Zündkerzen VR6 von VW

  • Hallo, die mit dem P hinten sollten die Platin "LongLife" Zündkerzen sein. Die ohne "P" sollte es beim VW-Händler meines wissen garnicht mehr geben. Ich hatte mir 2005 als ich die Ketten usw. gewechselt hab die Zündkerzen ohne "P" auch neu rein gemacht und nach ca. 11tkm ist an 2 Stück der Isolator weggebrochen gewesen und an 1er die Elektrode selbst wodurch dann der defekt auch bemerkt wurde da er nichtmehr auf allen Töpfen lief, da kann man also nur von Glück reden dass im Brennraum kein Schaden dadurch entstanden ist. Mit den neuen Zündkerzen mit dem "P" hatte ich in den 15tkm danach bissher keine Probleme und die sehen auch noch Top aus. Die gleichen habe ich auch im meinem Alltags VR6 Passat wo sie nach 60tkm immernoch gut waren und bestimmt noch ne weile gehalten hätten wenn ich sie nicht getauscht hätte, sind also auch von der Laufleistung auf jeden Fall ihr Geld wert. Also ich würde dringend zu den teureren Platin Kerzen für ca. 15€ das Stück (VW-Preis) raten und evtl. schlimmeres zu verhindern, soviel zu meinen Erfahrungen mit diesen hier besprochenen Zündkerzen.

    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • So, kleine Zündkerzenfotosession...

    Die BKR5EKU die ich oben mit 60tkm angegeben habe sind NICHT dabei.

    Erstes Bild zeigt eine NGK Kerze von VW BK5EKU Laufleistung unbekannt, aber auf jeden Fall mehr als fertig.

    http://www.abload.de/image.php?img=alth1pt.jpg

    Zweites Bild zeigt eine NGK Kerze BKU5EKU die ca. 850km hinter sich hat.

    http://www.abload.de/image.php?img=neuekutdq6.jpg

    Drittes Bild zeigt eine NGK Kerze BKU5EKUP, sie is neu. (Wer hätte das gedacht)

    http://www.abload.de/image.php?img=neuekupd9v3.jpg


    Das mit dem Elektrodenabstand von oben zieh ich zurück. Hatte ich anders im Kopf. :winking_face:

    Fakt ist:
    -Mit der ersten Kerze läuft der Motor, jedoch saufen die Zylinder auch gern mal einzelnd ab.

    -Hatte ich bislang noch keine Probleme mit den BKR5EKU, auch nach mehreren Tausend Kilometern nicht

    Die EKUP sind mehr als doppelt so teuer. (EKU 30€ für 6 Stück, EKUP 67€ für 6 Stück)


    Den Elektrodenabstand werde ich auch nicht ändern. Hab ich auch noch nie...

  • Ich rede aber von denen, die Du auch aufgeführt hast, die NGK BKR5EKUP mit VW-Freigabe. Die sollen 0,7 bis BJ 6/95 haben, egal ob AAA oder ABV, haben aber frisch ausgepackt 1,6 pro Elektrode.
    Hier mal ein Bild von der Aufschrift auf dem Karton: KLICK

    Vergleicht mal das Bild von Dirk und mir. Fällt euch was auf?
    Die gleiche Zündkerze mit derselben Artikelnummer, aber zwei verschiedene Hinweise vom Hersteller. Die Zündkerzen haben übrigens alle 1,6mm Abstand.
    Kann ja nicht sein, dass NGK 0,8mm Elektrodenabstand angibt, aber mit 1,6mm verkauft :kopfkrat:

  • So, ich nochmal.

    ORIGINAL bei VW gekauft: BKR5EKU (mit VW Zeichen) ohne Probleme gefahren, habe sie bei meinem Sommercorrado gerade gegen die des gleichen Typs getauscht (ausm Zubehör ohne VW Zeichen).

    Im Alltagscorrado habe ich, wie oben steht, BK5EKU (mit VW Zeichen) herausgedrdeht (da fehlt kein R) und gegen BKR5EKU (ausm Zubehör ohne VW Zeichen) getauscht. Aufgrund der hiesigen Diskussionen fahre ich seit 2000km in dem Alltagscorrado zum testen BKR5EKUP (ohne VW Zeichen).

    Beide Motoren laufen bislang, und ich hoffe bzw. denke, dass es auch so bleiben wird.


    Zum Elektrodenabstand: Einer misst von Elektrode zu Elektrode 1,6, der nächste vom Elektrode zur Mittelelektrode 0,8. Kommt aufs selbe raus.. :winking_face:

  • Ich habe von der Mittelelektrode bis zur Elektrode 1,6mm gemessen. Bei einem minimalen Unterschied hätte ich nichts gesagt, aber den Abstand zwischen 0,8mm und 1,6mm kann man nicht gerade klein nennen.
    Laut Aussage des Verkäufers muss der Abstand dem Fahrzeug angepasst werden, obwohl NGK das mit dem Hinweis auf der Verpackung verbittet. Ich werde wohl von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und die Kerzen zurück schicken. Ich als Endkunde sehe es nicht ein, dass ich den Abstand anpassen muss und unter Umständen einen Motorschaden riskiere auf dem ich sitzen bleibe, falls dabei irgendwas schief geht.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Der Abstand der neuen BKR5EKUP von dir und mir muss gleich sein (muss ja, da es nur eine BKR5EKUP Zündkerze mit der NGK Art. Nr. 2890 gibt). Eine gebrauchte BKR5EKUP habe ich leider nicht um Abstände vergleichen zu können.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Da ich mir sehr unsicher mit dem Elektrodenabstand der BKR5EKUP war, habe ich eine Mail an NGK geschrieben. Hier ist die Antwort:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr ******,

    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Zündkerzen.

    Da es sich bei dieser Kerze um einen 2-Masseelektroden Halbgleitfunkentyp handelt,
    können Sie so nicht messen. Der Abstand von 1,6 mm von Elektrode zu Elektrode ist
    in diesem Fall vollkommen in Ordnung. Sie können die Kerze so einbauen wie sie ist.

    Komisch ist es aber trotzdem, dass NGK den Abstand mit 0,8mm angibt.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!