Beiträge von Blenderoffendor

    Ich hab auch noch eine Frage zum Thema:

    Man findet immer zwei Pumpen, die so 10 bis 20 Euro auseinanderliegen, aber die Beschreibung unterscheidet sich nur in der Ausführlichkeit. Beispielsweise bei Stark:

    SKFU-0410259

    SKFP-0160202

    Seht ihr den Unterschied?


    Nachtrag:

    Die Untere passt laut Stark nicht in den Corrado und hat wohl einen Filter 🤔

    Okay, soweit habe ich eigentlich alles verstanden. Dann muss ich mir noch einen OBD 1 Adapter organisieren.

    Eine Frage aber nochmal zur Spritpumpe:
    Würdest du dich cor-fan anschließen und sagen, dass eine 3 Bar Spritpumpe nicht ausreicht? Auf allen Websites die ich bis jetzt besucht habe wird die 3 Bar Pumpe auch dem VR6 zugeordnet. Ich neige inzwischen schon zur von ihm empfohlenen Pumpe aber ich finde 330 Euronen für eine Spritpumpe schon etwas wild.

    Gruß

    Santiago

    Hallo Dirk, danke auch dir für die ausführliche Antwort.

    Wenn ihr da 2 Stunden entfernt wohnt.... was habt ihr jetzt vor?

    Der Plan ist uns das Auto übers Wochenende anzuschauen und dann, je nachdem wie gut er noch dasteht und wie weit wir vorankommen zu entscheiden was damit passieren soll. Die Sache ist, mein Kumpel wohnt in Wiesbaden und ich mittlerweile in München und das Auto steht mittig platziert in Würzburg bei seiner Großmutter. Wir haben daher die Möglichkeit immer gleich für mehrere Tage dort zu bleiben. Wenn ich das Auto übernehme, nehm ich es mit zu mir runter, hier habe ich Platz auf dem Hof, Leute mit expertise und theoretisch einen Kontakt mit Hebebühne. Wenn er ihn übernimmt müssen wir noch schauen, da ich der bin der von uns beiden mehr weiß. --> Also wenn ich das wirklich machen möchte hab ich die Ressourcen.

    Wenn sich alles noch gut dreht, den Riemen wieder rauf.

    Ich hätte da nach 20 Jahren direkt was neues draufgeworfen. Aber wahrscheinlich tut es der alte auch erstmal bis der Motor halbwegs stabil läuft (?)

    ... oder den Tacho abklemmen, weil wenn tot, dann tot.

    Klingt soweit einleuchtend - löten kann ich auch und Elkos sind billig. Hast du eine Liste mit denen, die ich brauche? Ich konnte im Forum nichts finden. Und Frage:
    Ich muss dann ja NUR den Tacho abklemmen, sonst hab ich ja keine Öldruckleuchte. Geht das so ohne weiteres oder sind die Warnleuchten unabhängig vom Rest der Amaturen darüber? Auf die Wassertemperatur sollte ich ja auch schauen, sagtest du.

    Dann würde ich das Öl wechseln.

    Also erstmal wachlaufenlassen und danach das Öl wechseln. Erigbt soweit auch Sinn weil das neue Öl sonst direkt voller Betriebsmittel ist. Ich hatte nur angenommen, dass sich das alte Öl schon zu weit zersetzt hat, um seine Leistung zu bringen. Aber da ist es wahrscheinlich wie beim Keilrippenriemen - fürs erste reichts.

    Springt er an? Klasse, wenn nicht, geht jetzt eh das große Gesuche los, ...

    Luft, Sprit und Funken - ohne viel Elektronik recht einfach. Gibt es sowas wie ein "No Start Tree" den man ablaufen kann?


    Danke, nun zu cor-fan:

    Schlauchsatz und Pumpe habe ich beides finden können. Der Schlauchsatz ist aber momentan nicht lieferbar (gibt sicher was bei anderen Herstellern) und die Pumpe wird leider nicht mehr hergestellt (Stand so bei M&D auf der Seite). Die Exemplare die ich finden konnte sind für horrende Summen inseriert. Da muss es doch Alternativen geben, ich blick nur noch nicht wirklich durch. Alles sieht gleich aus ist aber nur für 3 Bar, etc.
    Dirks Horrorstory sei mir eine Warnung :student_old:

    Bei der Historie Eures VR6 hab ich aber den Verdacht dass da noch die original Pumpe drin ist.

    Wann wurden die denn ersetzt? Das Auto wurde bis 2004 regelmäßig bewegt. Das ist aber eine Sache für später oder? Solange wir den nicht zu hoch und lange drehen, passt der Öldruck doch (?). Ich schreib dem örtlichen VW Händler mal eine Mail, Zugriff auf einen Teilekatalog habe ich über meinen Mitbewohner, denk ich.

    Ich sehe ich muss noch viel fragen, das wäre sicherlich einfacher, wenn ich beim Auto wäre, dann könnte ich da direkt selber nachschauen. Nächstes WE wird viel Klarheit bringen, falls wir es da nach WÜ schaffen.


