[VR6] Schaftdichtungen tauschen ohne Spezialwerkzeug?!

  • Möglich oder nicht? Hab eben festgestellt, dass der Wagen nach Schubbetrieb im warmen Zustand bei folgendem Beschleunigen ordentlich ausm Auspuff qualmt.

    Da die ja jetzt nich so teuer sind, wollte ich das mal antesten. Bevor ich da große Maßnahmen ergreife.

  • Ja möglich, kann man ja recht leicht entfernen, dann nimm ein Stück eines Plastikbechers, schneide ein Stück aus, rolle es, es muss so sein vom Durchmesser innen, das es genau übers Ventil passt, dann kannst du die Schaftdichtung montieren, quasi darüberstreifen, und aufdrücken. Ventile einschleifen kannst du, musst jedoch nicht, dann müsste der Kopf herunter. Sofern nicht, was Kosten spart, kann man die Nocken ausbauen und sodann mittels aufgebohrter Zündkerze und Luftdruck die entsprechenden Ventile mit dem Druck am hineinfallen hindern. Die alten entfernen, die neuen aufdrücken, vorher noch die Sicherungen bzgl. der Federn lösen, mittels Verlängerung der Ratsche und kräftigem Schlag, dann die Federn entfernen, die alten Schaftdichtungen entfernen, neue darauf. Nimm dir etwas Zeit und pass auf wenn du die Sicherungen der Federn entfernst, die können hinwegspringen. Das Werkzeug was dir in deinem Job zur Verfügung steht reicht aus.

  • Super! Das wollte ich hören! :winking_face:

    Der Kopf war nämlich gerade erst vor 4 Wochen runter. Die Zylinderwände waren OK. Hohnbild is auch noch da gewesen. Jetz nich wie neu aber auch noch nicht weg. Alle Zylinder hatten etwas Spiel, aber das is je mehr oder weniger normal, schliesslich war der Motor kalt.

  • Ich persönlich würde es nicht ohne das Werkzeug machen, dauert einfach viel zu lange und ist richtig umständlich.
    Ich weiß nicht wieviele VSD ich schon gewechselt habe, aber eins weiß ich sicher: nur mit Niederhalter und Aufschläger! Auf die Abziehzange kann man eventuell verzichten, jedoch geht das ganze dann noch viel leichter.
    Das ganze geht auch wunderbar bei montiertem Kopf, in dem man eben mittels einer selbstgebastelten Konstruktion Druckluft durch eine Zündkerze in den jeweiligen Zyilnder jagt.
    Hier ist es mal für 4-Zylinder beschrieben, einziger Unterschied zum VR sind halt der andere Kerzenadapter und dass du das ganze 12x amchen musst! :winking_face:

  • Ich hab da letztens noch mal nen Super Tip gelesen statt des Druckluft-Adapters!

    Der hat das folgendermaßen gemacht:

    Kerzen raus,
    den Jeweiligen Zylinder auf UT drehenn
    Dann ne Nylonschnur die gerade eben durchs Kerzenloch passt einführen, so ca nen halben Meter bis Meter,
    das Ende guckt natürlich weit genug raus;

    dann richtung OT drehen, schon können die Ventile in diesem Zylinder nicht mehr runter fallen!

    Und selbst bei ausfall des Kompressors kann nix passieren,
    oder wenn man keine Lust mehr hat kann man einfach gehen!

    Der Rest läuft dann eben ab wie sonst auch!

    Aber ohne so nen Niederhalter zum Wiedereinbau würde ichdas auch nicht machen! Den kann man aber auch selber bauen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!