Hallöchen,
hab ein dickes Problem. Wenn ich auf der Autobahn mal etwas schneller fahren will bekomme ich immer ab ca. 140km/h ein heftiges schleif-ratter geräusch zu hören was auch ziehmlich laut ist. Ich vermute das es vom Kühler kommt weil es kein originaler ist und auch nicht richtig passt (er ist sehr hoch sodas ich nicht mal ein fanghacken an der motorhaube ranbekomme), vor und zurück bewegen kann ich ihn auch ein bisschen. Vom motor oder Radkasten kann es eigentlich auch nicht kommen weill die geräuschabstände sich im ca. 1/4 sec. takt halten und ausserdem passiert es nur auf der Autobahn (vielleicht durch den starken Fahrtwind der durch den Grill pustet und den Kühler oder das Kühler-Lüfterrad nach hinten drückt, wenn ich von null auf 100 kräftig beschleunige passiert gar nichts. Wie schon im Titel beschrieben ist es ein Umbau auf VR6 2.8 liter (ehemals G60). Habe den corrado kürtzlich privat erworben und bin noch daszu ein ziehmlicher Anfänger in sachen Tüftlerei bzw. Ahnung, aber ich habe schon gelesen das man eigentlich den Kühler vom G60 für den 2.8 l nutzen kann daher kann ich nicht ferstehn warum dieser Kühler ncht passt oder halt ein anderer ist.
Meine Frage ist nun: kennt vielleicht einer dieses Problem/ weiss einer was man dagegen machen könnte?
2. Was für kühler kann ich dort reinbauen oder kann ich dort sogar ein originalen Corrado VR6 Kühler in einem G60 einbauen ohne großartige umbauten reinbauen?
Ein Originalen Corrado VR6 Kühler währe doch eigentlich am besten in sachen passgerecht und Kühlung oder?
Wie gesagt bin ein ziehmlicher Anfänger in sachen Corrado ect. aber will mich auf jedenfall hinter diese ganze Materie knöpfen und hoffe das ich ein paar gute tipps von euch bekomme.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus, gruß Osmoses