.

    macht das dem luftmassenmesser (?) nichts wenn der dann vom eigengewicht hin und her klappen sollte?

    was mache ich denn, wenn ich mal die spritleitungen ersetzen will? das war beim g60 irgendwie einfacher...

  • Hallo,

    wenn Du wirklich nicht hin kommst, würde ich die Einspritzventile ziehen (zuerst Klammern lösen und dann vorsichtig ziehen. Falls noch nicht geschehen, gleich die Dichtungen erneuern) und den Zulauf aufmachen. Da ist das geringste Risiko für den Mengenteiler.

    Spritleitungen sind eigentlich - zumindest beim 9A - kein Problem zu ersetzen....

    Ich habe meinen Mengenteiler komplett zerlegt, gereinigt wieder komplettiert und eingestellt. Irgendwo hier im Forum ist auch eine Anleitung zum einstellen. Seither läuft mein 9A wieder wesentlich besser. Es gibt aber auch Firmen, die den Mengenteiler noch einstellen können. Hier wird dann explizit die Durchflußmenge bestimmt und entsprechend auf Dein Motor abgestimmt.

    Stefan

  • das problem an der sache ist nur, dass das nicht die gleiche einspritzung wie beim 9a ist. sehen auf anhieb gleich aus, unterscheiden sich aber im detail.

    ist ein KR motor.

    erschwerend hinzu kommt, dass oettinger damals laut datenblatt die einpritzanlage geändert, und den mengenteiler bearbeitet hat. ist auch ein zusatzsteuergerät verbaut.

    da ist also nichts mit selber einstellen, ich werd nen teufel tun da dran rumzudrehen so lange der wagen noch fährt.

    zumal oettinger sich zu den änderungen mal so was von geschlossen hält...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!