Spritverbrauch und Leerlauf

  • Hallo zusammen,

    wie ihr ja wisst, habe ich mir einen gemachten G60 gekauft.
    Jepp, ich weiß - ich hab noch immer keine Fotos hier eingestellt.

    Nun mal zu meinen Problemen..

    Der Leerlauf ist beim Kaltstart sehr extrem, geht hoch auf ca 2200 und braucht lange bis er fällt. Dann meist nur auf ca 1100. Nach ca 15 min ist er meistens(zu 70 %) auf ca 850, wenn ich auskuppel, z.B. an der Ampel.Die restlichen 30 % ist er zwischen 1100 und 1300. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege(beim drehen), dann geht der Leerlauf, nach dem Zurückschalten in den 1 Gang, auch wieder auf ca 2000 hoch.
    Der Vorbesitzer hat ihn nochmal eingestellt, aber die Besserung war nur von kurzer Dauer..


    Der Verbrauch ist schwer hoch. Ausgerechnete 12 Liter, wobei ich nicht über 4000 Umdrehungen drehe, da der Kopf noch "neu" ist.Drehzahl in der Stadt zwischen 1700 und 3000. Autobahn max 140 / 150. Beschleunigen lass ich ihn immer abwechselnd, mal leicht, mal Teillast und mal Volllast.
    Außerdem stinkt er nach Sprit, nur ich find absolut nix. Da ist nix lose und auch nichts porös..

    Dann hat der oben, verzeiht mir-ich weiß den Namen des Teils nicht- ja diese Art Verdampfer, der die Luftblasen aus dem System zieht.
    Da ist das Gewinde von kaputt, Teil ist bestellt und auf Anraten eines VW Mechanikers hab ich die Leitung mithilfe einer M8 Gewindeschraube erstmal totgelegt.. Er sagte, im Winter keine Probleme und bis es warm draußen ist, wäre das Teil da..

    Da ich weder übers nötige Know How bei dem Wagen noch übers notwendige Werkzeug verfüge, wollte ich mal wissen, ob hier ein begnadeter Schrauber diese Woche ein wenig Zeit und auch Lust hätte, mir mal unter die Haube zu schauen...



  • Dann hat der oben, verzeiht mir-ich weiß den Namen des Teils nicht- ja diese Art Verdampfer, der die Luftblasen aus dem System zieht.
    Da ist das Gewinde von kaputt, Teil ist bestellt und auf Anraten eines VW Mechanikers hab ich die Leitung mithilfe einer M8 Gewindeschraube erstmal totgelegt.. Er sagte, im Winter keine Probleme und bis es warm draußen ist, wäre das Teil da..



    Sorry aber ich komm nicht ganz mit!
    Mach mal ein pic vom Motorraum

    und was evtl. noch ganz wichtig wäre
    ist was alles am Motor "gemacht" wurde

  • Sorry, aber nach dem Post von flo_g60 komm ich selber auch nicht mehr mit..

    Bilder hatte ich versprochen, nur bin ich dazu noch immer nicht gekommen..

    Der Motor ist komplett revidiert worden. Neue Kolben, Stahlpleuel, neue Ventile(inkl. Führüngen und Dichtungen). Es ist alles bewegliche getauscht worden..Und es ist alles strömungsgünstig bearbeitet und poliert worden.
    Hubraumanstieg auf ca 1,9 Liter, Nockenwelle, etc..
    Der G-Lader wurde RS bearbeitet und es sind Wndungen entfernt worden. Er drückt jetzt laut MFA 0,85 bar trotz originalem Laderrad (80er)..

    Genauere Daten hab ich sobald der Vorbesitzer die Mappe mit den Rechnungen auf der Arbeit geholt hat..

    Er selber will die Tage auch nochmal schauen, weil er sich das auch nicht erklären kann. Vorallem den Spritgeruch und den Verbrauch nicht!!

    Das totgelegte Ventil sitzt genau schräg über (hinter) dem Ventildeckel.
    Es ist der höchste Teil der Kraftstoffleitung und ist dafür da Luftblasen aus der Leitung zu drücken..Es steckt ein größerer, viereckiger, brauner Stecker drauf.

    Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch ein paar Ideen oder auch die Zeit mal zu schauen. Da Ferndiagnose eigentlich nicht präzise ist und man sich kein richtiges Bild machen kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!