Rallye 180°-Bogen: Abdichtung ?

  • Hallo,


    ich habe heute meinen 180 Grad Bogen erhalten.
    Jetzt habe ich mal eine Frage an die Leute die den
    Bogen verbaut haben.
    Die längliche Befestigungsschraube geht ja durch den Bogen.
    Wie bekommt man die Dicht. Es ist ja keine "Dichtscheibe" dabei.
    Nur eine Unterlagsscheibe. Die Unteralgsscheibe ist aber keine Messingscheibe sondern eine normale. Die dichtet doch nicht ab :confused:
    Wäre nett wenn Ihr mir da kurz helfen würdet.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mahlzeit....
    Hier mal ein bild vom Original Bogen, Mit dichtung...


    http://s4.directupload.net/file/u/14866/44p9kum8_jpg.htm


    Die dichtung auf dem bild ist die wo du brauchst, und ja, die dichtet ab.. :winking_face:



    Hm,


    die Dichtung habe ich.
    Ich habe den Schraubenkopf gemeint.
    Der geht ja durch den Bogen.
    Jetzt habe ich mir einfach darüber Gedanken gemacht wie
    die Abdichtung des Schraubenkopfes von statten geht.
    Die Scheibe ist ja keine Dichtscheibe sondern nur eine normale Unterlagsscheibe.
    Oder dichtet das trotzdem ab?
    Ich frage nur deshalb weil ich heute morgen meinen LLK abgedrückt habe mit 1,5 Bar. Und da hat es an der Schlauchschelle dran vorbei geblasen.
    Die habe ich dann etwas fester angezogen und Dicht war es.
    Aber der Schraubenkopf hat doch keine Dichtung.
    Daher meine Frage.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Er meint die längliche Schraube, also von VW ist da auch nur die Unterlegscheibe vorgesehen. Ich selbst hab noch jede Menge Dichtmasse hinein gedrückt.


    Mfg


    Hallo Andreas,


    genau das meine ich.
    So was ähnliches habe ich mir auch gedacht mit der Dichtmasse.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Mal nochmal abdrücken und den Kopf dann mit Lecksuchspray absprühen wenns blubbert dann ist es undicht wenn nicht ist alles Super.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • notfall einfach etwas flüssigdichtung drunter setzen, oder einen o ring von der klima

  • notfall einfach etwas flüssigdichtung drunter setzen, oder einen o ring von der klima



    Hm,


    werde ich wohl so machen.
    Kann mir nicht vorstellen das die Schraube nur mit der Unterlegscheibe dicht wird.
    Klar wird da nicht die Welt rauskommen aber ganz Dicht wird Die auch nicht werden.


    Wie stark habt Ihr die Schraube angedreht. NM meine ich.
    Oder gibt es keine Vorgabe und macht das nach "Gefühl".
    Ich meine nur weil der Bogen ja aus Guss ist.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Servus Jörg,


    also NM-Angabe kann ich dir nicht machen, hab meine aber schon mit Schmackes angezogen, so nach Gefühl halt. Das wird dir jetzt zwar ziemlich wenig bringen, wollte dir aber nur mit auf dem Weg geben dass meiner nicht gebrochen ist.
    Die Idee mit dem O-Ring ist gut!


    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Servus Jörg,


    also NM-Angabe kann ich dir nicht machen, hab meine aber schon mit Schmackes angezogen, so nach Gefühl halt. Das wird dir jetzt zwar ziemlich wenig bringen, wollte dir aber nur mit auf dem Weg geben dass meiner nicht gebrochen ist.
    Die Idee mit dem O-Ring ist gut!


    Mfg


    Hallo Andreas,


    dann werde ich nach Gefühl anschrauben.
    Habe jetzt alles Komplett.
    Einen 305er Spal Lüfter habe ich mir auch noch geholt.
    Der Umbau wird jetzt am kommenden Samstag erfolgen.
    Mache dann mal ein paar Bilder vom Umbau.
    Die Halteplatte womit man den Orig. Wasserkühler nach
    hinten versetzt habe ich mir Bei VW geholt.
    Wenn er am Samstag eingebaut ist dann melde ich mich
    was es leistungstechnisch gebracht hat.
    Diese Woche wird wohl dann auch der Chip vom Toby ankommen.
    Vielen Dank noch für eure Hilfe. :danke:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi Jörg,


    Kanst mir mal nen bild von der Halteplatte fürn Kühler schicken?
    Evntl die Teilenr. auch gleich dazu...
    Danke
    rainerramos@icqmail.com


    Hallo,


    so die Nummer für den Halter ist 191 820 405
    Bestellung bei VW ging von einem auf den anderen Tag.
    Bild muss ich machen.
    Werde Bilder vom Umbau und das befestigen des Halters auf jeden Fall machen. Die Platte hat 3 Befestigungspunkte für´s festschrauben und ein Halterloch.
    Wenn ich die Bilder alle gemacht habe stelle ich ein Bild vom Halter hier rein.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Würde mich auch interressieren... bitte an timo_stadel@hotmail.com oder PN


    So hier das Bild von der Halteplatte für den Kühler zu versetzen.
    Habe noch 2 Bilder von meinem "selbstgebauten" Abdrücksystem mit reingesetzt. Hat mich 5 Euro gekostet und ich brauche nicht mehr zum Kühlerdienst zu fahren.
    Gruß Jörg

    Automatische Anzeigen

  • Servus Jörg,


    also NM-Angabe kann ich dir nicht machen, hab meine aber schon mit Schmackes angezogen, so nach Gefühl halt. Das wird dir jetzt zwar ziemlich wenig bringen, wollte dir aber nur mit auf dem Weg geben dass meiner nicht gebrochen ist.
    Die Idee mit dem O-Ring ist gut!


    Mfg


    Hallo Andreas,


    habe eben gesehen das der schwarze original Schalldämpfer für den G-Lader
    mit 25 NM angezogen wird. Auch die Halteschraube wird ebenso mit 25 NM am G-Lader angezogen.
    Ich denke das sollte wohl auch langen.
    Mit dem gefühlvollen anziehen ist es immer so eine Sache.
    Würde mich wohl totärgern wenn der Bogen reißen würde.
    Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo,


    danke, jetzt weiß ich das auch :biggrin:
    Natürlich, dann hat man schnell mal viel Geld kaputt gemacht.
    Bin schon gespannt wie deiner dann rennt, machst halt mal Meldung wenn du fertig bist.


    Gruß Andreas

  • Hallo,


    danke, jetzt weiß ich das auch :biggrin:
    Natürlich, dann hat man schnell mal viel Geld kaputt gemacht.
    Bin schon gespannt wie deiner dann rennt, machst halt mal Meldung wenn du fertig bist.


    Gruß Andreas


    Hallo Andreas,


    aber auf jeden Fall.
    Wollte ja eigentlich diesen Samstag loslegen.
    Aber der Bogen kam erst am Samstag Nachmittag.
    Und um 15 Uhr hatte ich keine Lust mehr anzufangen.
    Aber den kommenden Sa. wird der auf jeden Fall eingebaut.
    Will nur hoffen das der Chip vom Toby diese Woche kommt.
    Zündung und Co werde ich aber erst ein paar Tage später einstellen können.
    Mal sehen was für Angaben der Toby macht.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Klar, unter Zeidruck wird das eh nichts.
    Kleiner Tipp, fahre den möglichst nicht Vollgas solange CO und Zündung nicht eingestellt/überprüft worden sind.


    Gruß Andreas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!