Hallo,
Ich habe hier ein echtes Problem für Tüftler. Zur Vorgeschichte: Ich habe einen VR6 in einen VW-Bus T2 eingebaut, allerdings fühlt sich der VR in seinem neuen Zuhause noch nicht so richtig wohl.
Das Problem ist, dass der Motor sehr schwer anspringt und bei plötzlichem Gasgeben ausgeht. Anfangs dachte ich es handelt sich um Spritmangel, doch dann hab ich die Zündkerze des 1.Zylinder rausgeschraubt und gesehen, dass der Funke weg ist, wenn der Fehler passiert. Der Funke ist im allgemeinen relativ schwach. Daraufhin hab ich den Zündtrafo getauscht (gegen eine Nachbau), mit dem gibt's dann aber überhaupt keinen Funken mehr. Meine Vermutung ist, dass der Trafo ein "schlampiges" Signal zum Zünden erhält. Kennt jemand von euch das Funktionsprinzp der Zündung? Ich müsste wissen, wann und wo welche Signale anliegen.
VR6 Verteilerzündung Zündprobleme
-
-
Vielleicht solltest du mal die Masseleitung von der Batterie zum Motor erneuern. Die Zündkabel, Stecker ausmessen und die Kerzen erneuern. Alle Kabel ok und wieviel Srtom kommt am Zündtrafo an?
-
Für die zündung ist nur das stg verantwortlich
ich schließe mich meinem vorredner an chek mal die masse
-
Danke für die Antworten. Ich habe bereits mit mehreren Starterkabeln Motor, Karosserie und Bateriemasse verbunden, daher würde ich eine fehlerhafte Masseverbindung ausschließen.
Der Funke verschwindet leider auch mit neuer Zündkerze. Nachdem der Funke auch auf allen 6 Zylindern gleichzeitig verschwindet, würde ich auch die Zündkabel ausschließen.
Lässt sich am Züdtraffo nachmessen, ob da alle Signale richtig ankommen? -
Das TZS Gerät hast du sicher wieder verwendet, oder?
-
Was ist ein TZS-Gerät?
-
Das is das Teil, was den Unterbrecherkontakt ersetzt.. Transitorzündschaltgerät.
-
Soweit ich weiß, müsste das alles vom Steuergerät aus gemacht werden. Der VR6 hat ja auch Klopfsensoren, mit denen er den Zündzeitpunkt verstellen kann. Das Motorsteuergerät hab ich jedenfalls auch schon getauscht, leider auch ohne Erfolg.
-
Das Teil sitzt im Zündtrafo....
-
Ich habe den ganzen Zündtrafo gegen ein Nachbauprodukt gewechselt, da war dann gar kein Funke mehr da.
Also auf Klemme 15 liegt bei meinem Trafo Zündungsplus an. Auf Klemme 1 müsste dann das TZS-Gerät Masseimpulse schalten, oder? Lässt sich das Ganze nachmessen oder irgendwie prüfen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!