    Grüße an euch beide

    Santiago

    Danke erstmal - ungefähr so hab ich mir das ganze auch vorgestellt.

    Das ist nur mein Procedere zum ersten Motorstart ...

    Ja, das ist auch erstmal das Hauptziel. Der Rest würde nach und nach folgen.


    Die richtigen Kerzen sind dann die NGK BKR5EKU, nehme ich an.

    Bei der Benzinpumpe tu ich mich grad etwas schwer. Ich habe jetzt folgendes gefunden:
    https://shorturl.at/xxYHK (Link war sehr lang)
    Ich brauche ja nicht die ganze Einheit sondern nur die Pumpe. Aber das ist doch schonmal ungefähr das Richige oder nicht? Hilf mir etwas bei dieser Wissenschaft. :lesen:

    ARZ- Tuning hat einen kompletten Silikon - Schlauchsatz

    Hast du da mal einen Link? Ich hab bei ARZ nichts dergleichen finden können.

    Ansonsten:

    • Endoskop wird wahrscheinlich schwierig, kenne niemanden der eins hat.
    • Mit Aral 102 meinst du das Beste was die nächste Tankstelle hat oder wirklich nur Aral?

    Danke nochmal

    Nachtrag: Du meinst wenn wir Rost auf den Zylinderwänden feststellen, den Motor GAR NICHT drehen oder erst nachdem wir ihn einweichen lassen haben?

    Hallo erstmal, ich heiße Santiago (ihr könnt mich auch Blender nennen) und neu hier.

    Dem verstorbenen Großvater von einem Freund von mir gehörte ein 91/92er Corrado VR6 mit Automatikgetriebe. Nachdem das Auto nun 20 Jahre lang unter einem Carport stand, wollen wir uns demnächst dranmachen das Auto wieder zum Laufen zu bekommen. Ich weiß, 20 Jahre sind lang aber die Bilder die mir mein Freund geschickt hat, zeigen meiner Meinung immernoch eine solide Substanz (s.u.). Das Auto wurde bis 2004 gefahren und dann abgestellt - dementsprechend schätze ich mit maximal 80tsd. km. Im Innenraum stinkt es übrigens null.

    Leider wohnen wir beide jeweils 2 Stunden vom Auto entfernt, dementsprechend würden wir das Projekt ohne Zeitdruck über Wochenendstints angehen. Ich kenne mich leider nur mit BMW-Motoren halbwegs aus und mein Kumpel überhaupt nicht, aber ich hab schon einiges an Autos gearbeitet - mechanisches Können sollte also nicht das Problem sein.


    Wir werden jetzt wahrscheinlich nächste Woche erstmals hinfahren klären, ob sich da was machen lässt. Dementsprechend bitte ich um Ratschläge und Anregungen, was wir so alles mitnehmen und beachten sollten. Wir sind leider etwas im Budget begrenzt, vor allem bevor wir wissen was draus wird aber das wird nicht das Problem sein - denke ich zumindest:

    Von mir aus würde ich auf jeden Fall schonmal mitnehmen:

    • Alles was man für einen Ölwechsel braucht
    • Irgendwas, was man vorher in die Zylinder kippen kann, um die gängig zu bekommen
    • Zündkerzen (?)
    • WD40 o.ä. und Bremsenreiniger für allgemein
    • Kabel um hier und da was zu ersetzen
    • Schläuche, weil die originalen wahrscheinlich alle porös sind (was für Größen?)
    • Keilriemen

    Ferner auch:

    • Kabelbinder und Panzerband
    • Hochdruckreiniger

    Das ist jetzt eine grobe Liste ...

    Wie siehts mit der Zündanlage aus, sollte ich da von vornherein damit rechnen, dass die Tot ist oder könnte die alte auch erstmal langen? Die Benzinpumpe wird wahrscheinlich auch durch sein. Würdet ihr da erstmal einen provisorischen Tank bauen oder direkt die Benzinpumpe im Tank tauschen (gibts noch weitere?), der Tank ist ja schließlich aus Plastik und rostet nicht. Benzinleitungen werde ich dann wahrscheinlich auch neue legen müssen, denke ich.

    Ventilsteuerung ist beim VR6 ja glücklicherweise per Kette da muss erstmal nichts gemacht werden denk ich.


    Ihr seht, viel Ahnung habe ich von diesem Auto noch nicht, aber ich lerne schnell also das wird schon werden. :) Werkzeug habe ich das meiste, nur keine VZ Aufsätze bis auf einen 14er. Unser Plan ist jetzt auch erstmal noch nicht, direkt damit rumzufahren, sondern nur Motormäßig zu schauen.

    Hier noch Bilder und Videos:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Innenraum
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Motorraum


    Das wars erstmal von meiner Seite, ich freue mich auf Rückmeldung und Ideen.

    Liebe Grüße

    Santiago / Blender