habe mir jetzt einen passat gekauft.
bj 98
74kw 1,6l AHL benziner
der vorbesitzer hat mich schon auf einen "höheren verbrauch" hingewiesen, aber die karre schluckt meiner meinung nach wirklich viel zu viel.
verbrauch beim "heizen" (stadt, und autobahn >150kmh): 12,8l
verbrauch normal (stadt, land, autobahn um 130): 11,8l
verbrauch sparsam (kaum stadt, land, autobahn <120): 11l
bemerkenswert finde ich, dass der verbrauch sich trotz geänderter fahrweise kaum ändert, hier mal meine werte vom g60 bei ähnlichen bedingungen:
18l / 11l / 8l und der hat wesentlich mehr saft gehabt...
laut vw ist kein fehler gespeichert, habe schon das thermostat und den temperaturfühler getauscht, da diese kaputt waren. dachte dass das der fehler sei.
nochwas: der passat braucht beim kaltstart immer etwas gas, sonst geht er wieder aus. ist er einmal an, läuft er. ausserdem stinkt hintenrum gelegentlich nach sprit, und im stand nebelt er gelegentlich ordentlich, auch wenn er warm ist. ganz selten sind auch leistungsverluste und verschlucken zu bemerken, und der motor läuft dann etwas bockig (ähnlich wie ein g60 bei schritttempo)
luftfilter und kerzen sehen gut aus, im krümmer war ein riss den ich aber mit gungum zugemacht habe, ist dicht aber ändert nichts am verbrauch.
kann mir jemand vielleicht ein paar tips geben, was noch zu überprüfen ist? habe mal was vom lmm gelesen, kann man den überprüfen? ebenso die lambdasonde, kann man so etwas mit einfachen mitteln durchmessen?
halte es für wenig sinnvoll einfach alles auf verdacht zu tauschen, schlägt schnell aufs geld und mit gut drankommen ist beim 3b auch nicht so
danke. gruss paul