nerviges Leerlaufproblem

  • Hi zusammen,
    Ich habe, seitdem ich den Motor getauscht habe ab und zu Probleme mit meinem Leerlauf. Es ist wieder ein 16V 9A verbaut. Das ganze läuft so ab: egal bei welcher Temperatur - wenn ich Schalten will und die Kupplung drücke, springt die drehzahl schlagartig ca. 1000U/min nach oben - manchmal hält sie sich auch bei der Drehzahl. Wenn ich zb an einer Ampel anhalte ist die Drehzahl manchmal auf 2000U/min erhöht, schwankt leicht und geht dann wieder auf 900 runter. Es tritt nicht immer auf, aber oft genug dass es schon nervig wird. Man merkt es manchmal auch wenn man zb auf ne Kreuzung zufährt und bei 1000+ U/min gibt er selber ein bisschen Gas...

    Habt ihr eine Idee? LSV hab ich vor nem halben Jahr mal ordentlich gereinigt - einfach so. Das Problem hab ich erst seit dem der "neue" Motor drin ist...

    Grüße, Mark

  • Hmm das schließe ich im Moment mal noch aus. Komme Grad vom Fehlerauslesen...

    Lambdasonde, kein Signal - sporadisch
    Klopfsensor, kein Signal - sporadisch
    Steuergerät defekt - sporadisch

    Wo fange ich am besten an zu suchen? Die Fehler treten ja immer sporadisch auf und ich hatte letztens eh mal rumexperimentiert und fühler, etc abgezogen. Vllt kommts ja dadurch?? Die Fehler wurden gelöscht, die Drehzahl macht immernoch ab und zu was sie will....

  • So.. Beim Tüv bin ich heute auch gewesen. HU leider nicht bestanden, aber das is ne andere Geschichte...
    Zur Lambdasonde. Sie hat ihren Dienst getan, deshalb fällt die schonmal weg. Was ist nun aber mit dem Klopfsensor und dem Steuergerät? Mir ist aufgefallen dass zwischen 1500 und 3000 U/min ein leises rasseln/tickern zu hören ist. Kann das etwas mit dem Klopfsensor zu tun haben? Bzw kann ein defekter Klopfsensor was mit den Drehzahlschwankungen zu tun haben?

  • Hallo,
    ich habe leider genau das selbe problem. es ist sehr nervig wenn man an der ampel steht und die drehzahl geht (oder bleibt) bei 1800u/min stehen.
    noch blöder ist es in einer 30er zone oder wenn man langsam durch eine enge kurve fahren will und der wagen fährt trotz gaswegnehmen weiter... ist echt gefährlich!
    wäre total cool wenn jemand ne lösung hat.

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • danke für deine antwort. was meinst du mit leerlaufschalter und wo sitzt der? ich kenne nur das leerlauf regel ventil (zigarre) und die hab ich schon getauscht

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • Sitzt an der Drosselklappe ist unter anderem auch für die Schubabschaltung zuständig, wenn ich mich recht entsinne.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ein Bekannter, der KFZ´ler ist hat irgendwas von ner Leerlaufschraube an der Drosselklappe erzählt... Ich hab mein Auto gerade leider nicht hier sonst würd ich gucken. Was soll das für eine schraube sein? Und was bzw. wie stellt man da ein? Konnte ihm nicht ganz folgen

  • Leute ich hab die Ursache gefunden:) Bei mir war es Falschluft. Hab alles mit Lecksuchspray eingesprüht, zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke hats alles schön reingezogen. Werd mir am Montag ne neue Dichtung besorgen...

  • Hej Leute, ich hab den fehler auch gefunden :winking_face:
    bei mir lag es am mengenteiler/ luftmengenmesser, also auch an falschluft. Hab auch alles schön suber gemacht und jetzt läufts wieder ordentlich... hoffe das hällt sich :winking_face:

    Die motorhaubenisolierung, die aus schaumstoff, ist altersbedingt brüchig und krümelig geworden und dieser feine staub hat sich, trotz luftfilter, leicht im luftansaugkanal verteilt.

    Liebe Grüße und danke für eure posts

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • Ich sag mal, die hälfte aller anfangs seltsamen Motorprobleme am 16V sind durch Falschluft bedingt, das Thema wird häufig unterschätzt, auch von den Werkstätten. Dummerweise kommts dadurch zu verschiedenartigsten Fehlern.

  • Zitat


    Leute ich hab die Ursache gefunden Bei mir war es Falschluft. Hab alles mit Lecksuchspray eingesprüht, zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke hats alles schön reingezogen.

    Mit dem Seifenwasser? Is das nicht schlecht für den Motor?:kopfkrat:
    Oder mit was kann mans sonst noch machen?

    Hab das Leerlaufproblem leider immer noch. Komm einfach nicht drauf was das
    sein könnte.

    Greetz Peda

    Wenn ned geht dann geht ned aber wenn geht dann geht wie s_a_u :ablach:

  • Hab das jetzt abgedichtet, aber das Problem ist nicht unbedingt kleiner geworden !:(

    Beim ersten Start ist er permanet schön mit 1000 touren am stand gelaufen,
    jedoch bei 2ten Start ging er sofort auf 2500 touren rauf:down:

    Ich hab dann Leerlaufregelventil den Stecker abgezogen und wieder ran gemacht
    Ist dann wieder auf 1500 touren gegangen was trotzdem zu viel ist.

    Abgestellt und wieder gestartet und wieder auf 2500 :tacho:

    Weis jemand was das sein könnte, weil ich bin schon langsam am verzweifeln

    Mfg PEDA

    Wenn ned geht dann geht ned aber wenn geht dann geht wie s_a_u :ablach:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!