Umbau vom 2.0l 16V auf G60

  • Nabend,


    ich habe vor im nävhsten Winter, 2008 also, meinen 16v 9a auf nen PG Motor mit Kompressor anstatt G-Lader umzubauen und wollte mla fragen was ich alles für den Umbau brauche oder besser was ich vom 16V weiter nutzen kann. Der Kompi soll ungefähr die Leistung des G-Laders ersetzen, also um die 160ps.


    Ich benötige den Rumpfmotor samt Kabelbaum und Steuergerät. Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Ist das vom 16v ok oder zu kurz übersetzt?
    Wie sieht es mit dem Tacho aus? Kann ich meinen alten, digitalen weiternutzen, denn der ist gerade erst umgebaut worden.
    Wie schaut es mit der 16V Bremse aus? Ist sie für die Leistung ausreichen?


    Habe schon im I-Net nach ner umbauanleitung gesucht, aber leider nichts gefunden. Die suche hier hat einiges ergeben (zb das sie Antriebswellen passen) aber genau beschreiben was ich brauche steht leider nirgens oder ich hab es überlesen.
    Ich selber bin zwar nur ein Hobbyschrauber, aber beim Polo hab ich damals auch nen Motorumbau hinbekommen, von daher denke ich das das hier auch klappen sollte.


    Wäre supi wenn mir da jemand helfen könnte.

  • Hatten wir das nicht alles schon mal...hab das in meinem Golf mal gemacht mit der Kompressor Geschichte... hinterher denke ich das ich mit nem G besser gefahren wäre... Nur mal ganz kurz was du so alles brauchst: PG Motor komplett, Kompressor (ich hatte Eaton M64 den mit Magnetkupplung umgebaut auf 70mm Laderrad,wegen der Haltbarkeit...0,8bar)Passenden (stabilen) Halter den man am besten an den original G-Lader-Halter schraubt,Ansaug und Druckstutzen für den Lader,Laderrad (bei den mit Magnetkupplung nicht so einfach umzubauen),Ladedruckrohre+Schläuche,Ölkühleranlage ist empfehlenswert,Ladeluftkühler (bitte keinen Originalen vom Corri...hast du Klima?) empfehlen kann ich den vom Golf 2 G60 ist aber selbst gebraucht noch vergleichsweise teuer),Steuergeräte Chip (der von SLS ist super !)...denke das wars schon


    Das Getriebe vom 16v könnte man dran fahren,rein technisch aber ich hab das ATB verwendet um alleine nicht immer den Kompressor auf längeren fahrten zu strapazieren (sind nämlich auch empfindlich)


    Tacho kannste weiter benutzen


    Bremse musst du vorne auf G60 Anlage umbauen (280mm)


    Ich würde mir das jedenfalls noch mal überlegen,selbst wenn du alles relativ günstig bekommst, verschlingt das ganz gut Geld wenns ordentlich sein soll, und Tüv darauf ist auch nicht so einfach


    Wenn du Bilder oder so sehen willst sag bescheid hab einige gemacht...


    Mein Setup war damals PG Motor,M64 70er Rad,Renault LLK >Vollalu und größer als Sprinter, Schrick 282/268, SLS Chip


    Wollte das beim normalen Tüv probieren und war nur mit Kompressorumbau auf der Rolle(Wollte um die 160PS drauf stehen haben) Ergebnis 177PS und 252Nm...aber da war der Zahnriemen auch noch einen Zahn verkehrt, und hinterher lief er noch mal deutlich besser,nach verbauen der anderen Sachen war ich leider nicht mehr auf der Rolle,denke aber 200-210PS waren locker drin...


    Mein Gesamtfazit zum Laufverhalten,Anzug bis 150 km/h richtig gut,kein Vergleich zum G,schnellerer Druckaufbau und merkbar geileres Drehmoment,Sound mit 70er Rad und originalen Luftfilterkasten und 2mm V2A Rohre und Samcos ist auch okay und nervt nicht,aber ab ca. 150-170 hätte ich mehr erwartet,denke hier geht ein bißchen gemachter G besser,ab 200 sowieso,man merkt richtig wie der Lader die Kraft aus dem Motor saugt...

  • Naja, das mit dem Lader werde ich nicht machen, da habe ich schon jemanden für der sich damit sehr gut auskennt^^ Was da nicht irgendwas wegen dem digitaltacho was nicht funktioniert? Drehzahlmesser oder so?
    Bis wieviel ps darf man die 16V Bremse denn fahren?

  • Da gibt es keine konkrten Angaben für, es muss der Serie entsprechen ! Ist mit 160PS oder mehr wohl G60/VR was in frage kommt !


    Hauptsache er kennt sich so gut aus und wählt den richtigen Kompi !


    Wegen Tacho, kann sein das du nen Kabel von Kl.1 an das KI legen musst...

    Automatische Anzeigen

  • Würde bei einem solchen Umbau auf jeden Fall auf die G60 Bremsanlage (280 mm) umbauen, was ja auch eigentlich kein Problem darstellt, die Bremsanlage an der Hinterachse ( ich glaub 226 mm) kann normalerweise beibehalten werden, da sie bei allen Modellen ( abgesehen vom Lochkreis) gleich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!