Nach falschen CO einstellen Kopfdichtung Schrott

  • Habe vorige woche meinen co nach einbau einer schrick noke + theibach chip für corrado g60 einstellen lassen wollen. mir wurde der wert von 6- 8° vor ot und co 1.1 nahegelegt.

    Bin vor dem einstellen jedoch schon so ca 1000km ohne probleme gefahren.
    konnte beinmco einstellen zusehen, und ärgere mich jetzt schwarz das ich nicht vorher hier im board nachgesehen habe er sagte mir er bekommt den wert nicht unter 1.8 und ich wunderte mich vorher stand er laut seiner aussage auf 3.3 im standgas. 890u/min.

    So er zog zum ersten die kurbelwellenentlüftung nicht ab was ja wie ich jetzt weiß schon mal den wert total verändert noch wartete er einige min im standgas vorm messen noch sonnst irgenwas...

    das ende vom lied ist das er nach 15 km nach dem einstellen die kopfdichtung durchgejagt hatte und noch viele andere kleinigkeiten.

    war jetzt beim profi cori freak und ich muss nun ca 500euro für die reperatur hinblättern .

    so meine fragen nun hirzu
    1. kann das wirklich nur vom falschen co kommen, kann er so weit abmagern das er so heiß läuft.

    2. muss dann von ihm aus noch ca 20km in die vw werkstadt zum erneuten einstellen (hoffentlich korrekt) lassen fahren, meint ihr er packt das?

    3. was wenn sie auch den wert von 1.1 nicht packen

    ach ja temp, fühler und lambda sind fast neu-

    vielen dank schon mal für eure hilfe..
    :danke:

  • davon kommen kann das schon.
    Aber du sagst ja selbst das du schon vor der Einstellung 1000km gefahren bist.
    Kann sein das die weitere Falsch - Einstellung nur das I-Tüpfelchen war, das zum KD-Schaden geführt hat.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Ich gehe mal in der Annahme das du einen 89er G60 hast?
    Weil diese hatten noch die Papierkopfdichtung, diese sollte eh auf die Metalldichtung gewechselt werden.
    Du schreibst selber das dein CO zu hoch war, demnach wäre deine Verbrennungstemperatur weit unter normal.
    Wenn eine Lambdasonde kaputt ist geht die Kopdichtung ja auch nicht hoch. Nur mal als Beispiel.
    Also ich als KFZler würde sagen deine Kopfdichtung in so fern sie auch kaputt ist, war wenn schon vorher defekt.

    Zum einstellen sollte man vorher prüfen ob alle Sensoren ok sind, Tempfühler,Volllastschalter,Lambdasonde etc.
    Das die Teile neu sind reicht da nicht aus, auch neue Teile gehen bzw. sind defekt.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • @turbomang60...ja weiß das die komponeten gegangen sind vor dem einstellen da ich ihn bereits vorher zum check hatte...

    es ist ein 91er us g60 jedoch hatte er wohl wirklich ne alte dichtung mein schlosser sagte was das die bei den altem us modell sehr anfällig sein, und es stört einem ja nicht wenn mal was kaputt geht aber naja es war eben schade wie es kaputt gegangen ist...
    :ohmann:

  • die CO Einstellung beeinflusst doch nur Leerlauf und Teillast, deine Kopfdichtung ging aber bestimmt bei Vollast kaputt.
    Ich behaupte mal, von falschen CO einstellen geht NIEMALS eine Kopfdichtung kaputt.

  • Kopfdichtung geht dadurch nicht kaputt, das war wohl eher Pech! Wenn zu mager eingestellt könntest Du Dir eher ein Loch im Kolben holen. Oder die höheren Temperaturen haben dazu beigetragen, nach der geringen km- Leistung nach dem Einstellen aber eher unwarscheinlich. War wohl dann doch das I- Tüpfelchen wie E-Mic schon anmerkte. Wieviel hat er gelaufen? Würd sich vielleicht anbieten wenn der Schädel schon runter ist etwas mehr zu machen, Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen und so...
    Gruß Frank

  • Also wie meine Vorredner schon richtig geschrieben haben hat die CO Einstellung rein gar nichts mit dem ZK Schaden zu tun.

    Ich gehe eher davon aus das die den CO Gehalt wegen der defekten Kopfdichtung nicht richtig einstellen konnten.

    Auch wenn der CO komplett daneben liegt fliegt die Kopfdichtung nicht.

    Bei Vollast ist die Lambda Sonde nicht mehr Aktiv.

    Der läuft dann im Vollastkennfeld was der Chiptuner so vorgegeben hat.

    Und der Toby hat seine Chips schon gut abgestimmt.

    Laufen oben rüber nicht zu mager nur das mal so nebenbei

    Die Kopfdichtung ist ein Verschleißteil und kommt bei einem früher oder später.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!