Ladedruck bei RS Lader zu niedrig

  • Die Schleifspuren kommen eigentlich von verschlissenen Dichtleisten. Dann kann es passieren das der Verdränger auf dem Alu aufliegt. Ich hab mal gesehen das diese Spuren mittels Schmiergelpapier zu egaliesieren sind. Keine Ahnung ob das nötig ist oder nich.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Oh je, wenn es halt um das liebe Geld geht hört bei manchen die Freundschaft/Ehrlichkeit auf - schon traurig. Hoffe trotzdem dass du den auf die Reihe kriegst!

    Nur so am Rande, in der Anzeige steht, dass der 3000km unterwegs war und nicht 300, ob das natürlich einen Unterschied in Hinsicht auf den Verschleiß macht kann ich nicht sagen.

    Gruß Andreas

  • Oh je, wenn es halt um das liebe Geld geht hört bei manchen die Freundschaft/Ehrlichkeit auf - schon traurig. Hoffe trotzdem dass du den auf die Reihe kriegst!

    Nur so am Rande, in der Anzeige steht, dass der 3000km unterwegs war und nicht 300, ob das natürlich einen Unterschied in Hinsicht auf den Verschleiß macht kann ich nicht sagen.

    Gruß Andreas

    Hallo Andreas,

    nö da haste Dich verlesen.

    Es steht in der Verkaufsanzeige G-Lader ganz frisch überholt.
    Nach Überholung 300 km gelaufen. Und nicht 3000 KM.
    Fakt ist frisch überholt ist er laut Rechnung vom Januar 2007.
    Also vor über einen Jahr.
    Und 300 KM stimmt mit Sicherheit nicht da die Dichtleisten schon stark mitgenommen aussehen. Und die Höhe auch über 1/10 abgenommen hat.
    Geschätzt wurden so 15 tkm. Das könnte hinhauen.

    Also wie würdest Du so was einstufen Andreas bzw. reagieren.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • das würde ja jetzt besser in den Smalltalk passen

    :thema:


    Werde morgen Abend abschließend die Leisten genau vermessen und dann auch Bilder von diesen einstellen.

    Wäre dann froh wenn ein Profi (Toby) mir was zu den Daten und Bildern sagen könnte.

    Danach überlege ich mir was ich da machen werde.

    :danke:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ja, kein Problem, vorallem die Dicke an den Enden messen.

    Achso, die Rechnungsdaten kannst Du mir ja per email schicken - ansonsten kann ich zum Lader selbst nicht viel sagen ...

    Grüße

    Toby

    Ok Danke

    Werde den Lader morgen abholen.

    Dann wie gesagt die Leisten vermessen.

    Danke für den Tip mit den Enden. Mache ich

    Und Bilder von den Schleifspuren auf den Dichtleisten.

    :danke:

    Gruß Jörg

    PS: Mail ist raus

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • So den Lader Habe ich eingebaut und eben ausgiebig getestet.

    Bin jetzt mehr als zufrieden.

    Der LD Druck im untersten Bereich ist der Hammer.

    Bei 2000 upm 0,8 Bar lauft MFA. Vorher 0,5 Bar.
    Bei 2500 upm 0,9 Bar vorher 0,6 Bar
    Bei 3000 upm 0,95 Bar vorher 0,7 Bar
    Bei 4000 upm 1,0 Bar vorher 0,8 Bar.

    Höchstdruck bei 6000 upm 1,1 Bar

    Aber wo Sonnenschein da auch Schatten.

    Der Wagen ruckelt jetzt etwas im 5 Gang bei niedriger Drehzahl wenn ich Vollgas gebe. Er scheint dann auch irgendwie die Zündung zurückzunehmen.

    Also läuft er wahrscheinlich zu Mager.

    Mist :frowning_face:

    Zum Setup 268er Nocke, großer LLK, 68er Rad, RS Lader, Theibach Chip abgestimmt auf die grünen Düsen, original Benzindruckregler.

    Also was sollte ich ändern :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • einstellbaren benzindruckregler vielleicht noch ??? dann hast du immer noch reserven ....

    Ein Gedanke :super:

    Habe mir heute eine Benzindruckanzeige eingebaut :)

    Einen einstellbaren Weber habe ich schon hier liegen

    Am Montag kommt endlich ein Lambdamessgerät rein und dann wird der mit dem einstellbaren Regler auf Lambda 0,85 eingestellt und dann ist hoffentlich Ruhe :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!