G Lader-Fett: Auswirkung auf DK, reinigen

  • Zitat

    Und nachlaufen lassen macht man nur bei Turbos und diese werden durch das Öl gekühlt das ist richtig

    das stimmt aber auch nicht. die werden nicht dadurch gekühlt, sondern das öl dient in erster linie der schmierung der welle.

    selbst jene mit wasser werden nicht durch das wasser gekühlt, sondern das wasser dient nur einer besseren abschottung der frischluftseite von der abgasseite.

    Mit Turbo kenne ich mich nicht aus :winking_face:

    Lese halt nur immer Ölgekühlte Turbolader oder mit zusätzlicher Wasserkühlung :face_with_rolling_eyes:

    Aber mit der Thematik Turbolader habe ich mich noch nicht befasst :p:

    Ging mir ja auch nur hauptsächlich um die Aussage das der G-Lader Ölgekühlt wäre und das ist er nicht :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .
    Sorry,aber wegen dem Alter habe ich mich wohl irgendwie verlesen!

    Und was für einen Fehler habe ich mit meinem G40 gemacht,der Lader hatte 240.000km beim Verkauf runter,obwohl der ab ca 170.000 nur noch 3 Stege hatte.

    Und der Lader lebt heute immer noch,weil dem Käufer ist nur der Motor um die Ohren geflogen,was habe ich mit dem Lader denn dann falsch gemacht?

    Ich bin den übrigens mit 70er Rad gefahren (wie jetzt beim G60 wegen dem kl LLK).

    Und ob es besser ist,3 Stege zu entfernen,oder alle 5 bzw 6 (der mit der Lööaufleitung kann ja nicht sooo bearbeitet werden) bis aufs Übelste verdünnt werden,da scheiden sich selbst die Geister bei den Tunern!

    Der eine entfernt 3 Stege und lässt die Anderen wie sie sind,der nächste macht alle 6 so dünn wie möglich.
    Was jetzt wirklich besser für den Lader ist,sind wohl nur Vermutungen!

    Wenn ich mich recht erinnere,hat doch selbst der Tobi mal mit 3 Stege entfernen rumgetestet und keinen Unterscheid festgestellt,oder vertue ich mich da,Tobi?!

    Und mit dem Nachlaufen,dass wird (bzw sollte) wie schon angesprochen nur bei Turbos gemacht,da das bei G-Ladern halt eigendlich sinnlos ist.

    Wenn ich dann mal wieder an meinen G40 erinnern darf,den habe ich dauernd sehr heiß abgestellt,und der Lader läuft heute noch,mit einiges über 250.000km auf der Uhr,kleinem Rad und nur noch 3 Stegen.
    Und das obwohl der zwischendurch gute 70.000km nicht überholt und ohne Nachlaufen lassen nach Vollgasautobahnfahrt abgestellt wurde :biggrin:

    Auch wenn ich mich mit Deinem Alter irgendwie verlesen habe,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass Du es besser bzgl des Lader weißt,als berufliche Tuner . . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Zum G40 will ich nur ganz kurz sagen, daß die Konstruktion um einiges stabiler ist. Die Spiralwände des Verdrängers biegen sich bei Last bei weitem nicht so weit wie die des G60. Das kannst Du auch mal vergleichen, wenn du ca. 400 G-Lader offen gesehen hast. Dann fällt nämlich auf, daß bei den G60 Ladern deutlich mehr Verdränger "Anlaufspuren" haben als bei den G40 Lader.

    Also macht das Fett von Deinem Standpunkt aus gesehen im G40 noch viel weniger Sinn als im G60.

    Aber ich lasse es hier jetzt gut sei, weil ich sag dann immer, jeder wie er will, kann und möchte.

    bezüglich der Stege: ja ich hab auch einen mit nur noch 3 Stegen am rennen - bisher ohne neg. Ergebnis. Wann geht das Ding denn endlich hoch?! :)

    G-rüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!