Achsverbreiterung hinten anstelle Spurplatten...

  • Ich mein, wo ligt der Unterschied von der Festigkeit her, ob die Platte nun unter der Felge oder unterm Achszapfen liegt...

    Ich meine mit der Platte unter dem Achszapfen würden die Radlager sogar weniger belastet, als mit einer Spurplatte (Moment vergrößerung durch verbreiterung der Spur tritt am Lager nicht auf, da dieses mit verschoben wird).

    ... obwohl die Belastung der Schrauben doch nachwievor dieselbe sein müßte, oder?

    meinst du im Vergleich zu serienmäßiger Belastung oder im Vergleich zu mit Distanzscheiben? Im Vergleich zur Serie ist die Belastung höher (größeres Reaktionsmoment in der Befestigung => stärkere Zugbelastung in den unteren Schrauben).
    Scherung dürfte gleich sein.

  • Plug & play mit diversen VW-Konzernteilen. Die reine Anlage selber passt logischerweise nicht...

    Wurde alles schon mal durchgekaut, das sind Teile aus dem Lupo und dem Polo 9N, man muß halt ein wenig suchen, aber dann hat man hinten 256x22mm innenbelüftet so das möchte in total original.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!