Probleme mit meinem Audi A4 B5 2.6 V6

  • Moin Freunde,

    seit gestern macht mein Audi Probleme, Fehlerchronik:

    1. nach der Arbeit wollte ich losfahren, Anlasser dreht problemlos, doch Auto springt nicht an, macht nix außer Anlasser drehen.

    2. Adac angerufen und gewartet, in der Zeit paarmal probiert, ohne Erfolg!

    3. 10er Schlüssel gefunden und Batterie f. ca. 1 min. abgeklemmt. Auto sprang sofort ohne Probleme am und lief.

    4. ADAC kam, sah und fuht mit dem hinweis auf evtl. wegfahrsperre (ich soll beobachten)

    5. Heute morgen gleiche Problem wie gestern, nach Abklemmen der Batterie und wieder anklemmen sprang er an und ging sofort wieder aus... fahren unmöglich.

    6. Zweitschlüssel geholt wegen WFS, Auto sprang sofort an.

    7. 5 Std. später Heimfahrt. Auto sprang an und ging sofort wieder aus, das ein paarmal bis er dann lief.


    So bis hierhin ist Aktuell, war nochmal am Auto und habe mal Fehler ausgelesen, einziger gespeichter Fehler siehe Link:

    http://www.fotos-hochladen.net/fehleraudi47spfan6.jpg

    Jemand eine Idee woran das liegt bzw. was das verursacht?

    Auffällig wäre noch das vor zwei Tagen auf einmal Drehzahlschwankungen im leerlauf waren, ist mehrere min hin und her gependelt zwischen normal leerlauf und 2000 U/min.

    Seitdem hab ich erhöhten Leerlauf von ca 1100 U/min

    Hoffe auf vielsagende Hinweise

    danke, gruß Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • hi,

    keiner ne idee oder nen lösungsvorschlag?

    auffällig ist das wenn er mal nicht anspringen will vorher auch die benzimpumpe nicht zu hören ist, erst nach ab und anklemmen der batterie, da surrt sie und er springt wieder an.

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • wird schwierig... da die wohl auch noch angepasst werden müssen, jedenfalls geht es wohl nicht plug & play... aber im verdacht hab ich es auch schon.

    gruß mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Das Problem mitm anspringen wird an der WFS liegen, der müsste noch nen kleinen Transponder im Schlüssel haben (Umgangssprachlich Pille), die gehen irgentwann nicht mehr richtig wenn die öfter runter fallen...

    Das mitm Saugrohrdruck kann auch sein das der irgentwo Nebenluft zieht

  • moin zusammen...

    hab den zweitschlüssel ja auch probiert, genauso erfolglos. Lesespule der wegfahrsperre wurde letztes jahr gewechselt...

    ...nebenluft hab ich auch vermutet, an allen schläuchen gewackelt, gezogen usw. brachte nix, und es gibt ja komischerweise momente wo er einwandfrei läuft.

    nu steht er eh bei audi, gestern konnten die nix feststellen nu warten sie bis der fehler auftritt und dann gehts an die suche...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • so wagen wieder abgeholt von audi. können den fehler nicht nachvollziehen... und wollten den noch länger behalten.

    ich glaub die können nix, kaum hatte ich den wagen wieder:

    schwankender leerlauf wie verrückt oder leerlauf bei 1500 touren... denke die werden nur geprüft haben ob er anspringt und gut ist.

    also, wenn beide dinge voneinander unabhängig betrachtet, sprich, das nicht anspringen und den schwankenden leerlauf, wo bei sucher ansetzen? ideen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • ok... klingt logisch, unterbricht der aber das signal zum benzimpumpenrelais bzw. sagt der dem steuergerät blockier die benzinpumpe. Siehe" relais klickt nicht, benzinpumpe surrt nicht"?!

    gruß

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • ahh ok stimmt...

    mensch, hätte beim G bleiben sollen, beim audi weiß ich net mal wo das steuergerät sitzt^^...

    ...aber komischerweise ist der fehler nie wieder aufgetaucht nach`m löschen...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Hast du einen Fehler im Steuergerät für die Wegfahrsperre(wie z.B.Schlüssel nicht berechtigt)?Und zum Leerlauf ,wenn du n Tester hast würd ich die Drosselklappe mal in Grundeinstellung fahren.Nach dem du die Batterie runter hast kann es sein das man die neu anlernen muss.

  • Hi,

    nein, wegfahrsperre zeigt keinen fehler an... lediglich saugrohrdruck war gespeichert...

    ...drosselklappe hab ich neu angelernt, ohne tester auf die normale methode, batterie ab, batterie dran, 5 min zündung an, dann 5 min leerlauf und 50 km einstellfahrt... würde ja auch sagen ok die einstellung paßt nicht aber der sägende ozillierende leerlauf zwischen 1000 und 1500 kann daran ja nicht liegen... der hohe feste von 1500 u/min schon...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • immer noch an und abklemmen... sonst klickt und surrt die benzinpumpe nicht, da kann ich orgeln bis die batterie leer ist... nach`m klemmen gehts sofort...

    WFS lampe im cockpit geht auch aus, lesespule ist neu, beide schlüssel(transponder) das gleiche...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • so... auffällig ist, das ich auch nicht ins steuergerät komme wenn der wagen nicht anspringt. erst nach an und abklemmen der batterie ist der zugang wieder möglich. hab nu so langsam das steuergerät selbst in verdacht.

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • eins finden wird schwer, suche schon... ca. 300-400€ gebraucht ist natürlich heftig wenn man sich net zu 100% sicher sein kann.

    bei einer fahrt vorhin lief er auch wieder mist, dann nach einer stunde standzeit und zurückfahren auch. dann mußte ich 20 min später nochmal los und siehe da, springt an, läuft seelenruhig bei 900 U/min. das macht mich wahnsinnig, dieses mal laufen, mal nicht, mal anspringen, mal nicht!

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!