Beiträge von davidfeiter

    Wenn die Anschaffung in 5-7 Jahren geplant ist, würde ich mir die Kentnisse und Fähigkeiten an Autos zu schrauben langsam aneignen. Zum einen wird es teuer, wenn man alles in einer Werkstatt machen lässt. Zum anderen gibt es immer weniger Werkstätten, die sich mit so alten Autos auskennen. Mit dem Corrado erst recht. Wenn man sich dann traut selber Hand anzulegen, kann man bestimmt ein parr Euros beim Kaufpreis sparen.

    Das klingt gut, interessiert mich sowieso sehr. Handwerklich unbegabt bin ich auf jedenfall nicht, also denke ich fang ich einfach mal an mich einzulesen. Danke für den Tipp :)

    Hi! Ich bin David, 19 Jahre alt, komme aus der Nähe von Düsseldorf und bin neu hier im Forum!

    Auch wenn es vielleicht etwas unkonventionell ist habe ich meine Liebe für den Corrado durch das Spiel Forza Horizon 1 (2012 erschienen) entdeckt. Dort bekommt man den Corrado als Starterwagen und seitdem war für mich relativ klar - das ist mein Traumauto!

    Aktuell fahre ich einen Golf V 1.4 80PS - ist ganz süß und ich mag ihn auch sehr gerne, aber mein Ziel ist es nach dem Studium, wenn ich anfangen kann richtig/Vollzeit zu arbeiten, einen Corrado zu kaufen.

    Ich kenne mich kaum aus mit Autos, habe hier und da ein paar Einträge in verschiedenen Foren gelesen und gehört, dass der 2.0L 8V der am wenigsten fehleranfällige Corrado sein soll?

    Wie denkt ihr stehen die Chancen auch in 5-7 Jahren noch ein gut erhaltenes Modell zu finden? Und mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man erstmal keine großen Reparaturen am Hals haben möchte?

    LG :)


    PS: Ich frage so früh, da ich mir vorgenommen hab jetzt schon regelmäßig etwas zur Seite zu legen, damit später keine Unkosten auf mich zukommen :winking_face: