ABS - Teves 02 sowie ABS/EDS - Teves 02 Fehlercodes

    • Offizieller Beitrag

    Hydraulische Bremskraftverstärkung

    ABS - Teves 02

    - 35-poliges Steuergerät
    - Eigendiagnose nur als Blinkcodeausgabe


    ABS/EDS - Teves 02

    - 55-poliges Steuergerät
    - EDS-Ventilblock
    - 5-fach Stecker unterhalb Bremsflüssigkeitsbehälter
    - Eigendiagnose als Blinkcodeausgabe und/oder schnelle Datenübertragung

    Achtung:
    Im Corrado mit ABS/EDS kommen Steuergeräte mit unterschiedlicher Fehlerspeicherabfrage zum Einsatz.
    Bis 07/91 erfolgt das auslesen in der Betriebsart Blinkscodeausgabe.
    Ab 08/91 erfolgt das auslesen in der Betriebsart schnelle Datenübertragung.
    Der Einsatz ist gleitend.
    Wird im Reparaturfall ein Steuergerät mit Blinkcodeausgabe ersetzt ist als Ersatzteil nur ein Steuergerät mit schneller Datenübertragung erhältlich.
    In diesem Fall ist das Fahrzeug dann automatisch mit der schnellen Datenübertragung ausgestattet was aber von aussen nicht sichtbar ist.
    Aufgrund der unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Fehlerspeicherabfrage sollte man deshalb bei der Eigendiagnose immer erst mit der schnellen Datenübertragung beginnen.


    (das unterdruckunterstützte ABS-Teves 04 und das ABS/EDS-Teves 04 ist nur in den Rechtslenkern eingebaut)


    Das Steuergerät befindet sich unten links an der A-Säule hinter der Verkleidung und hat auch einen Fehlerspeicher.
    Der Anschluß für die Eigendiagnose ist unter der Schalthebelverkleidung.
    Das Steuergerät erkennt Fehler und Störungen und speichert sie in einem Dauerspeicher ab. (auch nach Jahren ohne Strom noch lesbar)
    Sporadische Fehler werden auch abgespeichert, allerdings ohne den Zusatz sporadisch.
    Fehler mit unterschiedlichen Prioritäten werden gespeichert, so haben Fehler der Magnetventile die höchste und vereinzelt auftretende die niedrigste Priorität.
    Nach dem einschalten der Zündung baut das ABS in max. 60 Sekunden den Betriebsdruck im Druckspeicher auf.
    Die Kontrolleuchte leuchtet für 2-20 Sekunden und gleichzeitig wird im Steuergerät ein Prüfablauf durchgeführt.

    Ist ein ABS-Fehler gespeichert, so wird das ABS, je nach Priorität des Fehlers ausgeschaltet, gleichzeitig ist die Kontrollampe (K47) eingeschaltet.

    Störungen am ABS-System werden durch aufleuchten der Kontrollleuchte angezeigt, bestimmte Fehler werden erst nach überschreiten einer Mindestgeschwindigkeit von 40km/h erkannt.

    Nicht fahren wenn der Stecker vom ABS-Steuergerät abgezogen ist.

    Fehlerspeicher löschen

    Voraussetzungen:

    - Fehlerspeicher ist abgefragt bis der Blinkcode 0000 erschienen ist
    - Die Zündung ist ausgeschaltet und die Reparatur des bereits angezeigten Fehlers ist durchgeführt

    Probefahrt durchführen, bei der die Geschwindigkeit von 40km/h kurzzeitig überschritten werden muß. Damit ist der Fehlerspeicher gelöscht.
    Während der Probefahrt darf kein Fehlerspeicher-Lesegerät oder sonstige Adapter angeschlossen sein.

    Nach dem Löschen des Fehlerspeichers ist die Eigendiagnose zu wiederholen. Erst wenn der Blinkcode 4444 erscheint ist die Eigendiagnose beendet.


    Blinkcode 0000

    kein Fehler erkannt


    Blinkcode 1111

    Steuergerät defekt

    mögliche Ursache:
    elektrische Störungen durch fremde Störquellen oder schlechte Masseverbindung.

    Blinkcode 1112

    Einlaßventil ABS vorn links (N101)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1114

    Einlaßventil vorn rechts (N99)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1122

    Einlaßventil hinten (N103)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1132

    Auslaßventil vorn links (N102)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1134

    Auslaßventil vorn rechts (N100)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule


    Blinkcode 1142

    Auslaßventil hinten (N104)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1222

    Hauptventil ABS (N105)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    Blinkcode 1233

    Drehzahlfühler vorne links (G47)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Wackelkontakt, Kurzschluß in Drehzahlfühlerleitung, Steckerverbindung, Drehzahlfühler. Zu großer Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad. Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und Drehzahlfühler.

