Muss ein neuer Zylinderkopf her?

  • Servus Leute,
    nach dem mich mein G60 seid einem halben Jahr ärgert, habe ich mir letzte Woche Freitag einen VR6 mit Kopfdichtungsschaden gekauft.

    Habe ihn zerlegt und am Kopf zwischen den Öl-Kanälen derbe Krater entdeckt.
    Bei VW sagte man mir das, das bei diesen Motoren in der Regel immer so sei ?!?!
    Und wenn ich mir die gebrauchten Zylinderköpfe in Ebay anschaue sieht meiner sogar noch wirklich gut aus ...
    Habe keinen gefunden der das nicht hatte, ausser natürlich überholte

    Jetzt würde ich gerne noch eure Meinung hören, ist es wirklich ok?
    Lohnt es sich den Kopf zu planen und wieder drauf zuschrauben oder sollte ich mir einen anderen besorgen?
    Wird er dicht?

    habe die Krater rot markiert.

    Danke für eure Hilfe :danke:

  • Ist das wirklich normal? raucht mir da nicht wieder gleich die Dichtung ab wenn sich da evtl. das Öl rein drückt?

    Danke für deine schnelle Antwort :)

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Warum denn? Du Planst ja vorher. Dann sind die Löcher ja nichtmehr so tief und die ZKD sollte das was dann übrig ist ausgleichen.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Flo
    Wasser? Ok sry :) ist mein erster VR, sah im ersten moment aus wie ein Öl Kanal :)
    habe aber nicht wirklich drauf geachtet beim zerlegen.

    @Big
    naja gut das planen nimmt 0,1-0,2 mm weg und die Löcher sind an den tiefsten Stellen bestimmt ca. 1,3-1,6 mm

    @ABV
    ja nach dem mich mein G60 so geärgert hat, war es Zeit für einen Wechsel :winking_face:
    Und ausserdem war der Preis so gut da konnte man nicht nein sagen :)

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Jop habe ihn schon "leer" ist ein Foto vom Vortag :)
    Fahre heute mittag mal zum Motoren-Spezi von mir, mal schauen was er sagt zum planen.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • E-MIC haste das schon dem Janko Matuschek erzählt das du dir nen VR6 zugelegt hast ? :) Also Zylinderkopf werd ich demnächst auch noch herrichten dürfen bevor es mit dem neuen Corrado losgeht, Janko hat da eine Firma in Friesenheim die das ganz gut kann.

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • Nene den habe ich das letzte mal vor 14 Tagen gesehen da war der VR noch nicht da :winking_face:


    so um nicht zu sehr vom Thema abzuschweifen, ich war gerade beim Motorenspezi und der hat mit seinem Haar-Lineal keine Unebenheit festellen können.
    Sollte ich ihn trotzdem planen lassen oder soviel Material wie möglich auf dem Kopf lassen für den Fall der Fälle?

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Denke auch nicht das du da groß Probleme bekommst wenn er viel material wegnimmt. Aber letztendlich kann dir das auch dein Spezi sagen :) Wenn du bedenken hast kannst du ja für den VR6 die dicke Metallkopfdichtung nehmen.

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • Die Verdichtung erhöht sich nicht, weil der VR Zylinderkopf keine Brennraummulden hat...
    Deshalb wird auch keine dickere Dichtung benötigt.

    Dicke Metallkopfdichtung?
    Kenne nur die dünne vom t4, aber eine dicke?
    Dazu sei gesagt, dass die organische Kopfdichtung besser Unebenheiten ausgleicht, als eine Metallkopfdichtung.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Heute ist auch mein Dichtungssatz gekommen ...
    Habe einen mit Metallkopfdichtung geordert, hätte ich doch lieber eine Organische nehmen sollen, da ich den Kopf nicht planen lasse?
    Dachte eigentlich Metall wäre generell besser... :frowning_face:

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Bei einer Metallkopfd. sollte Block und Kopf aber nahezu 100% plan sein, sonst wird er nicht richtig dicht.

    Die organische oder besser bekannt als Pappdichtung drückt sich halt leicht zusammen, wenn man die Kopfschrauben festzieht und dichtet daher besser ab.
    Die aus Metall nicht.

    Wenn du ihn nicht planen willst (hoffentlich geht das am Ende nicht schief) würde ich dir wenigstens die organische Dichtung empfehlen. Mit der ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er nirgends rein/raus suppt.

    Was du allerdings letzten Endes machst, ist deine Sache;)

    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!