Probleme beim Anspringen

  • Hallo,

    habe seit 2 Tagen Probleme mit meinem Corrado. Nachdem ich abends eine Runde gefahren bin und ihn über Nacht abgestellt hatte. Wollte er am nächsten Tag nicht mehr richtig anspringen, bzw ist nicht mehr angegangen, Anlasser hat sich mit mühe und Not 1 oder 2 mal gedreht -> Batterie leer

    Eventuell verbraucher wie Radio über Nacht angewesen, ich weiß es nicht. So dann habe ich den Wagen überbrückt und dann hab ich ihn eine Stunde im Stand laufen gelassen, Batterie müsste ja eigentlich wieder aufgeladen sein. So, eben dann wieder das selbe Spiel, Zündung gedreht, probiert zu starten, alle digitalen Anzeigen am Tacho gehen aus, nichts mehr geht, 2-3 mal probiert, er springt an ..

    was kann das sein ?! Wirklich nur Batterie ?! Spannung wurde auch gemessen ander Batterie als sie ausgebaut war und auch als er mit der Batterie wieder lief, eigentlich alles ok

  • Schnapp dir ein Multimeter und eine Amperezange und miss ob und wieviel Strom fließt wenn das Auto- alle sonstigen Verbraucher aus sind und das Auto abgesperrt ist...
    Dann siehst du ob er irgendwo Strom zieht den er nicht ziehen dürfte oder ob einfach nur die Batterie schlapp gemacht hat...

  • War auch meine erste Vermutung - aber mal aus Interesse; hast du das mit nem Multimeter und ner Amperezange gemacht oder die Batterie einfach getauscht?

    Habe übrigens auch eine etwas größere 80Ah (820 Ampere) Batterie drinne - kein vergleich zu vorher selbst nach 5 Stunden Anlage am Baggerweiher und 1x nen Passat fremdstarten ohne dass ich meinen angelassen habe (die Helden wollten ihn anschieben haben dann aber genau neben meinem Auto kapituliert *gg*), hat der Anlasser fröhlich gedreht als ob er seinen Strom aus ner Steckdose bekommen würde =)

  • War auch meine erste Vermutung - aber mal aus Interesse; hast du das mit nem Multimeter und ner Amperezange gemacht oder die Batterie einfach getauscht?

    Habe übrigens auch eine etwas größere 80Ah (820 Ampere) Batterie drinne - kein vergleich zu vorher selbst nach 5 Stunden Anlage am Baggerweiher und 1x nen Passat fremdstarten ohne dass ich meinen angelassen habe (die Helden wollten ihn anschieben haben dann aber genau neben meinem Auto kapituliert *gg*), hat der Anlasser fröhlich gedreht als ob er seinen Strom aus ner Steckdose bekommen würde =)

    was für eine hast da drin ? bosh / varta .. ?

    Ein Mann braucht 7 Dinge im Leben um glücklich zu sein.
    Einen VR6 und nen Bier :ok:

  • http://www.akkudirekt.de/userhomes/www.…gruppenbild.jpg

    So eine (ist eine deutsche Firma aus Memmingen) - die hat mir mein Auto Teile Dealer damals empfohlen u.a. weil die Dinger 3 Jahre uneingeschränkte Garantie (ja Garantie und keine Gewährleistung) und einen recht hohen Kaltstartwert haben...
    Meine heißt RP80+ und passt Millimeter genau an den originalen Platz im VR....
    Gezahlt habe ich nen Hunderter der meiner Meinung nach jeden Cent wert war =)

    P.S.
    Die haben auch so Kontroll kuck-Löcher - wenn man reinschaut und es ist grün ist die Bat gut und je dunkler es wird desto mehr geht sie auf das Ende zu :)

  • Doch, kann man viel falsch machen! Im Passat hatte ich ne Varta schon nach 2 Jahren kaputt, original VW- Batterie hielt 5 Jahre bis zum Verkauf der Kiste und war noch top an kalten Tagen im letzten Winter! Der 320d hat jetzt 7 Jahre die 1. original Batterie drin, als es letzten Winter mal -16 bis -18° war wurde es aber knapp, schätze die ist dieses Jahr dran. Im Corrado saß eine Noname als ich ihn kaufte, die war nach 3 Jahren platt (wenn das ausgestanzte Einbaudatum passte). Hab jetzt eine 66 Ah Powerbull (gibts mein ich auch bei Pitstop) verbaut, mal sehen wie lang die hält (gutes Preis- Leistungsverhältnis, nur ca. 80.-). Ich würd erstmal zur Batterie des Autoherstellers tendieren, da hab ich die besten Erfahrungen mit! Im 525 hatte ich beim Verkauf des Autos nach 10 Jahren immer noch die Originalbatterie von BMW, anpringen war kein Thema, aber das Teil hatte auch satte 80 Ah. Da VW und BMW natürlich keine Batterien bauen wär mal interessant zu erfahren bei welcher Firma die zukaufen, es gibt in Deutschland ja nur noch wenig Batteriehersteller.
    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!