    Blinkcode 1241

    Drehzahlfühler vorne rechts (G45)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Wackelkontakt, Kurzschluß in Drehzahlfühlerleitung, Steckerverbindung, Drehzahlfühler. Zu großer Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad. Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und Drehzahlfühler.

    Blinkcode 1243

    Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Wackelkontakt, Kurzschluß in Drehzahlfühlerleitung, Steckerverbindung, Drehzahlfühler. Zu großer Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad. Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und Drehzahlfühler.

    Blinkcode 1311

    Drehzahlfühler hinten links (G46)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Wackelkontakt, Kurzschluß in Drehzahlfühlerleitung, Steckerverbindung, Drehzahlfühler. Zu großer Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad. Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und Drehzahlfühler.

    Blinkcode 1312

    Druckschalter F116
    Warnkontaktschalter F117

    mögliche Ursache:
    Leitung zwischen Klemme 9 und Klemme 10 des Steuergerätes mit den Bauteilen F116 und F117 hat Verbindung zur Batterie (+).

    Blinkcode 4444

    Eigendiagnose beendet, keine Fehler erkannt.
    -> falls die Beanstandung nicht behoben ist, Fehlersuche ohne Eigendiagnose (Prüfschritte 1-37 mit der Prüfbox) fortsetzen.


    Fehlertabelle schnelle Datenübertragung


    00257

    Einlaßventil vorne links (N101)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule
    Störung an Kontakt 3 des Steuergerätes.

    00259

    Einlaßventil vorne rechts (N99)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00261

    Einlaßventil hinten (N103)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00265

    Auslaßventil vorne links (N102)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00267

    Auslaßventil vorne rechts (N100)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00269

    Auslaßventil hinten (N104)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00278

    Hauptventil ABS (N105)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00279

    Ventil 1 für Differentialsperre (N125)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00280

    Ventil 2 für Differentialsperre (N126)

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule

    00283

    Drehzahlfühler vorn links (G47)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Kurzschluß oder Wackelkontakt in
    -Drehzahlfühlerleitung
    -Steckverbindung
    -Drehzahlfühler
    Zu großer oder zu kleiner Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad.
    Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und des Drehzahlfühlers.

    00285

    Drehzahlfühler vorn rechts (G45)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Kurzschluß oder Wackelkontakt in
    -Drehzahlfühlerleitung
    -Steckverbindung
    -Drehzahlfühler
    Zu großer oder zu kleiner Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad.
    Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und des Drehzahlfühlers.

    00287

    Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Kurzschluß oder Wackelkontakt in
    -Drehzahlfühlerleitung
    -Steckverbindung
    -Drehzahlfühler
    Zu großer oder zu kleiner Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad.
    Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und des Drehzahlfühlers.

    00290

    Drehzahlfühler hinten rechts (G46)

    mögliche Ursache:
    Unterbrechung, Kurzschluß oder Wackelkontakt in
    -Drehzahlfühlerleitung
    -Steckverbindung
    -Drehzahlfühler
    Zu großer oder zu kleiner Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad.
    Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und des Drehzahlfühlers.

    00291

    Druckschalter F116
    Warnkontakt F117

    Kurzschluß nach Plus

    mögliche Ursache:
    Leitung zwischen Kontakt 8 und Kontakt 51 des Stzeuergerätes mit den Bauteilen F116 und F117 hat Verbindung zur Batterie +.

    00532

    Versorgungsspannung

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitungen, Steckverbindungen, Sicherung S54 oder Relais für ABS (J102)

    00547

    Druckkontrollschalter für ABS (F137)

    mögliche Ursache:
    Leitung zwischen Kontakt 13 und Kontakt 26 des Steuergerätes mit dem Bauteil F137 hat Verbindung zur Batterie +.

    00599

    Plausibilität Druck-/ Bremslichtschalter
    mechanischer Fehler

    mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung, Sicherung S20 oder Bremslichtschalter (F)

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt 3 Bremsanlagen mit verschiedener Bremskraftunterstützung und Bremskreisaufteilung:

    - Fahrzeuge mit herkömmlicher Bremsanlage unterdruckverstärkt

    - Fahrzeuge mit ABS, ABS/EDS mit hydraulischer Verstärkung (Teves 02)

    - Fahrzeuge mit ABS, ABS/EDS unterdruckverstärkt (Teves 04)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!